Welcome Freshmen! Einführung Lehramt Englisch. Bild.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlage für ihre individuelle Beratungslandkarte
Advertisements

Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Effizientes Lernen: formales
Einführung LSF.
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
Das Modulhandbuch. Übersicht Was steht im Modulhandbuch?Was steht im Modulhandbuch? Wofür sind Modulbeschreibungen gut?Wofür sind Modulbeschreibungen.
Workshop Studieneingangsphase Januar Zielsetzung des Akademischen Auslandsamtes Optimale Einführung in das Studium und in das studentische Leben.
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
Start ins Studium Fach Deutsch GHRGe
Prüfungen im Staatsexamen
Fach Deutsch + DGS Deutsch
English and American Studies im Nebenfach
Effizientes Lernen WS06/07
Info-Veranstaltung zum Studium an der Universität des Saarlandes
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Dr. Holger Arndt - Vertretungsprofessur Wirtschaftswissenschaften PH Heidelberg1 Wirtschaftswissenschaften Einführung in das Studium des Fachs an der PH.
Warum FSK wählen? Gremienwahlen Was ist die FachSchaftsKonferenz ? der uniweite Zusammenschluss aller Fachschaften die unabhängige Studierendenvertretung.
Gremienwahlen Was wird gewählt? Fakulätsräte Senat (plus Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2010/11.
Fachschaft Evangelische Theologie. Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Fachschaft Evangelische Theologie Die Fachschaft setzt sich ein für...
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Wie plane ich mein Jurastudium? (Jur. Staatsexamen)
Erstsemestereinführung WS 08
Verfahrenstechnik Welcome Days StV Verfahrenstechnik 2 Graz, 2012.
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
Für Berater und Lehrer Das Studium rechtzeitig organisieren Beratungsangebot an Hochschulen.
Herzlich willkommen an der TUM!.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht‘s
Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
Erstsemestereinführung
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Wer ist eigentlich die ESE?
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Wie.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?!
Erstes Treffen am um Uhr
Public Policy und Management
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Welcome Days 2014 Deine Interessen – Deine Vertretung Ein herzliches Willkommen an der TU Graz.
E-Competence Agentur Steffi Engert, M.A. Dr. Anke Petschenka
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
Effizientes Lernen: formales Dozent: Prof. Dr. Volkhard Helms, Fabian Müller (Termin 2) Vorlesung: drei Blocktermine, nachmittags 1. Termin: Montag, :15.
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
INTERNETVORTRAG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015/
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Deine Interessen – Deine Vertretung Deine Interessen – Deine Vertretung Welcome Days 2015 Welcome Days 2015 Herzlich Willkommen Willkommen an der an der.
Studierendenvertretung Physik Lehramt an der Universität Salzburg Wintersemester 2015/2016.
Master-Info Wintersemester 2015/
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Willkommen English and American Culture Business Studies.
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Wichtige Adressen
Englisch für Grundschulen
Bildungswissenschaften
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
 Präsentation transkript:

Welcome Freshmen! Einführung Lehramt Englisch

Bild

Table of Contents Fachschaft Prüfungsordnung Stundenplan Tipps zum Studium Fragerunde

Fachschaft- Wer ist das? Die Vertretung *Vermittlung zw. Professoren und Studenten *Interessenvertretung der Studenten Die Berater *Ansprechpartner für Fragen run um das Studium Lehramt Englisch

Fachschaft – und sonst? - Theatergruppe, (Red Brick Company) - Studentenzeitung, ( ) - Kino, - Diskussiongruppen, - Tandempartner, - Parties etc. Homepage:

Prüfungsordnung Module Was sind Module? Modul(teil)prüfungen? Zwischenprüfung (Bafög) Ab wann ist die Zwischenprüfung abgelegt? Warum ist das wichtig?

Stundenplan Beispielstundenplan MPO Get Involved Aufgabe: Erstellt euren Stundenplan nach dem Beispielstundenplan und eurem bisherigen Wissen. Fragen notieren. Zeit: ~ 10-15min. Stillarbeit.

Tipps zum Studium Sprachpraxis HRZ Bibliotheksführung MuFuKa Studentenwerk SPS HIS-POS

Tipps zum Studium Moodle Reader Auslandssemester Studienservice StudiVZ

Links