Zertifikatslehrgang: Unternehmersein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Advertisements

Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Themenübersicht der GIII
Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Status Quo des Unternehmens
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
Ab heute ist morgen!.
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
ein neues Unterrichtsfach
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
11 Verantwortung
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Im Pfarrverband Solingen – West
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
© 2010, Hype die Trainingsprofis. Agenda 1. Wer ist HYPE? 2. Welche Ziele verfolgt HYPE? 3. Worin unterscheiden wir uns? 4. Auszug unserer Kunden aus.
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Folie 1 Gleiche Bedingungen für gleiche Bildung! Die AGFS begleitet die Umsetzung des Urteils vom 15.November 2013 mit der Aktion Damits bunt bleibt. Ja.
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Grundkurs Philosophie in der MSS
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Hinweise zur Gesprächsführung
Bildungspreis der IHK-Organisation Innovative Bildungskonzepte Düsseldorfer Ausbildungskreis e. V. Düsseldorf, 9. September 2014.
Emotionale Intelligenz
Heike Bergmeyer-Szuba
Themenabende Die Themenabende verbinden Erfassen über den Verstand und körperliches, intuitives Begreifen: Kurze Power-Point-Vorträge führen in das jeweilige.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Bengin 1 © 2004 bengin.com Welten und Mensch bengin Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen welten_und_mensch010 bengin Expanding classic mindset New 2015.
dass alles, was wir über einen Menschen wissen,
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Manager Profiling für Unternehmen. Dr. Weick Executive Search GmbH Schwarzwaldstraße Titisee-Neustadt Telefon +49 (07651)
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
...ich seh´es kommen !.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
...ich seh´es kommen !.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Gedanken G.W
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Tiraspoler medizinisches College namens L.A.Tarassewitsch Die Präsentation zum Thema “Der Verkehr des mittleren medizinischen Personals mit dem Patienten.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Titel. Strategisches Management ESF-Lehrgang für Frauen auf dem Weg nach oben Veranstalter: Bildungshaus Schloss Goldrain.
Integrationsprojekt handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA) Hauptgeschäftsführer Michael Koch, Landesvertretung der Handwerkskammern.
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Zertifikatslehrgang: Unternehmersein unternehmerisch. welten. gestalten

Warum? Weiterbildungslehrgänge „Unternehmerisches Denken“??? Wirtschaftsforum Haldensleben, 23. April 2014 Unternehmer Michael Deck Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff RKW Heidi Werner IHK Mathias Schönenberger Weiterbildungslehrgänge „Unternehmerisches Denken“??? „Heilbronner Modell“ „Magdeburger Modell“

WER macht WAS für WEN? Akteure IHK Magdeburg OVGU Magdeburg, Lehrstuhl Cultural Engineering Multiplikatoren, z.B. RKW Ziele Unternehmerisches Denken zur Steigerung von Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft von Unternehmern und Unternehmen Zielgruppe Unternehmer – und die, die es werden wollen Führungskräfte – und die, die es werden wollen und alle, die unternehmerisch Welten gestalten wollen

Module des Zertifikatslehrgang: Unternehmersein In dem Zertifikatskurs ‚Unternehmersein’ geht es in dessen 5 Modulen um die Dimensionen dessen, was im klugen Ausfüllen der unternehmerischen Rolle bedeutsam ist. Modul 1 Person, Professionelle Haltung und Wissen Modul 2 Handlung und System Modul 3 System, Organisation und Ethik Modul 4 Interventions- und Innovationsstrategien Modul 5 Transformatives Agieren Diese sind im folgenden ausführlicher beschrieben.

Person, Professionelle Haltung und Wissen Modul 1 Person, Professionelle Haltung und Wissen Im Modul 1 wird zum Thema, mit welchem Selbstverständnis man beruflich agierend unterwegs ist – persönlich, geprägt durch die eigene Biografie sowie in Rollen und bezogen auf Aufgaben, die man übernommen hat oder übernehmen will. Die eigene Haltung zur (beruflichen) Welt gut zu kennen, ist die Voraussetzung dafür, sie erweitern, optimieren oder auch verändern zu können, wenn man das will.

Modul 2 Handlung und System Das Modul 2 geht der Frage nach, was eigentlich die rahmenden Bedingungen für das eigene Handeln sind, welche systemischen Zusammenhänge und Wirkungen bestehen, die sich mit dem eigenen Handeln verbinden lassen oder ihm manchmal auch entgegenstehen. Insofern werden hier die Logiken, Muster, Zwänge und Gelegenheiten zum Thema, die auf das eigene Handeln wirken können und oft auch wirken. Dass und wie das passiert und wie man damit umgehen kann, ist Gegenstand vorgestellter Analysen und des gemeinsamen Nachdenkens.

System, Organisation und Ethik Modul 3 System, Organisation und Ethik Die Arbeitszusammenhänge, in denen man steht und agiert, sind Thema von Modul 3. Die Organisation macht den Menschen, hat schon John Dewey 1920 gesagt. Dem soll in dem Modul Aufmerksamkeit zukommen: Organisationen sind gestaltbar, sie sind Werkzeuge, die wir in Hinsicht auf ihre Aufgaben konstruieren und verändern können. Dabei spielt sowohl das Umfeld, also der bereits betrachtete systemische Kontext, eine wichtige Rolle, als auch die Fragen von Ethik und Verantwortung für das, was die Arbeitsweise einer Organisation letztlich charakterisieren soll.

Interventions- und Innovationsstrategien Modul 4 Interventions- und Innovationsstrategien Da immer schon etwas da ist, auch wenn man neu und bewusst gestaltend unterwegs ist, beschäftigt sich das Modul 4 mit den Einwirkungsmöglichkeiten, die sich auf allen bisher betrachten Feldern ergeben und ergriffen werden können. Es gibt Werkzeuge, um Gestaltungen zu modifizieren und Veränderungen durchzusetzen, die man betrachten und die man auf die eigene Situation beziehen kann.

Transformatives Agieren Modul 5 Transformatives Agieren Im Modul 5 geht es genau um letzteres: Unter dem Titel ‚Transformatives Agieren’ besteht Anlass und Gelegenheit, die erweiterten Verständnisse zur eigenen Person und Rolle, zu ggf. wirksamen systemischen Kontexten, zur Gestalt und Gestaltbarkeit von Organisationen und zu den Werkzeuge der Veränderung aufeinander zu beziehen und denkerisch und praxisvorbereitend für die eigenen Aktionsfelder zu nutzen. Es entstehen Vorschläge und Konzepte für ein unternehmerisches Gestalten, das fundiert, selbstbewusst und in durchdachter Weise eigen und neu sein kann und wird.

Zusammenspiel der Module All die umrissenen Themen/ Module stehen, wie schon sichtbar geworden ist, in Beziehung zueinander und werden deshalb nicht nacheinander sondern in unterschiedlichen Kopplungen jeweils zum Gegenstand der sieben Präsenztermine. Dazu werden in seminaristischer Arbeit die TeilnehmerInnen von einem Dozierendenteam begleitet.

Termine Termin Rahmenthema 18.-19. September 2015 Das selbstbewusste Agieren, durch die Reflexion der eigenen beruflichen Rolle im Kontext des Unternehmens. 16.-17. Oktober 2015 Das Unternehmen im Kontext gesellschaftlicher und systemischer Umwelten sowie ethischer Ansprüche und Herausforderungen. 20.-21. November 2015 (M)ein Unternehmen als sich weiterentwickelnde Organisation. 11.-12. Dezember 2015 Das sachliche und verantwortungsvolle Entscheiden in der (eigenen) Organisation. 15.-16. Januar 2016 Das Analysieren und Entwickeln gezielter Strategien zur Weiterentwicklung der eigenen Organisation 12.-13. Februar 2016 Auswertung der Strategie und Reflexion über die Zusammenhänge der eigenen beruflichen Rolle. Sa. 19. März 2016 Gemeinsames Gespräch zu den weiteren Zielen, bezogen auf (eigene) Projekte und die berufliche Rolle.

Welche Fördermöglichkeiten sind denkbar? Kosten: 2400 Euro / Teilnehmer Mögliche Förderungen: Sachsen-Anhalt Weiterbildung Sachsen-Anhalt Weiterbildung DIREKT … Wie kann ich teilnehmen? Anmeldung Bildungsakademie der IHK Magdeburg (IBA) Homepage der IHK Magdeburg

... und danach ? der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu studieren . Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für die die formalen Voraussetzungen für ein Masterstudium bestehen oder geschaffen werden können, sind eingeladen, ab April 2016 den Weiterbildungsmaster Cultural Engineering an.

E-Mail: klemmt@magdeburg.ihk.de Industrie- und Handelskammer Magdeburg Ansprechpartnerin: Stefanie Klemmt Alter Markt 8 | 39104 Magdeburg Telefon: 0391 5693-438 Fax: 0391 5693-333-438 E-Mail: klemmt@magdeburg.ihk.de www.magdeburg.ihk.de