Das Wort „Ampel“ kommt aus dem lateinischen: „ ampulla“ heißt „Ölflasche oder Öllampe“, erst später wurde daraus “Leuchte“.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hasselhoff in Berlin.
Advertisements

Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Interview mit der Tell Familie
Vokabeln Lesestücke 1 Lesestücke 2 Geschichte 1 Gemischt!
Der Segen Text und Musik: B. FREE.
1.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Meine Zeit steht in deinen Händen
Die Geschichte der Berliner Mauer
Conversational German
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Und wo wohnst DU??.
Gedanken an Kinder ohne Namen
20 Jahre nach dem Mauerfall: Tag der deutschen Einheit
Passion Jesus der Heilige
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
was beDEUTet “arm” SEIN WIRKlich ???
Ich hab eine schöne Laterne
Dein Kind Nana Mouskouri „Draußen vor der Tür“.
Einmal gab es ….. einen Mann, ein jungen Mann..
Der Traum.. K. S. Mit Musik, läuft von selbst ab.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Sie hatten.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Und wo wohnst DU??.
Bitte mit Mausklick weiter Der Sohn zu seinem Vater spricht: "Was ist das - Politik? Warum schießt der denn gegen den - was ist denn ein Konflikt?
Modernes Märchen Froschkönig.
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Logisches !!!.
Der kleine  Uwe.
Taub von Margitta.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Frau Gs Fragen.
Mann kann alles richtig machen und doch das Wichtigste versäumen
Uwe ist klug … Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich …
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Gott kennen lernen Wer ist Gott?
Deutsche Kinderliteratur Einführung 29. August 2006.
Der alte Mann und die HOLZ - Schale Autoplay.
Um wen geht‘s heute?.
ICF Zurich Logo 1.
An seinem 95. Geburtstag be- schließt Don Juan noch
Ewigkeit.
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
Einige Gedanken von Georges Wolinski
Der kleine  Peter.
Die traurige Geschichte unserer Zwetschgen Von 2006 bis 2013.
WARUM MAMI...?.
Deutsch Oktober 2008.
EIN SCHLECHTES BEISPIEL:
Wie orientiert man sich hier ?
„Und das hat man auf dem Ultraschall nicht gesehen???“
Charlotte Pfeffer.
..
Im letzten Monat hat die UNO eine weltweite Umfrage durchgeführt.
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
Good bye Lenin Die Zeit des Mauerfalls
Warum wir nicht sündlos sind
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
 GZD Schon vor aller Zeit hat Gott die Entscheidung getroffen, dass die, die Gott lieben, ihm gehören sollen. Darum hat er auch von Anfang an vorgesehen,
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Sie hatten.
EINES TAGES HATTE PAUL EINE IDEE!!! EIN #WINTERNET.
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
 Präsentation transkript:

Das Wort „Ampel“ kommt aus dem lateinischen: „ ampulla“ heißt „Ölflasche oder Öllampe“, erst später wurde daraus “Leuchte“.

Der Innovationsgeist zweier Männer macht es möglich, dass die Ampel nun, im Jahr 2014, ihr 100-jähriges Jubiläum feiern darf. Der Polizist Lester Wire und der passionierte Erfinder Garrett Morgan gelten als Väter der elektrischen Lichtsignalanlage. Ihnen ist es zuzuschreiben, dass in Cleveland, Ohio, am 5. August 1914 die weltweit erste elektrische Verkehrsampel in den USA in Betrieb geht. Garrett Morgan Lester Wire

Die Lichtsignalanlage sorgt in ihrer nun 100-jährigen Geschichte auch für Kuriositäten. Man erinnere sich nur an die Proteste in Ostdeutschland, als nach der Wiedervereinigung das berühmte Ost- Ampelmännchen buchstäblich den Hut nehmen sollte. Doch auch vom anderen Ende der Welt kennt man kuriose Ampel-Geschichten. Im kommunistischen China wollte man in den 1960er Jahren die Signale der Lichtzeichenanlagen umkehren, grün für Stopp und rot für Weiterfahrt. Die staatstragende Farbe Rot sollte weiterhin ein positiveres Image haben. Das Experiment ging schief und endete im Chaos. Deshalb heißt es in China, Cleveland und im Rest der Welt weiterhin: Bei Rot bleibe stehen, bei Grün kannst Du gehen.

Am 13. Oktober 1961 wurde in der Hauptstadt der DDR die erste Fußgänger-Ampel vorgestellt. Die Idee zu den Ampelmännchen hatte der Verkehrspsychologe Karl Peglau.

In Taiwan gibt es Fußgängerampeln mit einer Animation des grünen Ampelmännchens. Gegen Ende der Grünphase wechselt das Männchen von seiner zuvor gemächlichen Gangart in einen eiligeren Laufschritt.