Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 28.02.2012 FBZ - FrauenBerufsZentrum Ein Projekt der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Herzlich willkommen zum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischenworkshop der Qualifizierung
Advertisements

Migrantinnen unternehmen was!
Migrantinnen unternehmen was!
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
Wichtige Kriterien beim Bewerbungsbrief:
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Cambridge – First Certificate of English
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Berufliche Qualifizierung von Frauen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Wir stellen uns vor…. im Rahmen des Vernetzungstreffen der JobAllianz Graz und GU 14. Februar 2011.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Who is ... MAFALDA? …eine argentinische Comic-Heldin…
Arbeitsmarktservice Wien
Angebote & Service für Arbeitgeber
Allgemeine Informationen
Die Präsentation des Praktikums
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
HerausgeberHerausgeber Aktiv1 Aktiv2 Zertifikat Orientierung Bewerbung Coach1 Coach2 wwwAktiv1 Aktiv2ZertifikatOrientierungBewerbungCoach1Coach2www Jugendagenturen.
Herbert-Hoover-Schule
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
€.
Radio Bremen in der Schule SZ Utbremen – BOW10A Fragebogen 186 Teilnehmer gesamt - 59 Frauen Männer Alter von 17 – 32 Jahre Durchschnittsalter.
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Einmaliges ANGEBOT zur Unterstützung der Berufsorientierung für…
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Frauenförderung in der Verwaltung
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Mit Stipendien den europäischen Arbeitsmarkt kennen lernen
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
NÖ Förderungen in der Aus- und Weiterbildung.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Projekt: GrenzenLOS III EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen Teilprogramm Leondardo da Vinci fördert die Mobilität von Arbeitskräften innerhalb.
an der Pestalozzischule Radeberg
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
28. April Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am „Boys’Day Jungen-Zukunftstag“. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Jungen.
Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt JAWA II.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt JAWA I - III Foto JAWA III.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
 Präsentation transkript:

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf FBZ - FrauenBerufsZentrum Ein Projekt der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Herzlich willkommen zum Infotag!

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf FBZ - FrauenBerufsZentrum Wer sind wir? Was bieten wir?

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Arbeitsmarktpolitische B. Start Up & F.i.T. Projekte Schulen, EU, Kultur Schuldnerberatung Rechtsberatung Psychotherapie Frauenberufszentrum Frauenberatung klassisch & Familienberatung

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Frauenberatung klassisch Beratung Einzel Paare Familien Beziehungen Partnerschaftsprobleme Pädagogische Probleme Generationsprobleme Krisen Ängste, Trauer Einsamkeit Überbelastung Interventionen Gegen Gewalt Behördenwege Soziale Unterstützung

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Frauenberatung - Arbeit Start Up F.i.T. FBZ Aktivgruppe: Arbeitsuchende Frauen Wiedereinsteigerinnen Start Up: Einzelberatung Coaching F.i.T. Ausbildungschancen für Frauen in Handwerk und Technik

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / Infotag Aus-/Weiterbildung Clearing Laufbahnberatung/ Coaching FBZ-Workshopreihe „Wissen, was ich will“ Modul Kompetenzanalyse „Zeig, was du kannst!“ F.i.T. - Workshop Perspektivenerweiterung (Ausbildung im techn. Bereich) AMS Betreuung kein Interesse

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / Infotage Nächste Info-Tage  14-tägig  Mittwoch AMS Oberpullendorf 9 – 12 Uhr Zielgruppe/Voraussetzungen: FRAUEN beim AMS vorgemerkt an Weiterbildung interessiert aus den Bezirken Oberpullendorf, Mattersburg und Oberwart individuelle Begleitung bis zu 4 Monate Terminvereinbarung durch AMS-BeraterIn FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / CLEARING  2 x 1,5 Stunden + ABSCHLUSSGESPRÄCH  Berufliche Perspektiven entwerfen  Karriereorientierung  Individuelle Interessen u. Fähigkeiten herausfinden  Berufe u. deren Anforderungen kennen lernen  Individuelle Unterstützungsangebote erarbeiten  Praktikumsmöglichkeiten besprechen  Bildungsplan erstellen FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf LAUFBAHNBERATUNG 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: /  nach Abschluss des Clearings  für die Dauer von ca. 8 x 1,5 Stunden  relevant für AMS-Klientinnen, die Kursen des FBZ zugewiesen werden  Arbeits- u. Privatleben vereinbaren  Neue Kenntnisse erwerben  In der Arbeitswelt wieder Fuß fassen  Eigenaktivitäten fördern  Erstellen eines Karriereplans FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Clearingberatungen Sekretariat – Monika Radich Sonja Javorics Laufbahnberatungen Sabine Hoschopf FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: /

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / WORKSHOPS - Wohin ich will Ziel Ergänzung und Erweiterung von Qualifikationen Modul 1 Selbstpräsentation Modul 2 Einkommens-Chancen steigern Modul 3 Bewerbung u. Telefon Modul 4 Lernen lernen Modul 6 Mit Projekt zum beruflichen Aufstieg Insgesamt 6 Wochen / 1 Modul = 1 Woche (20 h) FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Modul 5 Leben und Arbeit im Einklang

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Ich erhalte nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat Das Zertifikat erhalten alle Teilnehmerinnen, die mindestens 75 % der Kurseinheiten besucht haben die alle geforderten Übungen erledigt haben

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Finanzielle Unterstützung AMS Fahrtgeld für die Anreise zum Kurs (in der Höhe einer Busfahrkarte) DLU rd. 16,50 Euro (falls Sie höheren Bezug haben, wird er NICHT gekürzt) Auch wenn Sie keinen Bezug haben, bekommen Sie während des Kursbesuches DLU

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / Qualifizierung in nichttraditionellen Berufen FiT Frauen in Handwerk und Technik Intensiv-Workshop Facharbeiterinnen – Intensivausbildung Vorstellung und Einführung in die Thematik Aktivierung durch Experimente, Bearbeiten von verschiedenen Werkstoffen/Abbau von Vorurteilen Vorstellung von Fachfrauen Perspektivenerklärung / Berufsbildrecherche Erstellen eines Ausbildungsplanes Anmeldung durch das AMS ist notwendig! Die Technik ist weiblich FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / FiT Frauen in Handwerk und Technik Perspektivenerweiterung Fachhochschule FH  arbeitsuchende Frauen ab 23 Jahren mit Matura  Interesse an einer FH-Ausbildung in techn.Bereichen  Interessen-Klärung  Info – FH-Angebote  Vorbereitung – technisches FH-Studium  Möglichkeit zu Praktika (5 Wochen möglich)  Abklärung - Finanzierung der Ausbildung  2 halbtägige Infogespräche  Detail-Info: FIT KoordinatorInnen, AMS-BeraterIn Einzelcoaching individuell zu vereinbaren! FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf KOMPETENZANALYSE - Zeig, was du kannst! 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / Erfassung und Nachweis von formell u. informell erworbenen Kompetenzen mit dem Ziel, in Zukunft meine Fähigkeiten voll auszuschöpfen 4 Halbtage Anwesenheit + 4 Halbtage Hausarbeit Beurteilung mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ergibt ein Kompetenzprofil Zertifikat gilt als Ergänzung Ihrer Bewerbungsmappe! FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Weiterbildungsgeld Als Klientin des FBZ steht Ihnen ein Weiterbildungsbudget bis zu € zur Verfügung Sie können Ihren Kurs individuell wählen Ihren Bildungsplan stimmt Ihre FBZ-Betreuerin mit dem AMS ab FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: /

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Praktikum Im Rahmen des FBZ ist es möglich Praktika zu machen, ohne den Bezug des AMS zu verlieren Sie können auch mehrere aufeinander folgende Praktika machen Sie müssen die restlichen Angebote des FBZ nicht wahrnehmen, um ein Praktikum zu machen Kontakt: Diana Geßele FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: /

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / BETRIEBSKONTAKTE Ziel führenden Zugang zu Betrieben finden und gestalten Plätze für Praktikantinnen Arbeitsplätze für Frauen im technischen Bereich Firmen sensibilisieren und informieren Vorteile bei Einstellung von Frauen aufzeigen Kontakt: Diana Geßele FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf …und was hab‘ ich von dem Ganzen? Ich lerne gemeinsam mit anderen Frauen Ich lerne etwas für mich Ich lerne etwas über mich Ich traue mir mehr zu Ich verbessere meine Chancen am Arbeitsmarkt

Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / KONTAKT 7350 Oberpullendorf Spitalstraße 6 / 3. Stock Tel.: / FRAUENBERUFSZENTRUM der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf