Übung 6.6Schranken 1.Angenommen, Ihr Algorithmus habe einen Aufwand von g(n) = 5n 3 + n + 1000 für alle n a)Geben sie eine obere Schranke O(g(n)) an. b)Beweisen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Christian Scheideler SS 2009
Advertisements

Christian Scheideler SS 2009
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
WS Prof. Dr. Th. Ottmann Algorithmentheorie 09 - Suche in Texten KMP, BM.
Kapitel 6: Klassifizierung von Sortiertechniken
Lösung 6.3 Denksportaufgabe
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Übung 6.1Turing-Maschine 1.Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Busy Beaver-Programms vertraut Vollziehen sie die 11 Schritte der ersten Turing-Tabelle.
WS Algorithmentheorie 13 - Kürzeste (billigste) Wege Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 02 – Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Tobias Lauer.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (21 – Kürzeste Wege) T. Lauer.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (17 – Fibonacci-Heaps – Analyse) Tobias Lauer.
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
Union-Find-Strukturen
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Diskrete Mathematik I Vorlesung 9b AVL-Baum, Algorithmen.
Algorithmen und Komplexität
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Computational Thinking Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein…]
Effiziente Algorithmen
Chromatische Zahl.
Diskrete Mathematik II
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Animation von Dijkstra
Animation von Dijkstra
Rekursion Rekursive Funktionen, Korrektheit, Terminierung, Rekursion vs. Iteration, Sortieren.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Kapitel 6: Suchbäume und weitere Sortierverfahren
Komplexität von Algorithmen
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Programmieren in C Sortieren, Suchen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Üungen.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Binärbäume.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Vorlesung AVL-Bäume/Algorithmen-
Vorlesung AVL-Bäume/Algorithmen-
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
 Präsentation transkript:

Übung 6.6Schranken 1.Angenommen, Ihr Algorithmus habe einen Aufwand von g(n) = 5n 3 + n für alle n a)Geben sie eine obere Schranke O(g(n)) an. b)Beweisen Sie, dass ihre Schranke tatsächlich eine obere Schranke ist. c)Konstruieren Sie einen Graphen fü die beiden Funktionen g(n) O(g(n) so, dass der Schnittpunkt deutlich wird. d)Geben Sie eine untere Schranke an 2.Sie haben zusätzlich einen Algorithmus mit O(2 n ) Aufwand. Vergleichen Sie diesen Algorithmus mit dem Algorithmus aus 1. a)Welches ist der schnellere Algorithmus ? b)Begünden Sie Ihre Antwort quantitativ

Übung 6.7O-Notation 1.gegeben seien folgende Werte: 1,3,4,8,9,15,17,25,28,29,31,36,41,45 a)Zeichnen Sie einen sortierten Baum minimaler Tiefe, der mit den gegeben Werten belegt ist. b)Schreiben Sie einen Algorithmus, der den Baum aufspannt (als Wiederholungs-Übung von Zeigern) c)Gegeben ist der Suchalgorithmus aus Häufige O-Ausdrücke: O(log n). Geben Sie für jeden Wert an, wie oft der Block durchlaufen wird 2.Formulieren Sie einen iterativen Algorithmus mit O(n 4 ) Geben Sie eine kurze Begründung für Ihre Antwort

Übung 6.8Aufwand 1.Gegeben ist folgender Algorithmus: do (list:*liste) { i:integer; for i=1 to no_of_elements(list) { // no_of_elements gives number of elements in list remove_last_element(list); // remove one element from list do (list) // call list with one element less } a)Geben Sie den Aufwand an. b)Belegen Sie Ihre Antwort rechnerisch 2.Gegeben ist folgender Algorithmus for i=1 to n { j=1; while (j<i) { j = j+2; } } a)Geben Sie den Aufwand an. b)Belegen Sie Ihre Antwort rechnerisch