Lessings Lebensstationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gotthold Ephraim Lessing
Advertisements

Friedrich der Große / „Alte Fritz“
Olga Kocetkov & Gina Gläser
Gottfried August Bürger
Wolfgang Amadeus Mozart
Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts
Wichern und Rauhes Haus
Johann Wolfgang von Goethe
Hyperion oder der Eremit von Griechenland
Maria Theresia 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 in Wien.
HANDELS- UND GASTGEWERBE MUSEUM. INHALTSVERZEICHNIS 1.Historie 2.Raumaufteilung 3.Ausstellung zum Gastwirtschaft 4.Ausstellung zum Tourismus und Handel.
Straßenkinder in Bolivien
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Von Gotthold Ephraim Lessing
Gottfried Wilhelm Leibniz
Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart
Bertolt Brecht.
Работа ученика 11а класса СОШ п.Опытный Викторова Алексея
Vorbilder in der Bibel Teil 7: Mose.
Deutsche Literatur Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang Goethe waren die Schöpfer der Bewegung Sturm und Drang. Sie setzten.
Wolfgang Borchert wird in Hamburg geboren .
Die Aufklärung (Enlightenment) ca
Friedrich Schiller.
Johann Wolfgang von Goethe
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Wilhem Richard Wagner •Wilhem Richard Wagner kam am 22. Mai 1813 in Leipzig zur Welt.Und er starb am 13. Februar 1883 in Venedig im Palazzo Vendramin-
Jacob Michael Reinhold Lenz
Gotthold Ephraim Lessing
MOZART SEIN LEBEN SEINE WERKE.
Eine literarische Epoche
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang Goethe
Kulturstadt WEIMAR.
Friedrich von Schiller
Johann Wolfgang von Goethe
Работу выполнила ученица 10 класса Ширяева Наталья.
Albert Einstein wird am 14.Marz 1879 in Ulm geboren und am 18.April 1955 in Princeton, in den USA gestorben. Er ist einer der bedeutendsten Physiker des.
Johann Wolfgang von Goethe wurde in Frankfurt am Main geboren 28
Ludwig van Beethoven.
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Antoine Laurent de Lavoisier
Johann Wolfgang von Goethe
Albrecht Dürer wir entdecken einen deutschen Künstler.
Ratio! _ Vernunft als oberster Maßstab
Goethe: Italienische Reise ( )
Johann Wolfgang von Goethe
Epochenquiz Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Friedrich Schiller * lebte 46 Jahre
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
2. Samuel 12, a »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl: geboren am 4. Januar 1785
Hervorragende Persönlichkeit
Wolfgang Amadeus Mozart
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Mein Lieblingsschriftsteller.
"Aufklaerung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmuendigkeit" ~Englightenment is the exit of humanity from his own lack of sovereignty,
LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.
Gotthold Ephraim Lesing ( ) Nathan, der Weise (1779)
Johann Wolfgang von Goethe
Die Brüder Grimm Выполнила: Ушакова Ольга Юрьевна,
Friedrich Schiller.
Heinrich Schlimann – berühmter deutscher Archäologe
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Johann Wolfang von Goethe
Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts
Schriftsteller und Werke
Brüder Grimm.
 Präsentation transkript:

Lessings Lebensstationen

Als drittes Kind von Justine Salome und Johann Gottfried Lessing kam Gotthold Ephraim am 22. Januar 1729 in Kamenz zur Welt. Frühe prägende Eindrücke erhielt er durch den strengen lutherischen Geist des Elternhauses und die umfangreiche Bibliothek seines Vaters. Kamenz

Im Jahre 1741 trat er in die kurfürstliche Landesschule St Im Jahre 1741 trat er in die kurfürstliche Landesschule St. Afra in Meißen ein, die er 1746 wegen seiner glänzenden Leistungen vorzeitig verlassen durfte. In die Schulzeit fallen erste dichterische Versuche und der Entwurf zu einem Lustspiel »Der junge Gelehrte«. Dieses Stück wurde nach einer gründlichen Umarbeitung von der Neuberschen Truppe 1748 in Leipzig auch aufgeführt. Nach der Schulzeit brach er radikal mit dem Geist seines patriarchalischen und streitbaren Elternhauses. Kamenz

Dem Wunsch des Vaters folgend, immatrikulierte sich L Dem Wunsch des Vaters folgend, immatrikulierte sich L. im September 1746 in Leipzig für das Studium der Theologie. Sein Interesse galt jedoch mehr den philosophischen Fächern. Der Kontakt zu einem weitläufigen Verwandten, Christlob Mylius, führte ihn in literarisch ambitionierte Kreise. Übersetzungsarbeiten für die Neubersche Theatergruppe brachten erste Kontakte zum Theater. L.s Eltern waren von seinem Engagement für das Theater nicht begeistert, immerhin aber waren sie bereit, für seine aus der Theaterleidenschaft entstandenen Schulden aufzukommen. Da er für die Theologie keine echte Neigung empfand, begann er nun mit Erlaubnis des Vaters Medizin zu studieren. Wegen einer Bürgschaft für Schauspieler der Neuber mußte er bald Leipzig verlassen. Kamenz

Er floh nach Wittenberg, wo er zunächst sein Medizinstudium fortsetzte, bald darauf aber endgültig abbrach. Kamenz

1755 ging L. wieder nach Leipzig 1755 ging L. wieder nach Leipzig. Dort lernte er die Familie Winkler kennen, deren Sohn Gottfried er auf einer Bildungsreise begleiten sollte. Wegen Ausbruchs des Siebenjährigen Krieges fand diese Reise, die 1756 angetreten wurde, schon nach wenigen Wochen in Amsterdam ihr Ende. Kamenz

Nun zog es L. wieder nach Berlin, wo er inzwischen einen großen Freundeskreis besaß. Seine Freundschaften zu Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai vertieften sich derart, daß er zusammen mit ihnen ab August 1759 die Wochenschrift »Briefe, die neueste Litteratur betreffend« herausgab. Kamenz

Von 1760 bis 1765 war er Sekretär des preußischen Generals Bogislaw Friedrich von Tauentzien, in Breslau, eine Stelle, die ausgesprochen gut dotiert war, im übrigen aber kaum seinen literarischen Neigungen entsprach. Nach schwerer Erkranung Ausscheiden aus dem Amt. In dieser Zeit entstanden zwei größere Werke, der 1766 erschienene »Laokoon« und die 1767 erstmals veröffentlichte »Minna von Barnhelm«. Kamenz

Im Anschluß an der Breslauer Aufenthalt fand L Im Anschluß an der Breslauer Aufenthalt fand L. eine Anstellung am 1766 gegründeten Hamburger »Nationaltheather« als Haus-Dramatiker. In dieser Position versuchte er, gegen den an den Hoftheatern vorherrschenden Einfluß der französischen Theatertradition genuin deutsche Stücke durchzusetzen. Bald jedoch mußte er einsehen, daß für seine Bemühungen die Zeit noch nicht reif war. Kamenz

Durch Vermittlung Johann Arnold Eberts bekam er schließlich eine Stelle als herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbüttel angeboten, die er von Mai 1770 bis zu seinem Tode innehatte. Dieses Amt bot ihm dann wegen der reichhaltigen Schätze der Bibliothek Anlaß für zahlreiche Veröffentlichungen. Bereits 1770 fand er ein Manuskript des Berengar von Tours, das er herausgab. Etwa ein Jahr später entstand sein Trauerspiel »Emilia Galotti«, das zum Geburtstag der Herzogin am 13.3. 1772 in Braunschweig erstmals aufgeführt wurde. Trotz großer Freiheiten fühlte sich L. in Wolfenbüttel einsam und isoliert und versuchte, anderswo unterzukommen, Versuche, die alle ergebnislos verliefen. 1775 begleitete er den braunschweigischen Prinzen Karl Wilhelm Ferdinand auf einer Italienreise. Im Jahre 1776 schließlich heiratete er Eva König, eine Hamburger Kaufmannswitwe, mit der er seit 1771 verlobt war. Sie starb nicht viel mehr als ein Jahr später unmittelbar nach der Geburt eines Sohnes, der ebenfalls nur kurz lebte. In den Jahren 1774 und 1777 veröffentlichte L. Fragmente des im Jahre 1768 verstorbenen Hamburger Orientalisten Hermann Samuel Reimarus. Mit diesen Texten forderte er den Widerstand der traditionellen lutherischen Theologen heraus. Sein Hauptgegner wurde schließlich der Hamburger Pastor Johann Melchior Goeze, dem er in der Brillanz seiner Formulierungen eindeutig überlegen war. Gleichsam ein Nachhall dieser Auseinandersetzung war sein berühmtestes Werk, »Nathan der Weise«, das 1779 im Druck erschien und 1783 in Berlin erstmals aufgeführt wurde, zwei Jahre nach seinem Tode. Kamenz