Chronologie Vertiefung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Latein Die Besonderheiten des Mittellateins.
Advertisements

Algorithmen zur Zeitrechnung Dozent: Prof. Dr
Die Hausapotheke Gottes
Warum gibt es keinen 30. Februar? Eine kleine Geschichte des Kalenders
Umzugsnot. Lammesblut. Gott ist gut!
Schulphysik Astronomie.
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rhetorik und
60. Geburtstag von Manfred Stöckler Bremen, 23. Juni 2011
Kalender und die Gaußsche Osterformel – was steckt dahinter?
die Schule in Arles, Frankreich
Wer ist Jesus? Folie 1.
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Liturgie der äthiopisch orthodoxen Tewahedo-Kirche
Information j e t z t. Manipulation Weltweit den Gregorianischen Kalender ? ? ? durch...
Eine Arbeit von Kremore für
Zwischen Magie und Prophetie
Zeit.
Eine kleine Einführung
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Der Mond Warum ist das so?
Nikola Ivanová Septima 2007/2008
Rätsel: Wer erbt wie viel?
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Römischer Kalender Julische-Reform.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Die Natur der Zeit aus physikalischer Sicht von Jörn Schipper
Klosterleben PPT4.
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Warum gibt es keinen 30. Februar? Eine kurze Geschichte des Kalenders
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
Der Brief an die Philipper
Das Christentum.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Frühe griechische Naturphilosophie
ADVENT Die Adventzeit ist die Vorbereitung auf Weihnachten, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Advent gilt auch als die stillste Zeit im Jahr.
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?
Sie sind das Zarteste und Schönste das Gott jemals erschaffen, sie sind zerbrechlich wie unsere Welt, doch wir Menschen achten nicht darauf und wir zerstören.
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
Wie spät ist es? Es ist ... Offiziell: 24 Stunden-Uhr
Astronomie NWT 9 GZG FN Grundlagen Astronomie, Kl. 9, Einführung
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
VU Digitale Medien - 5. November 2008 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Nachtrag zum Thema „Verzetteln“: Max von Portheim ( ),
Köln.
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Der Stundenplan
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Fermi Aufgaben.
Ein Auszug aus dem Buch Thema: Kalender-Reform
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Astronomie Die Kepler‘schen Gesetze
Wer war Jochebed? Die Mutter von Mose Exodus 2, Im Vertrauen auf Gott kämpfen -Die Eltern von Mose: Amram und Jochebed. Ex. 6,20 -Grosse Schwierigkeiten.
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Heute Uhr Sonne Erde Regiomontanus- Gymnasium Die Sternzeit Grundkurs Astronomie.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Deutschstunde in der Klasse 6-A im Lyzeum №1 Bryansker Bezirk
auf dem Kirchentag in Berlin 2017 im Alten und Neuen Testament
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Jerusalem heilige Stadt für
Köln.
Herzlich willkommen!.
Kalender.
Der Einfluss des Kalenders auf das Alltagsleben im Mittelalter
Zeitangaben Von kurz bis lang.
Warum scheint der Mond auch am Tag?
 Präsentation transkript:

Chronologie Vertiefung

Chronologie = Lehre der Zeitrechnung = Lehre der Zeitrechnungssysteme

Mathematisch astronomische Grundlagen Sonnenjahr (Umlaufzeit der Erde um die Sonne = 365 Tage 5 Stunden und 49 Minuten) Synodischer Monat (Umlaufzeit des Mondes um die Sonne = 29 Tage 12 Stunden 44 Minuten) Ein Tag (Drehung der Erde um die eigene Achse) Woche (keine astronomische Grundlage, aus dem jüdischen übernommen 3 (Gott) + 4 (Welt)

Kalender a) Julianischer Kalender (Durchschnittslänge des Jahres 365 Tage und 6 Stunden damit 11 Minuten länger als das Sonnenjahr) b) Gregorianischer Kalender (eingeführt 1582 von Papst Gregor XIII., einmaliges Ausfallen von 10 Tagen, Übernahme zum Teil erst sehr spät z.B. in Russland erst 1918)

Unterschiedliche Ären Byzantinische Weltära: beginnt in Anlehnung an das alte Testament mit dem Jahr 5508 v.Chr. Christliche Ära (im 6. Jh. Eingeführt) Mohammedanischer Kalender (beginnt im Jahre 622) Französischer Revolutionskalender Fachistische Ära (beginnt mit Mussolinis Marsch auf Rom)

Jahreszählung Inkarnationsära Indiktionsjahre Indiktion = Rest aus (Inkarnationsjahr + 3) : 15 Nach Regierungsjahre der Könige und Kaiser: Zählung begann mit Tag der Wahl oder Weihe Olympiaden Nach der Gründung Roms Nach der Flucht Mohammeds Jüdischer Kalender (Erschaffung der Welt 3761 v. Chr.) ...

Aufpassen! Es gab unterschiedliche Jahresanfänge/ Jahreswechsel Es gab unterschiedliche Indiktionswechsel — siehe Handout

Tagesdatierung Consuetudo bononiensis: Sonderform der Zählung, bei der in der ersten Hälfte des Monats vorwärts, in der zweiten Hälfte vom Ende rückwärts gezählt wurde Römische Datierung: Drei Fixpunkte (Kalenden, Iden, Nonen) von denen aus unter Einrechnung des Anfangtages zurückgezählt wird — siehe Formeln (Handout), römischer Kalender (Grotefend) Heiligen und Festtage (schwierig zu datieren!)

Tagesdatierung - Kloster In 3 Stunden Rhythmus wird der Tag unterteilt, z.B.: die Vigilien (Nachtwachen, ca. 2 Uhr) Laudes/ Matutin (früh morgens) Prim (ab 6 Uhr) Terz (ab 9 Uhr) Sext (ab 12 Uhr) Non (ab 15 Uhr) Vesper (ab 18 Uhr) Complet (vor der Nachtruhe)

Nun folgt Einführung in die Tabellen aus dem Grotefend Besprechung des Handouts, Beispielaufgabe erklären (lassen?)

Literatur Herman Grotefend: Taschenbuch der Zeitrechnung, mehrere Auflagen. Al 2-13 in der Bib. des histsem.