Der Wasserkreislauf unter der Lupe…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rodung des Regenwaldes
Advertisements

Von Marc Jürgens und Eric Villalba
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Die Natur Die Jahreszeiten Das Wetter.
Einführung in die Physische Geographie
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Luftverschmutzung.
Latosole Rotbraune bis rotgelbe tropische Bodenbildung mit lockerem Gefüge; enthält wenig Kieselsäure, hat aber hohen Aluminium- und Eisenhydroxidgehalt;
Projekt WASSER.
WETTER REGEN WOLKEN Blitz GEWITTER QUIZ
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Möglichkeiten und Grenzen der agrarischen Nutzung in den Tropen
Pflanzen, die im Winter blühen
Clima Connections Forschungsauftrag.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Wie entsteht eine Wettervorhersage?
BW6.10 Atmosphäre Transpiration Blattoberfläche
Давайте позаботимся сообща о нашей планете Земля!
Der Boden 2 verschiedene Definitionen: Weiter… ©Klaus Pfeil.
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
JaranBadain , die Wüste mit ihren geheimnisvollen Seen.
G2 – Ökosysteme (WP-HL).
Da hast den Salat Da hast du den Salat!
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Folgen des Klimawandels für Deutschland
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Teil 18 E. Wallbrecher SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 – 9.00
Der CO2-Gehalt der Luft – Was sind normale Veränderungen?
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Baumschnitt Leitfaden für richtige Baumpflege
Anfang.
Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren - Errichtung und Betrieb einer Deponie in Haaßel, Gemeinde Selsingen - Selsingen, Beeinflussung.
Meine Meerschweinchen
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Heute geht’s um: Das Bermuda-Dreieck Das Massensterben
Geographisches Institut
Klimazonen der Erde Die subtropische Zone Klima Niederschlag
Die Äqauatoriale Umwelt (Der Regenwald)
Wald Allgemein Arten Zahlen Daten Fakten Berufe.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Wärmelehre Lösungen.
Unterwegs in den Anden Eine Fotoreportage zur Unterrichtseinheit
Vorlesung Hydrologie I
Vorlesung Hydrologie I
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Datenlexikon und Mini-Spezifikation Gliederung: Datenlexikon 1 Notation und Operatoren 2 Datenbeschreibung für das River Datenmodell 3 Essentielle Aktivität.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Afrika (Savannen,Vegetation,Mangroven,Höhenstufen)
Wolken
Die vier Jahreszeiten Warum sind die vier Jahreszeiten so verschieden? Wie kommt es zu unterschiedlichen Temperaturen und zum Wetterwechsel?
Kennzeichen der Wüste By Lukas Mersich.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Hochwasser – Überschwemmung
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Vegetation in Lateinamerika. Inhalt Allgemeine Informationen Weidegebiet Tropischer, Subtropischer und außertropischer Wald Trockenwald Baum- und Strauchsavanne.
 1. Allgemeines  2. Ursachen  3. Folgen  4. Wer ist betroffen?  5. Niederlande  6. Lösungsansätze.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Klimazonen der Erde.
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Schwerpunkt: Artesische Brunnen in der Südoststeiermark
Natur. Ökologische Probleme..
Ökologischer Fußabdruck Ökofaktoren und deren Verflechtungen.
mehrere warme Jahre in Folge
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
Pflanzenbau - Bestandsführung
 Präsentation transkript:

Der Wasserkreislauf unter der Lupe… Nie-der-schlag Ver-duns-tung Nie-der-schlag Ver-duns-tung Nie-der-schlag Ver-duns-tung Interzeption & Evapotranspiration Abfluss Grundwasser Infiltration

Die Wasseraufnahme der verschiedenen Böden Infiltration Definition: Infiltration ist der Teil des Wassers der in den Boden eindringt Die Wasseraufnahme der verschiedenen Böden Wald Rodung Ackerland Sandboden Überweidung Siedlung Wald

Ackerland Auf dem Ackerland ist die Infiltration von der Nutzung des Bodens abhängig. Bei Gehölzen z.B. ist die Infiltration hoch, bei Gemüse ist die Infiltration geringer und bei Brachland ist sie sehr gering.

Überweideter Boden Auf überweidetem Boden wird die Bodenstruktur verengt und zerstört, dadurch kann nur wenig Wasser infiltrieren. Es kann so auch zu leichten Überschwemmungen kommen.

Sandboden Da die Zwischenräume (Poren) im Sandboden viel Wasser eindringen lassen, kann das Wasser leicht in den Boden eindringen, d.h. die Infiltrationsrate ist hoch.

Siedlung/Stadt In Städten gibt es wegen der großen Fläche die gepflastert und bebaut ist kaum Infiltration.

Wald Durch die Blätter an Bäumen und Sträuchern werden die Regentropfen abgebremst. Die Bodenstruktur bleibt erhalten, daher kann das Wasser „normal“ ablaufen bzw. in den Boden infiltrieren.

Gerodete Waldgebiete Die Rodung von Wäldern verringert den Schutz gegen Regentropfen (Vernichtung der Baumkronen mit Blättern), wie den Gehalt des Bodens an organischem Material. Regentropfen spritzen Bodenteilchen auf, die in Bodenporen hineingespült werden und das eindringen von Wasser behindern, d.h. es findet nur geringe Infiltration statt.

Wasserkreislauf Niederschlag Niederschlag Oberflächenabfluss Fliessgewässer Schema von Horton

Wasserkreislauf Niederschlag Niederschlag Infiltration Oberflächenabfluss Fliessgewässer Feuchtefront

Wasserkreislauf Niederschlag Niederschlag Infiltration Oberflächenabfluss Fliessgewässer Feuchtefront

Wasserkreislauf Niederschlag Niederschlag Infiltration Oberflächenabfluss Fliessgewässer Hangwasserabfluss Feuchtefront Grundwasserabfluss

Schema von Horton Niederschlagsintensität übersteigt Infiltrationskapazität des Bodens Auf Oberfläche bildet sich Wasserschicht  Oberflächenabfluss  Zurück 

Infiltration Bei Niederschlag nimmt der Boden Wasser auf  Infiltration Menge der Infiltration abhängig von der Infiltrationskapazität  Zurück 

Feuchtefront Teilt den Boden in 2 Schichten: hoch permeable Zone – trockene Zone mit geringerer Permeabilität starker Niederschlag  Absenkung der Feuchtefront bis Bodenprofilbasis (Grafik 2 / 3)  Zurück 

INTERZEPTION REGEN/SCHNEE EVAPOTRANSPIRATION Verdunstung des Wassers auf den Blättern In den meisten Fällen durch Blattwerk und Äste aufgefangen (INTERZEPTION) Geringe Interzeption im Winter Abtropfen von Pflanzen-blättern (Kronen- durchlass) Sekundäre Interzeption durch tiefere Pflanzen Stammabfluss Koniferen nehmen mehr Feuchtigkeit auf (auch im Sommer)

Evapotranspiration Der Flussoutput eines Gebietes nur etwa 30% des Inputs Der große Unterschied zwischen Input- und Outputwerten: In erster Linie eine Folge der Evapotranspiration Transpiration Def.: Verdunstung von Wasser durch Pflanzenblätter Evaporation (Verdunstung) Def.:Direkter Verlust von Wasser an die Atmosphäre Biologischer Prozess Physikalischer Prozess Transpirationsraten sind Abhängig von Wachstumsperioden u. Pflanzenbedeckung Evaporationsraten abhängig von Temperatur, Windgeschwindigkeiten etc.

Evapotranspiration

Interzeption & Evapotranspiration Nie-der-schlag Ver-duns-tung Nie-der-schlag Ver-duns-tung Nie-der-schlag Ver-duns-tung Interzeption & Evapotranspiration Abfluss Grundwasser Infiltration