Joseph Mallord William Turner 23. April 1775 in London; † 19. Dezember 1851 in Chelsea
Biographie London- in einer armen Familie Sein Vater war ein Frisör, die Mutter starb in einer Irrenanstalt Ausstellung der Werke in dem Geschäftslokal des Vaters Aus Gesundheitsgründen auf dem Land bei seinem Onkel. Autodidakt, mit 14 Jahren besuchte er die Royal Academy Jahresausstellung der Akademie sein erstes Aquarell - die Kritiker waren begeistert Er hütete eifersüchtig sein Privatleben Turner reiste viel in Europa spontane Skizzen -Grundlagen für seine Aquarelle
Selbstporträt Turners Finanzielle Ünabhängigkeit 1799 mahlte er große historische Bilder – von Claude Lorrains beeinflusst Royal Akademy als eine Heimat Er besuchte die Frankreich 1804 anbaute er eine Galerie, um seine Werke ausstellen, in seinem Haus Professor für Perspektive an der Royal Akademy Italien- 2000 Bleistiftskizzen- südliche Licht beeinflusst hin 1833 hatte er mit Sarah Danby zwei Töchter Turner zog sich aus dem Gesellschaftsleben, aber fortsetzt er die Austellungen (bis zu 1850) er starb mit seiner Frau an seiner Seite Selbstporträt Turners
»Fischer auf See« 1796 erstes Ölgemälde Es zeichnet den Kontrast zwischen dem turbulenten Wasser des Solvent und dem ruhigeren Wasser des Englischen Canales Mondlicht-Szenen von Joseph Wright of Derby (ein englischer Schrifsteller)
Venice, Looking East from the Giudecca, Sunrise
Venedig von Turner Hier kann man den Styl Turners sehen Wichtigleit der Farben- keine Umrisse Pinseln- Tupfer Teknik Temen seiner Dargestellungen→ die Reisen (Landschaften) Turner beeinflusste den Impressionismus und die abstrakten Kunst Venedig von Turner
Die kämpfende Temeraire
1838 Ölgemälde Licht und Farben Historienbild → Schlacht von Trafalgar, gegen Napoleon, 1805 gekämpft →Temeraire unter dem Kommando von Admiral Nelson “Stolz der Britischen Nation”
Regen, Dampf, Geschwindigkeit
1844 National Gallery of Art London Vermischung von Regeb und Dampf Im Hintergrund links steht die Brücke, rechts liegt London Flieβend von Farben, die dem Zug folgen Eindruck von Bewegung Lokomotive als Naturereignis
Ende