Titel: 3D - Visualisierung von Daten Namen:. Bastian Kälin Titel: 3D - Visualisierung von Daten Namen: Bastian Kälin Michael Sonderegger 3D JAVA Übersicht: - 3D Visualisierung von Rastersondenmikroskopen - Produktbeschreibung: “3D Virtual World“ - Beispiele - Live Präsentation
Problematik Mit Hilfe von Java 3D sollen Messdaten eines Rastersondenmikroskopes dreidimensional visualisiert werden. Java 3D
3D Visualisierung von Rastersondenmikroskopen Kartendarstellung 73464847464740384538294747397389282367383648939378399037459363936738930939037347745648393638399203900993737893000303030387877437 Massstab 0 nm 0.4 nm
Studienwoche im Labor Java 3D
Realisierung mit Java 3D Java 3D ermöglicht die direkte Ausnützung der Grafikkarte und bietet verschiedenste Funktionen zur Erstellung einer dreidimensionalen Welt. Java 3D
Produkt Beschreibung Unser Produkt kann aus einem Graustufenbild ein 3D-Objekt erstellen, das beliebig rotiert, gezoomt und verschoben werden kann. Jede Situation laesst sich als Bild abspeichern. Java 3D
Beispiel (I) Nano Schweiz Insel aus 92 NaCl Atomen Java 3D Dr. M. Bammerlin Java 3D
Beispiel (II) Silizium Oberfläche Einzelne Atome sind deutlich sichtbar Dr. M. Guggisberg Java 3D 5 nm
Beispiel (III) Monoatomare Stufe einer Siliziumoberfläche Dr. M. Guggisberg
Beispiel (IV) Im UHV gereinigte Kupferoberfläche. Stufen mit verschiedenen Höhen sind deutlich sichtbar. Dr. Ch. Loppacher
Beispiel (V)
Angaben Weiteres unter: www.nano-world.org Rubrik Informatikwoche 2001