Gemeinsam für Kinder Die UNICEF-Hilfe für die Kinder in Haiti Zehn Monate nach der Katastrophe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

UNICEF… hilft Kindern in mehr als 150 Ländern
Treffsicherer Ausdruck
Kapitel 6: Objektverwendung und Identifizierung
Die Tiere.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Gedanken, in die Heimat geschickt
Wollt ihr mit uns spielen??!!
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
WAS BEDEUTET GLÜCK FÜR MICH?
IHR HABT MIR ZU TRINKEN GEGEBEN!
Gottes Lebensrhythmus entdecken. Gottes Lebensrhythmus entdecken.
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
Was fällt dir zu diesem Bild ein?
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Unser Dorf war so klein Doch ich war nie allein
12.
Lebensweisheiten von Margitta.
WIE UND WAS HABEN WIR IN DER ERSTEN KLASSE GELERNT? Paulina Foit i Hanna Woźny.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Mit dem Alter wurde der Haushalt zu einem Problem. Besonders das Einkaufen fällt mir schwer.
Gehörlose & Hörende Teil 1
Straßenkinder in Bolivien
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
© by Der Wert unserer Zeit. © by Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen Studenten der im Schlussexamen durchgefallen.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Glück.
Präsentation der Stunde
Präsentaion Meine Freizeit
Gottes Reich: Zwischen Vision und Alltagstrott Predigt Ostermundigen 15. Juni 2014.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Verwandlungen Was siehst du wirklich wenn du etwas siehst?
Gleichnis von den verlorenen Söhnen - der rebellische u. der religiöse Bruder Lukas 15,11-24 /
Jugendliche, wie geht‘ s? (Разработка урока немецкого языка в 10 классе ) Выполнила: Вагнер Е. Н, учитель немецкого языка.
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Vorlesung „Strafrecht II“ Sommersemester 2015 Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Sport in meinem Lebe Bartosz Czekaj. Sport in meinem Lebe  Ich heiße Bartosz Czekaj und die 2. Klasse des Gymnasiums Płock. Mein Lieblingsfach ist Sport.
Miodrag Đurić, Germanistik Student, 1. Jahrgang
Alltag der Kinder.
Sport in meinem Leben.
Wieder kommen Gäste in die Stadt. Was meint ihr welche?
Objectives Quick Recap of some advantages and some disadvantages of your town/village To say what there should be to improve your town/village Schlüsselwörter:
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Projekt „Von der Sucht zur Lebensqualität“
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Unsere Erde.
1 Ein Schritt nach vorne © UNICEF/UNI194357/Mackenzie.
Haiti, einst reichste Kolonie der Erde, „Perle der Karibik“, heute eines der ärmsten Länder der Welt.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
OmnibusDaily Chartbericht. 2 Etwa jeder dritte Mensch in Deutschland lebt mit 25 Jahren noch bei den Eltern. Wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Termine : Rebstock am Haus
Zum nachdenken, genießen und träumen.
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Fotobericht aus Haiti ADRA Österreich 5. Februar
«Ich bin Oumarou Maiga aus Burkina Faso. Ich bin 9-jährig
«Ich bin Oumarou Maiga aus Burkina Faso. Ich bin 9-jährig

 Präsentation transkript:

Gemeinsam für Kinder Die UNICEF-Hilfe für die Kinder in Haiti Zehn Monate nach der Katastrophe

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Christine, 14: „Ich freue mich auf die Schule“

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Fakten  Am bebte die Erde vor Haiti  Fast Menschen starben; Tausende Häuser und Schulen wurden zerstört  1,3 Millionen Menschen leben noch in Lagern  Stürme bedrohen die Obdachlosen  Im November finden die Wahlen statt

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Aktuelle Lage  Trotz der relativ stabilen Lage in den Lagern bleibt ein hohes Seuchenrisiko  Im Oktober treten plötzlich Fälle von Cholera durch verseuchtes Wasser aus dem Artibonite-Fluss auf  Bisher über Fälle und 442 Tote  Lage verschärft sich durch tropische Stürme

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Kinder weiter in Gefahr: Cholera

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Medikamente – und Informationen über Hygiene

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Kinder besonders bedroht

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Alltag inmitten des Alptraums

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Leben: Vernichtet, verdichtet

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Neuanfang auch für UNICEF-Mitarbeiter

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Champ de Mars – Menschen in einem öffentlichen Park, seit zehn Monaten

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Erfolg kann bedeuten: 1 Toilette für 200 Menschen

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Wasser für Menschen

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Kein guter Ort für Kinder

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Ein Platz für Mütter und Babys

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Impfschutz für die Jüngsten

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Gluthitze und Enge

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Was Spiel bedeutet

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Aufgehoben. Im Foyer L´Escale

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Stunde Null an meiner Schule

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Fundament für die neue Schule

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Place Boyer: Platz für Kinder

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Über 300 „Orte für Kinder“

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Künstler und Sportler helfen mit

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Von Träumen und Alpträumen

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti „Die Kinder lernen, dass sie etwas wert sind“

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Christines Zuhause im Mais Gate Camp

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Verloren, verletzlich – Kinder auf der Suche

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Hilfsbereitschaft

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Vielen Dank.

UNICEF Die UNICEF-Hilfe in Haiti Und bitte weiter hinschauen.