80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Image-)Kampagne Gute Pflege Herausforderungen und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Gestaltung der Pflege - Dr. Oliver Zobel, Referat Ambulante.
Advertisements

Eth.Fallbesprechung im KMN
Prof. Dr. Gerhard Naegele
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Perspektiven eines solidarischen Gesundheitssystems Manfred Baberg Roland Heuwinkel Konferenz gerecht – global – gesund, Forum IV, Umverteilung, Berlin,
Angebote der ambulanten Pflegedienste
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 7: Armut und Gesundheit.
International Disability Alliance
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Der Wert des Alters im demographischen Wandel
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
von Michael Büge Staatssekretär für Soziales
Die erfolgreiche Pfadfindergruppe Ein Bericht über erfolgreiche Pfadfindergruppen Die Untersuchung wurde in den Jahren durch das Bertungsunternehmen.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
Von der sozialen Hilfe zum Dienstleistungsunternehmen – Bruchstellen und Entwicklungserfordernisse in der Pflegewirtschaft.
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Workshop 3 Fachtagung: Alle Eltern sind erreichbar. MitWirkung- Kooperation zwischen Schule und Elternhaus in der Einwanderungsgesellschaft Mittler zwischen.
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Betriebliche Gestaltungsfelder
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Betheltage 2005 Stiftungsbereich Altenhilfe für ein lebenswertes Alter… Auftrag + Kerndaten Unser Auftrag ist…Angebotsstruktur Menschen aus den Gemeinschaften.
Altenzentrum St. Elisabeth Eislingen/Fils
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Regeln: Regel 1: Folgen ein Rechen- und ein Wertvorzeichen aufeinander, dann entsteht bei zwei gleichen Zeichen immer ein Plus und bei ungleichen Zeichen.
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Hier eine besondere Freundschaft!
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Wohnen und Leben im Alter Betreutes Wohnen im Gemeindeverband
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Offen für alle!? Die inklusive Öffnung der Berliner Stadtteilzentren
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege
Das Angebot für ältere vereinsamte oder isolierte Menschen Silbernetz Präsentation für Förderer und Sponsoren Start Social
Teilhaben und selbstbestimmt leben
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
Sehr geehrte Landfrauen,
Altersgerechte Quartiere am Beispiel Nordrhein-Westfalens
-lich Willkommen ProRegio.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
1 Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger in den Niederlanden und in Deutschland – Zorg voor huelpbehoevenden NL/D.
„Altes Forstamt“ Jugenheim
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
EU Rights on Older People Schritt 2 Aktivität 1 (Kurzversion)
Die neue Primärversorgung Herausforderungen betreffend Qualifikation, Demografie und Ökonomie Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz,
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Marlis Kawohl | Der PARITÄTISCHE Gesamtverband | Oranienburger Str | Berlin Kompetenzzentrum Fachkräftegewinnung AK „Pflegesatzfragen“ am.
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Erste gemeinsame Vorstandssitzung mit dem KSR Breisgau-Hochschwarzwald am Römerbergklinik.
Integrierte Sozialplanung im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Stabsstelle Integrierte Sozialplanung Landkreis.
Prävention und Gesundheitsförderung Aufgaben der Bundespolitik Olaf Liebig Leiter des Referats „Rechtsfragen der primären Prävention und Gesundheitsförderung,
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
 Präsentation transkript:

80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen

Hintergrund – Erstmalig Menschen über 80 im Fokus – Diskussionspapier – Gesundheitliche – Plegerische Versorgung

Drei wesentliche Trends Steigende Lebenserwartung Dominanz chronisch-degenerativer Erkrankungen sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen

Soziodemografische und gesundheitliche Eckdaten Demografischer Wandel Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur Soziale Lage Gesundheitliche Situation Pflegebedürftige nach SGB XI

Sieben Handlungsfelder

Arbeitsgruppe mit LSV-Beteiligung

AG Selbstbestimmung und Teilhabe (+Prävention und Gesundheitsförderung) AG-Leitung Karin Stötzner, Regina Saeger Als Beteiligte und Verantwortliche werden benannt: LSBB, LSVB, bezirkl. SVen, Stadtteilzentren Als Fragen werden benannt: Aktivitäten von LSBB, LSV, bez. SVen zur Beteiligung Hochaltriger? Wohnortnahe Unterstützung und Angebote? Angebote wie Besuchs- und Fahrdienste d. Einrichtungen? Elemente eines Berliner Gesamtkonzeptes zur Mobilitätsförderung? Mitwirkung Betroffener und Angehöriger im Umfeld von Pflege

AG Selbstbestimmung und Teilhabe - 2 (+Prävention und Gesundheitsförderung) Erstes Treffen hat stattgefunden Beteiligte aus SenGS, LSBB, LSV, Träger, Projekte, STZ, NBH … (Zuruf und Meldungen aus Eröffnungsveranstaltung) Ziel: Organisation eines öffentlichen Diaslogforums im Januar 2016 Als Kernthemen werden u.a. identifiziert: Zugang zu Teilhabe – Information ? – Erreichbarkeit (40% zu aktivierende Alte) ? – Persönliche Ansprache ? Nächstes Treffen Uhr, Sekis

80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen Plus - Erstmalig konkrete Zahlen, Daten, Fakten anstelle einseitiger Annahmen - Konkrete Auseinandersetzung mit Fragen zu Menschen über 80 - Diskussion stellt Öffentlichkeit her, sensibilisiert Minus - Wieder nur Papier ohne Folgen? - Einseitige Fragestellung, Verantwortungszuweisung