TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Advertisements

MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Typo3 Schulung.
Dedizierte Systeme Templa Voilá Universität zu Köln SS 2009 IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Ulrike Henny,
Dedizierte Systeme Typo3 Installation – Dummy Package –
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
GRASS - Anwendungsbeispiel
TempaVoila Referent: Johannes Lenz. TemplaVoila Ist eine templating enginge Dient dazu eigene Templates (hauptsächlcih Designs) zu erstellen Wurde entwickelt.
Cascading Style Sheets
Werkzeuge und Softwareumgebung von Christian Michele.
By Monika Krolak & Christian Meschke
Cascading Style Sheets
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Automatische Übersetzungen mit Google
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Typo3 Backend und Redaktion
Haus der Geschichte Workshop CMS Typo3 Bonn,
Typo3 Templates und TypoScript
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
Elemente einer Dokumentvorlage
Mit diesem Programm wird die Open eCard App auf Ihrem
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Aus der Sicht eines Redakteurs Pflege von Textinhalten Pflege von Bilder – Bildverarbeitung Formulare Seiten anlegen / löschen -> Vorführung.
Handbuch zum Erstellen eines Online-Shops
1 Seiten und Seiteninhalte Als Web Content Management-System dient TYPO3 der Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. In der Systematik von TYPO3 besteht.
Startseite 1x anklicken Es erscheint: Liste einzelne Firmen eigene Firma aussuchen 1x anklicken Es erscheint Maske mit Auswahl: Branchenindex Firmenindex.
Menüs erstellen mit TypoScript
Einführung in Typo3 Beim Aufruf unserer Internetpräsenz bei leerem Typo3 erhalten wir folgende Fehlermeldung:
WH: Menüs erstellen mit TypoScript
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
1 Mehrsprachigkeit Das Backend von TYPO3 ist mehrsprachig, so dass jeder Redakteur mit TYPO3 Zu einem mehrsprachigen Webauftritt gehört bei einem ausgereiften.
Einbinden von HTML Dateien
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering.
Einführung in die Grundlagen der Erstellung von Seiteninhalten
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
TypoScript.
Webserver einrichten mit Konfiguration, online stellen, Zugang © by Lars Koschinski 2003.
Schulportfolio RS Bad Wurzach  Schulungsunterlagen  Bedienhinweise  Tipps  Anleitungen  Merkhilfen.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
© ABB Switzerland Ltd Jul-15 Inside Seiten für die Knowledge Database O. Apeldoorn 12. August 2008.
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Bildschirmfotos mit dem Snipping Tool anfertigen bitte durchklicken
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Links für Full Text Finder support.ebsco.com.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Notizen (notes) support.ebsco.com.
Grundstruktur einer HTML-Seite 1 Thema Die Grundstruktur einer HTML-Seite.
Agenda Allgemeine Infos zur neuen Site Login Profil und Profileinstellungen Medien Beitrag erstellen (Beitragsarten,Gültigkeiten)
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Installation und Nutzung des Eyeblaster Workshops und Hochladen in MediaMind.
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Schulung für Webbeauftragte
Webdesign im Tourismus
 Präsentation transkript:

TemplaVoilá

Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung der Erstellung von TYPO3-Sites Oberfläche zum Einbinden von HTML-Vorlagen (Mapping) Datenstruktur (DS) und Template-Objekt (TO)

Installation TemplaVoilá Installation  Login Backend  Admin Tools: Ext Manager

Installation  Oben: Setting Enable extensions without review (basic security check) Häckchen setzen Random auswählen Mit update bestätigen unten

Installation Static Info Tables installieren  ExtManager  Import Extensions (oben)  List or look up all extensions Static info tables  Look up  Die oberste auswählen  Import update

Installation  Import extensions (oben) List or look up all extensions TemplaVoilá eingeben Mit look up bestätigen TemplaVoilá unter Miscellaneous auswählen Install extension anklicken

Installation  Dependency Error:  Import now (opens a new window, wenn es nötig, mehrmals)

Mapping Anlegen eines SysOrdners: Eine normale Seite erstellen Auf Standard Vorlage Die Seite Templates benennen Im Seitenbaum auf die neue Seite klicken und zur Bearbeitung den Stift wählen Unter Standard SysOrdner wählen

Mapping  Eine neue Seite anlegen, Home benennen  Im Seitenbaum auf die Seite klicken, den Stift auswählen  Unter Optionen, bei Allgemeine Datensatzsammlung auf Ordner klicken  Im geöffneten Fenster Templates auswählen

Mapping  Ein Template für Home anlegen  Web – Template – create template for new site  Im Bereich Info/Modify auf das Stiftsymbol neben Setup klicken #Default PAGE object: page = PAGE page.10 = USER page.10.userFunc = tx_Templavoila_pil->main_page

Mapping  HTML-Vorlage und andere notwendige Dateien herunterladen und im fileadmin in Templates positionieren  Datei – Dateiliste – Templates  Eine HTML-Datei als Vorlage nehmen, das Icon HTML anklicken  TemplaVoilá auswählen

Mapping Dem Bereich ROOT den Body-Tag zuweisen  Auf Map  Inner (exclude tag)  Set

Mapping Headline  field_headline – Add  Title: Headline  Mapping instructions: Hier wird der Seitentitel eingesetzt  Sample Data: Beispielüberschrift  Editing Type: TypoScript Object Path  Object path: lib_headline

Mapping  Add - Map  -Container mit id=headline wählen  INNER(Exclude Tag) – Set Speichern  Save as  Voila1 – create TO and DS

Mapping SysOrdner anschauen  Web – Liste – Templates  Icon TO anklicken, TemplaVoilá auswählen  Anlegen neuer Bereich ist hier nicht möglich

Mapping  Auf DS klicken – Bearbeiten  Es wird die Datenstruktur im XML-Format angezeigt  Fortführen des Mappingvorgangs  Datei – Dateiliste- Fileadmin -.html  Templavoila – Load – voila1 – load data structure

Mapping  field_inhalt -Add  Title : Inhalt der Seite  Editing Type: Content Elements – Add  Map – INNER (Exclude Tag)  Analog: field_nav mit TypoScript Object Path: lib.nav  field_spalte_rechts, Editing Type: Content elements  Save as

Mapping Zuweisen der TemplaVoila-Datenstruktur an die Startseite  Web – Seite – Home – Stift  Seiten – Datenstruktur: voila1  Benutze Vorlagendesign: voila1  Unterseiten: voila1

Mapping Einbinden der Stylesheetdatei  Web – Liste – Templates  TO – TemplaVoila  Bei Select HTML header parts ein Häckchen setzen  Auch bei Meta-Tag und Stylesheet-Link  Set Save

Mapping Headline-Bereich  Web-Template – Setup  Vor der Definition des PAGE Objekts eingeben:  lib.headline = TEXT  lib.headline.value = {page:title}  lib.headline.insertData = 1  lib.headline.wrap = |  Speichern

Mapping Einbinden des Menüs  Web – Template  lib.nav = HMENU lib.nav.1 = TMENU lib.nav.1 { expAll = 1 wrap = | NO.wrapItemAndSub = | }

Mapping Anlegen weiterer Seiten:  Web – Funktionen - Home  Mehrere Seiten erzeugen

Mapping Inhalte einfügen  Web – Seite – Home  Auf Icon neben Inhalt der Seite klicken  Normalen Text auswählen – einen beliebigen Text einfügen - Speichern  Analog bei Spalte rechts  Als Inhalt nur Bilder wählen  Speichern

Mapping Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit