Content Managment System (CMS)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Dieter Oppermann und Lena Sazonova, Nutzertagung 2003
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Content Management Systems
Content-Management-System
Einführung in das Konzept der Lernstationen
Willkommen zur Veranstaltung an unserer Schule
Jetzt lernen wir.
Typo3 Eine Einführung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
SV Germania Mittweida Erstellung einer Webpräsenz mittels Joomla.
Präsentation.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Joomla! Das OpenSource-CMS unter der Lupe Baumann Patzke Wiemer.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Dynamische, webbasierte Visualisierung von geodätischen Daten für mobile Endgeräte am Beispiel von geotechnischen Messungen im Tunnelbau.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
„Erneuerbare Energien und die Photovoltaik-Anlage der HEMS“
Content-Management-System (CMS) des Bistums für Pfarreien
JavaScript.
Janine Blaßnig Cornelia Uhl
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
C ONTENT M ANAGEMENT S YSTEME Modernes Wissensmanagement Referenting: Jacqueline Müller Köln, den
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Datenbanken und Datenmodellierung
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Marktübersicht für Content Management Systeme
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Infoscreen 2.0.
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Content Management System
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Optimierung & Pflege. Suchmaschinenoptimierung - SEO 1.Klicke auf System -> Konfiguration 2. Optimiere die Einstellungen (Use URL rewriting vorerst deaktiviert.
Content-Managment-System
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
im Englisch-Unterricht
IT Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: S. Kurz CMS Content Management Systeme Anwendungsbereiche, Grenzen, Möglichkeiten Blockseminar März 2009.
Was enthält diese Präsentation ? Was ist MORE ? Für welche Anbieter ist MORE interessant ? Wie profitieren Lernende von MORE ? Wie profitieren Lehrende.
Funktionsweise von CMS
Datenbanken Eine Einführung.
PhpMyAdmin.
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Content Management Systeme UNIVERSITÄT ZU KÖLN WISE 15/16 IT-ZERTIFIKAT: DIGITAL OBJECTS PROCESSING – CMS VS. DIGITAL LIBRARY ANATOLI BECKER & MICHAEL.
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
WordPress WS 2015/2016 Sarah Jülich und Nadine Schröder.
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation  SLL – Verbesserter Wissenstransfer und Wissensaustausch zwischen Schulleitung und LehrerInnen, LehrerInnen.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Content Management Systeme Ein Vergleich bekannter Open-Source-CMS Seminarvortrag von Thorsten Köppinger Januar 2010.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Veranstaltungskalender
Philosophie (weiter mit Klick)
Wichtige CMS Begriffe.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
 Präsentation transkript:

Content Managment System (CMS) Software zur gemeinschaftlichen Bearbeitung, Erstellung und Pflege von Multimedia Dateien, meistens Webistes. Auch ohne tiefgreifende und direkte Programmierkentnisse leicht zu bedienen, da es eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, die vom Administrator bereits vorbereitet wird.

CMS Website Administrator Struktur/Aufbau Verbraucher Inhalte Nutzer 3 entwirft Struktur/Aufbau Verbraucher sieht Website Werden integriert Inhalte Nutzer 3 Geben vor Nutzer1 Nutzer 2

Joomla Hervorgegangen aus dem Open-Scource-Projekt Mambo, ist Joomla eins der bekanntesten Open-Scource-CMS. Die aktuelle Version ist 3.4,aus dem Februar 2015. Joomla verwendet MySQL als Datenbank und in der Programmiersprache PHP 5 verfasst. Es ist eine freie Software, die zur Erstellung von Websites ist dynamischen Inhalten dient.