© 10/2005 © 10/2005, KATE Umwelttipps Wasser "Die Kriege des neuen Jahrhunderts werden um Wasservorräte geführt werden!" 1. Bauliche Maßnahmen Verbrauch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kostenloser Stromspar-Check
Advertisements

Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Wirtschaften wir nachhaltig?
„My home is my power station“ PV als Bestandteil moderner Hausenergie-technik für Strom und Wärme Dr. Jann Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
© 10/2005 © 10/2005, KATE Umwelttipps Strom Strom ist die teuerste und umweltschädlichste Energieform, weil viele Umwandlungsprozesse damit verbunden sind.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
Theoretische Ausbildung 2010
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Dies ist ein Vortrag der Hessischen Energiespar-Aktion des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Nutzung.
Projekt WASSER.
Solarthermienutzung in Frankfurt
Energiekosteneinsparung in kommunalen Liegenschaften 1
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
ENERGIE SPAREN IN GEWERBEBETRIEBEN
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Energieeinsparung im Haushalt
Die Energieberatung der Verbraucherzentralen
Haustechnik Energiesparen PCB 9.
Was ist ein Ökohaus? ?.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Nachhaltigkeit an der Regionalen Schule Wörth
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Weltwassertag 22. März.
04/ © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten Folien: Förderaktion "Klimaschutz 2007" Hinweise zur Handhabung.
Impressionen unserer Schule
Folien: Förderaktion "Wintersonne 2009"
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Begutachtung von Schulen Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. Institut für interdisziplinäre.
Wasser sparen.
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Abluftsysteme nach DIN
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Heizung.
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Heizenergie sparen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser in Kirchengemeinden
Wege zu den Menschen Mit kleinen Schritten viel erreichen
Integriertes Klimaschutzkonzept Sonsbeck
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Folien: Förderaktion "Wintersonne 2010/11"
Energiemanagement im Kirchenbezirk Calw Vorstellung beim Bezirksforum am im Kursaal Hirsau.
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
SEAN-WSteingy Impulsvortrag – Architektur und Technik Dezember 2012.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Solarenergie Deutschland und USA
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Energieeffiziente Schulen Wettbewerb der Robert Bosch GmbH Homburg Gemeinschaftsschule St. Ingbert- Rohrbach Vorgehen in der Gemeinschaftsschule St. Ingbert.
... für die kommenden 20 Jahre
Food Factory Design Die Suche nach dem «optimalen Kompromiss»
Ingenieurbüro Förster + Sennewald Ingenieurgesellschaft mbH SSP Sennewald + Steger Partnerschaftsgesellschaft Prüfingenieure und Prüfsachverständige SRP.
Juni 2009 KlimZug Niedrigenergiehäuser –ressourceneffizientes Bauen und Wohnen Projektarbeit der Gruppe „KlimZug“ 2009 Quelle: U. Urban.
Mehr Energieeffizienz im Unternehmen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen KMU-Workshop , Ludwigshafen VCI Landesverbände.
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
Schulen und Umwelt Mercator Berufskolleg 2007 Energie.
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Wasser Verbrauch und Versorgung
Das EEG 2016 Sinnvolle Weiterentwicklung
 Präsentation transkript:

© 10/2005 © 10/2005, KATE Umwelttipps Wasser "Die Kriege des neuen Jahrhunderts werden um Wasservorräte geführt werden!" 1. Bauliche Maßnahmen Verbrauch regelmäßig ablesen, um Probleme früh zu erkennen! Wasserverbrauch Spülkästen an WC-Anlagenmax. 6 Liter, jedoch Achtung Hygiene bei zu starker Reduzierung UrinaleBei automatischer Spülung zeitlich steuern (z. B. in Ferien ausschalten). BrauseköpfeAusrüstung mit Selbstschlussarmaturen empfehlenswert (Einstellung auf max. 20 Sek.) Durchflussbegrenzer/ -zerstäuber zur Verbrauchsminimierung installieren (Einstellung auf max. 10 L/min) und regelmäßig warten (z. B. Entkalkung) HandwaschbeckenJe nach Situation auch hier Ausrüstung mit Selbstschluss-armaturen empfehlenswert (Einstellung auf max. 5 Sek.). Durchflussbegrenzer/ -zerstäuber zur Verbrauchsminimierung installieren (Einstellung auf max. 5 L/min) und regelmäßig warten (z. B. Entkalkung). Brauchwasser-TemperaturMax. 60° C (als Kompromiss zwischen Energiesparziel und Legionellenverhinderung). Brauchwasser-SpeicherSpeicherladung oder Zirkulation je nach Bedarf zeitlich steuern (Zeitschaltuhr mind. mit Wochenprogramm) z. B. bei Nacht generell abschalten. Brauchwasser-Leitungenbei Bedarf nachträglich dämmen Wasserinstallation generellregelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen Ein im Sekundentakt tropfender Wasserhahn vergeudet täglich 15 Liter Wasser! Springbrunnen, Beregnungsanlagen etc. Bedarf minimieren und zeitlich steuern Regenwassernutzung Nutzung für WC-Anlagen, Urinale und Gartenbewässerung grundsätzlich möglich Bei Neuinstallation von WC's/ Urinalen Zumindest separates Leitungssystem installieren, damit spätere Umstellung mit wenig Aufwand verbunden ist. Achtung: Sicherheitsvorschriften, örtliche Satzungen/ Abwassergebühren etc. beachten. Regenwassernutzung bei Außenleitungen für Gartenbewässerung etc. Gesundheitsschutz: > Schild: "Kein Trinkwasser"

© 10/2005 © 10/2005, KATE Umwelttipps Wasser Springbrunnen, Beregnungsanlagen etc. Bedarf minimieren und zeitlich steuern 2. Stromerzeugung BlockheizkraftwerkeJe nach Bedarf von Wärmeenergie sinnvoll, der Strom wird i. d. Regel ins Netz eingespeist. Photovoltaik = SolarstromErstellung, Beteiligung oder günstiges bzw. ganz pachtfreies "Zurverfügungstellen" einer geeigneten Dach- bzw. Grundstücksfläche 3. Wer berät ? Heizungs-/Sanitärmeister, Ingenieure, Energieberater, Architekten 4. Wer fördert und unterstützt ? Bundesweit KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau Programm "Erneuerbare Energien" und "Umwelt"- Programm: Günstige Darlehen für regenerative Heiz- und Stromerzeugungsanlagen, BHKW's etc. Landesweit KEA - Klimaschutz + Energie- Agentur Baden- Württemberg "KlimaschutzPlus"-Programm für Gewerbe, Dienstleister, Kirchen etc.: Direktzuschuss für Baumaßnahmen (Heizung - besonders regenerative, Solarthermie + BHKW -, Dämmung, Beleuchtung, Lüftung, Visualisierung von Verbrauchsdaten), Energiediagnosen und modellhafte Maßnahmen "Umweltschutz in Vereinen": ähnlich wie KlimaschutzPlus, jedoch für eingetragene Vereine Achtung: KEA-Zuschuss nicht kumulierbar mit anderen Landeszuschüssen eventuell Dachorganisationen z. B. Landeskirchen 5. Wo gibt es auch noch Infos ? Umweltbundesamt kostenlose Broschüren BINE- Informationsdienst kostenlose Zusendung von regelmäßig erscheinenden Publikationen zu allen möglichen Umweltthemen