12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Online-Dissertationen für die Praxis
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
TeXDocC Ein gemeinsames Projekt der SUB Göttingen und der Universität Duisburg-Essen geleitet von Elmar Mittler and Günter Törner.
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Texteingabe Überschrift
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Dr. P. Schirmbacher DINI – Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver AG Elektronisches Publizieren.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Zertifizierung beantragt am Zertifikat erhalten am
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Was ist Rapid Technologie?
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
Ziele und Strategien des KOBV
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Dokumenten- und Objektverwaltung mit OPUS
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Dr. Heidrun Alex, DDB Projekt DDC Deutsch Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Altertums- wissenschaften UB Heidelberg,
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Metadaten an Der Deutschen Bibliothek: Ergebnisse des DFG-Projekts META-LIB.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Dissertationsserver mit miless / MyCoRe: Workflow und Funktionalität
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Dokumenten- und Publikationsserver
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Qualitätssicherung und Authoringtools Uwe Müller Peter Schirmbacher Matthias Schulz.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Dedizierte Systeme – Opus Eva Cynkar Dedizierte Systeme - Digital Library.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
 Präsentation transkript:

12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen DissOnline Portal und DissOnline Tutor: Neue Dienstleistungen im Bereich elektronischer Hochschulschriften Natascha Schumann Deutsche Nationalbibliothek 12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen

Gliederung Daten und Zahlen zu elektronischen Hochschulschriften an der Deutschen Nationalbibliothek DissOnline Portal (DFG) DissOnline Tutor (DFG)

Historische Entwicklung 1997: IuK-Initiative, AG Dissertationen Online 1997: KMK Empfehlung Online-Publikation 1998–2000: Projekt Dissertationen Online (DFG) 1998: Die Deutsche Bibliothek sammelt und archiviert Online-Dissertationen 2001: Koordinierungsstelle DissOnline 2003–2004: Aufbau der Koordinierungsstelle DissOnline (DFG) 2005: Projekte DissOnline Tutor und DissOnline Portal (DFG) Daten und Zahlen

DissOnline Kontaktstelle für wissenschaftliche Institutionen, Bibliotheken, Verlage und Autoren Veröffentlichungen und Empfehlungen zu Recherche, Formaten, Tools und Rechtsfragen aus dem Bereich Online-Hochschulschriften Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen Informationssystem im Netz: www.dissonline.de Daten und Zahlen

XMetaDiss Gemeinsames Metadatenmodell als Grundlage Standards: DC, ETD-MS, techn. Metadaten Auf XML basierende Weiterentwicklung von MetaDiss Seit Anfang 2005 angewendet, seit Sept. 2006 Version 1.3 Meldung per OAI (oder E-Mail) http://www.d-nb.de/standards/xmetadiss/xmetadiss.htm Daten und Zahlen

Automatisierte Bearbeitung Voraussetzung: Jedes Dokument besitzt eine URN automatische Dokumentabholung (URN) Speicherung und Archivierung Metadatenübernahme in das bibliografisches System intellektuelle Kontrolle / Ergänzung Daten und Zahlen

Statistik Daten und Zahlen

Aktueller Stand Daten und Zahlen

Nutzung von Online-HS Daten und Zahlen

Nutzung Vergleich 2004 - 2005 Daten und Zahlen

Warum ein Portal für Online-Hochschulschriften? Promovierende möchten wissen, ob zu ihrem Thema bereits Arbeiten vorhanden sind aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse, neue Methoden Keine zeitaufwändige Recherche in verschiedenen Systemen mehr DissOnlinePortal

Ausgangslage Bislang kein zeitgemäßes Nachweis-system für elektronische Hochschul-schriften Interesse an einheitlichem Recherche-system Zusammenführung der bisherigen Einzellösungen DissOnlinePortal

Suchmöglichkeiten Online-Katalog der Deutschen National-bibliothek Online-Kataloge der einzelnen Hochschul-schriftenserver OPUS-Suchmaschine u.a. Keine ausschließliche Suche nach Online-Dissertationen, z.T. keine Volltextsuche und kein Nachweis von Verlagspublikationen DissOnlinePortal

DissOnline Portal - Ziele Zusammenführung von deutschen Online-Hochschulschriften und deutschsprachigen Online-HS aus dem Ausland in einem Portal Zentraler Einstiegspunkt mit entsprechenden Retrieval-Möglichkeiten Integration von Angeboten kommerzieller Anbieter mit entsprechenden Zugangs-regelungen DissOnlinePortal

Anforderungen Recherche in den Metadaten und Volltextsuche Zugriff auf Volltexte über Metadaten Kontrollierter Zugriff auf Dokumente kommerzieller Anbieter Spezifische Sucheinstiege und Einbindung in Fachportale und vascoda DissOnlinePortal

Portalkonzept Suche über Metadatenfelder auf Grundlage der XMetaDiss Elemente inhaltliche Aspekte (Titel, Schlagworte, Abstract, etc.) personelle und institutionelle Daten (Autor, Betreuer, Hochschule, etc.) formale und technische Daten (Sprache, Dateiformat, Veröffentlichungsdatum etc.) DissOnlinePortal

Portalkonzept Einbindung in das Web-Angebot der Deutschen Nationalbibliothek Integration in das Informationssystem dissonline.de Re-Design/Überführung von dissonline.de ins Content- Management-System der DNB DissOnlinePortal

Einfache Suche DissOnlinePortal

Erweiterte Suche DissOnlinePortal

Erweiterte Suche DissOnlinePortal

Erweiterte Suche DissOnlinePortal

Erweiterte Suche DissOnlinePortal

Trefferliste DissOnlinePortal

(Nach-)Nutzung Vernetzung mit Fachportalen, Hochschulen und vascoda OAI Schnittstelle Möglichkeit der OAI-Setbildung Einschränkung nach Typ und nach DDC DissOnlinePortal

Einbindung von Verlagen Nachweis auch von bei Verlagen publizierten Online-Hochschulschriften erste Gespräche auf der Frankfurter Buchmesse (04. bis 08.10.2006) DissOnlinePortal

Kooperationen Alle UBs in Deutschland Verlage vascoda Schweiz und Österreich Frankreich DART (Digital Access to Research Theses) Europe NDLTD (Networked Digital Library of Theses and Dissertations) DissOnlinePortal

DissOnline Tutor Kooperation der Universität Duisburg-Essen mit der Humboldt Universität Berlin und der Deutschen Nationalbibliothek Projektleitung: Prof. Törner, Universität Duisburg-Essen DissOnlineTutor

Ausgangslage Unterschiede hinsichtlich der technischen Qualität von Online-Hochschulschriften Probleme: Ältere Versionen werden nicht unterstützt Abbildungen werden nicht angezeigt u.a. Standards und Metadaten helfen, die langfristige Verfügbarkeit von elektronischen Hochschulschriften zu sichern DissOnlineTutor

Ziele Verbesserung der technischen Qualität von Online-Hochschulschriften im Hinblick auf langfristige Nutzbarkeit Unterstützung von Autorinnen und Autoren Unterstützung von Bibliotheken Tools zur Validierung von Metadaten DissOnlineTutor

Autorenunterstützung Erstellung von Dokumentvorlagen für Textverarbeitungssysteme MS Word, StarOffice, OpenOffice Textsatzsysteme TeX und LaTeX Validierungsmöglichkeiten Empfehlungen zu bevorzugten Formaten Interaktive Angebote (z.B. Wiki) DissOnlineTutor

Weitere Informationen: http://www. dissonline. de http://www Weitere Informationen: http://www.dissonline.de http://www.dissonline.de/portal http://www.dissonline.de/tutor Telefon: 069-1525-1755 E-Mail: dissonline@d-nb.de