DSD I Trainingsstunde 8 HÖRVERSTEHEN Teil 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Advertisements

SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Ergebnispräsentation
Christus, hör uns an Christus, hör uns an, erbarme dich. Christus, hör uns an, erbarme dich unser.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
Hier bin ich verberge nichts
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Klicke die richtige Antwort an
Frohes Fest ? Du brauchst nicht bis zum Weihnachtsfest warten…
FunFriends www. FunFriends.de Neujahrsvorsätze Alle Jahre wieder...
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Kein oder nicht ???.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Demenz Test.
PRÄSENTATION Pictual.org Visuelles Worterbuch.
Kombination von Deutschem und Tschechischem
Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten
Den menschen verstehen lernen
Die vier Fälle bestimmen
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
Stört dich was? Hast du ein Problem…?.
CONJUGATION Infinitive: SEIN ich bin du bist er, sie, es , man ist
Demenz Test.
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Machen wir einen kleinen Test
Powerpoints bestellen ? ->Mail an: Der Kreislauf des Lebens Was ist Erfolg ?... Einfach erklärt.
Kennst Du den Gedanken ....
Jesus – Herr unseres Lebens
Demenz Test.
..
Hilf mir, sie zu finden. Deine Treffer werden ausgewertet! Klicke hier, um zu beginnen. Klicke hier, um zu beginnen. Ich habe meine Miez verloren!
Starte das Spiel !!!.
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 51)
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Hallo! Guten TAG! Ich heisse Herr Miller. Ich wohne in Spokane.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
..
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
Interview für einen Job
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
In der Schule !!!.
Dankbarkeit Autor unbekannt.
You need to use your mouse to see this presentation.
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
Deutsch 1 Kapitel 2 Wiederholung
Wenn Du wirklich die Schnauze voll hast von all’ dem täglichen Stress …
Eko & Azra (S.87,TB) aus Kreuzberg BERLIN. Hör zu. Hör zu. Lies mit deinem Partner. Lies mit deinem Partner. – 2mal – Tauscht die Rollen aus! – Ihr könnt.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
.. Welche Liebe Welche Liebe! Du hast all unsere Schande auf dich genommen und uns gerettet. Ein Gott der Liebe. Du starbst, damit wir leben können.
An alle die sich einsam fühlen
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
You need to use your mouse to see this presentation.
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht, um eine besondere Person zu bemerken!
Zum Nachdenken.
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht,
Was für eine Person ist sie/er?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Eiswürfel An der Bar sitzen zwei Männer und starren in ihre Gläser. Plötzlich bekommt der eine einen fragenden Blick und sagt zu seinem Freund: „Hast du.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
 Präsentation transkript:

DSD I Trainingsstunde 8 HÖRVERSTEHEN Teil 3

Der 3. Teil des Hörverstehens ist ein Dialog. Der Dialog hat ein Thema, oft ist es zum Beispiel ein Interview mit einer Person zu einem bestimmten Thema. Es gibt für 5 Richtig-falsch-Aufgaben zum Hörtext.. Das heißt: 50-50 Chance! Du hörst den Text zweimal.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 3 SCHRITT 1: Höre und lies die Einleitung. In diesem Einleitungstext gibt es wichtige Informationen. Es wird kurz die Situation erklärt und du weißt, wer der Interviewer ist und wer interviewt wird. Hier ist die Situation: „___________“. Interviewt wird _____ . Das Interwiew wird gemacht von _________.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 3 SCHRITT 1: Höre und lies die Einleitung. In diesem Einleitungstext gibt es wichtige Informationen. Es wird kurz die Situation erklärt und du weißt, wer der Interviewer ist und wer interviewt wird. Hier ist die Situation: „Ein Interview mit dem Direktor“. Interviewt wird Herr Krämer . Das Interview wird gemacht von Schülern im Schülerradio.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 3 SCHRITT 2: Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 2: Übung Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter. 10. Der Direktor hat eine neue Cafetaria versprochen. 11. Für die neue Cafeteria ist kein Geld vorhanden. 12. Nächstes Jahr bekommt die Schule eine neue Cafeteria. 13. Die Schule sucht einen Aushilfslehrer für Chemie. 14. Die Aushilfslehrer sollen meht Geld bekommen.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 2: Übung Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter. 10. Der Direktor hat eine neue Cafetaria versprochen. 11. Für die neue Cafeteria ist kein Geld vorhanden. 12. Nächstes Jahr bekommt die Schule eine neue Cafeteria. 13. Die Schule sucht einen Aushilfslehrer für Chemie. 14. Die Aushilfslehrer sollen mehr Geld bekommen.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 3: Höre den Text und erkenne die wichtige Information.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 4: Kreuze die richtige Lösung an. Wenn du nicht sicher bist, mach es trotzdem. Du kannst dann beim zweiten Hören verbessern.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 5: Überprüfe deine Lösungen beim 2. Hören.

GLÜCKWUNSCH! Du hast jetzt schon 14 PUNKTE im Hörverstehen! Das ist B1!