PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister. 29.11.07PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
PowerPoint mit Masterfolien
Einführung PowerPoint
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Präsentieren mit PowerPoint
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
PowerPoint erste Schritte
POWERPOINT-Auffrischung
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
So erstellen Sie schnell und einfach eine Übersichtsfolie Herbert Manthei
Einführung in die EDV Holger Irrgang
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
Zusammenfassende Übung
Präsentationsprogramm
Word-Kurs für Anfänger
Eine Bewerbung schreiben
Titel, Untertitel, Fußzeile
Textgestaltung mit Word
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Präsentieren mit Powerpoint
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Power-Point Präsentation
Wie fertige ich passende Screenshots = Bildschirmfotos an? Eine Anleitung in 5 Folien Bitte Klicken Sie sich durch! © E. Linden 2007 Sinn des Verfahrens:
Wie starten wir PowerPoint
Lernziele für PowerPoint
Titel, Untertitel, Fußzeile
Zusammenfassung wichtiger Themen
Logische Struktur einer Präsentation
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die moderne Präsentationstechnik mit MS PowerPoint.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Titel, Untertitel, Fußzeile
Einführung Powerpoint XP/2003
ICT – Modul Textverarbeitung
ICT – Modul Präsentation
ohne Animationseffekte (
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Designerin / Autorin / Layouterin
Erstellung einer PPT Präsentation
Einführung in Powerpoint
Grundlagen von PowerPoint
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Powerpoint XP Sinnvoller Einsatz im Lateinunterricht
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
PowerPoint 2010 / 2013 Word Art, Grafiken und Mediaclips.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
PowerPoint.
Das Präsentationsprogramm
 Präsentation transkript:

PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder klicken und Text einfügen. Der Text kann wie in MS Word in Schrift, Grösse und Farbe angepasst werden. Wie bei MS Word wird die Rechtschreibung kontrolliertz  und Tippfehler durch eine rote Wellenlinie gekennzeichnet.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 3 Folien hinzufügen Menüleiste: Einfügen – Neue Folie Symbolleiste: anklicken von «Neue Folie» Tastaturkürzel: Ctrl + M –(Ctrl = Control, entspricht Strg = Steuerung auf der deutschen Tastatur)

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 4 Wordart lässt sich aufrufen durch: –Menüleiste: Einfügen – Grafik – Wordart –Symbolleiste: Wordart Wordart lässt sich mit Hilfe der Symbolleiste Wordart auch formatieren.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 5 Kontextmenü Klicken Sie mit der rechten Maustaste in ein beliebiges Feld, um das entsprechende Kontextmenü aufzurufen. Das Kontextmenü zeigt Ihnen alle Möglichkeiten, die Sie in dem ausgewählten Feld zur Verfügung haben.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 6 Folienlayout Eine neue Präsentation beginnt standardmässig mit einer Titelfolie. Das Folienlayout aller Folien kann entweder aus den vorgefertigten Layout- Vorschlägen ausgewählt im Arbeitsbereich oder selber gestaltet werden.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 7 Aufgabenbereich Haben Sie den Aufgabenbereich aus versehen geschlossen, können Sie ihn jederzeit in der Menüleiste unter Ansicht – Aufgabenbereich wieder öffnen.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 8 Leere Folie selber gestalten Menüleiste: Einfügen – Textfeld Das Textfeld passt sich automatisch dem geschriebenen Text an. Der Text muss noch in der Grösse angepasst werden. Je grösser der Vortragsraum, desto grösser die Schrift!

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 9 Schrift anpassen Sie können die Schrift jeder Folie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Damit Sie für eine umfangreiche Präsentation nicht jede Folie einzeln anpassen müssen, empfiehlt sich die Verwendung des Folienmasters.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 10 Folienmaster Menüleiste: Ansicht – Master – Folienmaster Schriftart, -grösse und –farbe können für alle Folien gleichzeitig angepasst werden. Auch die Darstellung von Datum, Fusszeile und Nummer kann individuell angepasst werden. Im Folienmaster können auch eigene Firmensignete eingebaut werden.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 11 Foliendesign Im Fenster Aufgabenbereich finden Sie auch das Foliendesign: –Entwurfsvorlagen –Farbschemas –Animationsschemas

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 12 Entwurfsvorlagen verwenden Schauen Sie sich die vorhandenen Vorlagen an und wählen Sie eine aus. Wenn Sie mit der Maus über die Vorlagen fahren, erscheint rechts ein Ausklappmenü. Klicken Sie auf den Pfeil und entscheiden Sie, ob Sie die Vorlage für eine oder für alle Folien oder gar für sämtliche zukünftigen Folien anwenden wollen (jederzeit reversibel).

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 13 Entwurfsvorlagen 2 Sie können die Entwurfsvorlage jederzeit ändern – nur für eine Folie oder für alle Folien.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 14 Farbschemas Im Arbeitsfeld Foliendesign können Sie auch das Farbschema ändern oder anpassen. Wenn Sie das Arbeitsfeld aufrufen, ist das momentan aktive Farbschema markiert. Sie können entweder ein anderes Farbschema auswählen, oder nur einzelne Farben anpassen.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 15 Anpassung Farbschema Klicken Sie auf «Farbschema bearbeiten» (unten rechts) Sie können jede Farbe individuell anpassen. Klicken Sie auf «übernehmen», wenn Sie alles angepasst haben. Ihr neues Schema erscheint im Foliendesign.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 16 Einfügen von Datum und Foliennummer Klicken Sie auf «Einfügen - Foliennummer» oder auf «Einfügen – Datum und Uhrzeit». Füllen Sie das Dialogfeld entsprechend Ihren Bedürfnissen aus. Achtung: Achten Sie darauf, dass das Textfeld der aktuellen Folie nicht ausgewählt ist.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 17 Gliederung und Inhalt In der Standardansicht sind links die Registerkarten «Gliederung» und «Folien» eingeblendet. Zum Ausblenden einfach auf das x rechts oben klicken. Zum Einblenden mit der linken Maustaste den linken Rand nach rechts ziehen.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 18 Foliensortierungsansicht Folien können Sie in auch in der Normalansicht verschieben. Am einfachsten gelingt dies jedoch mit der «Foliensortierungsansicht». Sie können Folien problemlos verschieben. Die Nummerierung wird automatisch angepasst.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 19 Einfügen von Grafiken Wählen Sie das entsprechende Folienlayout Wählen Sie Fotos von Ihrer Festplatte Klicken Sie auf das Symbol in der Folie Es können auch mehrere Grafiken übereinander eingefügt werden Klicken Sie dafür auf «Einfügen – Grafik – aus Datei»

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 20 Mehrere Grafiken - Reihenfolge Mehrere Grafiken können in unterschiedlicher Reihenfolge eingefügt werden. Die Reihenfolge kann mittels Kontextmenü nachträglich angepasst werden.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 21 Folienlayout Grafik

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 22 Diagramme Diagramme können Sie mit denselben Methoden einfügen wie Grafiken. Sobald Sie ein Diagramm einfügen, lässt sich dieses Ihren Wünschen anpassen.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 23 Diagramme 2

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 24 Diagramme anpassen Die Diagrammfarben können Sie mittels Farbschema-Anpassung verändern. Farben des Hintergrunds etc. lassen sich direkt im Diagramm ändern. Zur Bearbeitung müssen Sie den entsprechenden Teil des Diagramms durch Doppelklick öffnen.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 25 Diagramme anpassen 2 Klicken Sie in das Diagramm, um es zu öffnen und rufen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf, um den Diagrammtyp zu ändern.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 26 Diagramme 3

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 27 Clipart einfügen Cliparts sind so genannte Vektorgrafien, die ohne Schärfeverlust vergrössert werden können.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 28 Schemata Wählen Sie entweder das entsprechende Folienlayout oder «Einfügen – Schematische Darstellung» Wählen Sie das passende Schema aus und passen Sie es ihren Bedürfnissen an mit Hilfe der Symbolleiste.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 29 Schemata 2 Oben Links Unten links Mitte links = 60% Unten Mitte links Mitte Unten Mitte Mitte rechts Rechts

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 30 Animationsschemas Die Folien können mit verschiedenen Animationsschemas versehen werden. Die Animationen finden sich unter «Foliendesign».

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 31 Benutzerdefinierte Animation Animationen können auch selber definiert werden. Sie können für alle Folien gleich ausgewählt werden oder für jede Folie anders (was aber nicht zu empfehlen ist). Mehrere Animationen gleichzeitig sind möglich, aber nicht empfehlenswert.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 32 Folienübergang Sie können auch den Übergang von einer Folie zur nächsten definieren.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 33 Drucken der Folien Menüleiste: Datei – Drucken Tastaturkürzel: Ctrl + p Symbolleiste: Drucken  Achtung: druckt sofort!

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 34 Grafiken animieren Fügen Sie Grafiken in die Folie ein und wählen Sie dann ein Animationsschema aus.

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 35 Präsentation Sie können die Präsentation zusammen mit dem PP-Viewer auf eine CD-ROM brennen oder auf einen USB-Stick kopieren. So kann sie auf jedem Rechner abgespielt werden, unabhängig davon, ob darauf PP installiert ist oder nicht. (Menüleiste: Datei – Verpacken für CD).

PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 36 Auf Folie schreiben Sie können während der Präsentation Text markieren oder auf die Folie schreiben. Die Zeigeroptionen rufen Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) direkt im Präsentationsmodus auf.