Neuanfang unter alliierter Kontrolle und das „Ruf“-Verbot

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Situation / Deutschland unterzeichnet Kapitulation
Die Berliner Mauer Grenze durch eine Stadt Urban Grčar , 4.e.
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Die Berliner Geschichte
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
Grundlegende Maßnahmen der USA für die erste Zeit der Besatzung:
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Deutsche Demokratische Republik
Paul von Hindenburg.
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Jedes Kind braucht einen Vater.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Mein Deutschreferat.
Präsentation der Seminararbeit
Zweiter Weltkrieg:Luftangriffe auf Berlin
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Berlin. Die Berliner Mauer
Auβerparlamentarische Opposition
Wiedervereinigung Deutschlands
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Europa und die Welt am Ende des 2. Weltkriegs
Sozialistisches Deutschland
Demokratische Erneuerung.
Wolfdietrich Schnurre (1920~1989)
Klick mit der Maus !. Ein Mitglied der US-Administration im Gespräch mit Karsten Voigt (SPD), Regierungsbeauftragter für die deutsch- amerikanischen Beziehungen.
Das Wetter im Frühling. By: Anna DiJenno. BERLIN März- 7 Grad April- 15 Grad Mai- 18 Grad Juni- 21 Grad.
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
Es hat so angefangen… 1.
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Österreichische Geschichte
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
BAU GIULIA & SPINELLO FEDERICO ° Liceo Linguistico Europeo Maria Assunta Castelfranco V.to – TV präsentieren:
WorkshopEinsiedeln :39:47 Workshop...und wenn niemand zuhört?
EÜ Literatur 12. Einheit.
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
DEUTSCHLAND UND BERLIN
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Berlin und Deutschland 1945 – 1990
Die Potsdamer Konferenz
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges
(Stunde Null) 8. Mai 1945 – 1994 Moritz Müller-Ibold
Das Leben in der DDR Kira McLean.
DER SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin
Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin
Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin Auflage von über einer Millionen Exemplaren Größte Wochenzeitschrift in Deutschland Wird als Leitmedium bezeichnet.
Afghanistan.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Das Geteilte Deutschland 1945  Deutschland verliert den Zweiten Weltkrieg gegen ὓ ber den Alliierten, d.h. den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Befreiung der Kolonien.
Präsentation der Seminararbeit
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Die Berliner Mauer.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Die grundgesetzliche Ordnung
Wie war das mit der Mauer?
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
 Präsentation transkript:

Neuanfang unter alliierter Kontrolle und das „Ruf“-Verbot Zur Medienpolitik der Besatzungsmächte 1945-1949

Übersicht

Übersicht Historischer Hintergrund

Übersicht Historischer Hintergrund Ziele der alliierten Mächte

Übersicht Historischer Hintergrund Ziele der alliierten Mächte „Die befohlene Pressefreiheit“

Übersicht Historischer Hintergrund Ziele der alliierten Mächte „Die befohlene Pressefreiheit“ Das „Ruf“-Verbot

Historischer Hintergrund

Historischer Hintergrund Deutschland wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt

Historischer Hintergrund Deutschland wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt 5. Juni 1945 – Berliner Erklärung: Alliierter Kontrollrat in Berlin wird Entscheidungsmacht

Historischer Hintergrund Deutschland wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt 5. Juni 1945 – Berliner Erklärung: Alliierter Kontrollrat in Berlin wird Entscheidungsmacht Militärs übernehmen Gemeinde-verwaltungen, … etc.

Historischer Hintergrund Deutschland wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt 5. Juni 1945 – Berliner Erklärung: Alliierter Kontrollrat in Berlin wird Entscheidungsmacht Militärs übernehmen Gemeinde-verwaltungen, … etc. Sommer 1945 – Potsdamer Konferenz

Ziele der alliierten Mächte Potsdamer Konferenz:

Ziele der alliierten Mächte Potsdamer Konferenz: Entmilitarisierung Dezentralisierung

Ziele der alliierten Mächte Potsdamer Konferenz: Entmilitarisierung Dezentralisierung Entnazifizierung Demokratisierung => Re-education

„Die befohlene Pressefreiheit“ „Wenn man versucht, die Denkweise von Menschen zu ändern, darf man das nicht unbeachtet lassen, was sie lesen und hören.“ Michael Balfour

„Die befohlene Pressefreiheit“ SHAEF-Drei-Stufen-Plan:

„Die befohlene Pressefreiheit“ SHAEF-Drei-Stufen-Plan: Verbot aller Medien („Nullpunkt“)

„Die befohlene Pressefreiheit“ SHAEF-Drei-Stufen-Plan: Verbot aller Medien („Nullpunkt“) Medien nur von alliierten Militärregierungen

„Die befohlene Pressefreiheit“ SHAEF-Drei-Stufen-Plan: Verbot aller Medien („Nullpunkt“) Medien nur von alliierten Militärregierungen Lizenzvergabe an Deutsche

„Die befohlene Pressefreiheit“ Amerikaner: eine Lizenz an Parteien verschiedener Richtungen

„Die befohlene Pressefreiheit“ Amerikaner: eine Lizenz an Parteien verschiedener Richtungen Briten: Mehrere Lizenzen (Zeitungen) verschiedener Parteien in einer Stadt

„Die befohlene Pressefreiheit“ Amerikaner: eine Lizenz an Parteien verschiedener Richtungen Briten: Mehrere Lizenzen (Zeitungen) verschiedener Parteien in einer Stadt Sowjets: Favorisierten Parteien wie KPD und SPD

„Die befohlene Pressefreiheit“ Amerikaner: eine Lizenz an Parteien verschiedener Richtungen Briten: Mehrere Lizenzen (Zeitungen) verschiedener Parteien in einer Stadt Sowjets: Favorisierten Parteien wie KPD und SPD 169 Zeitungen in den Westzonen und 29 in der Ostzone werden lizenziert

„Die befohlene Pressefreiheit“ Lizenzierung galt auch für Buchverlage Papierknappheit bedingt geringe Auflagen

„Die befohlene Pressefreiheit“ Lizenzierung galt auch für Buchverlage Papierknappheit bedingt geringe Auflagen Beispiel: Rowohlt Verlag: 9. November 1945 Lizenzerhaltung Amerikaner Druck auf Zeitungspapier rororo = Rowohlts Rotations-Romane

„Die befohlene Pressefreiheit“ Beeinflussung auf den Inhalt durch Lizenzbedingungen

„Die befohlene Pressefreiheit“ Beeinflussung auf den Inhalt durch Lizenzbedingungen Kritik an alliierter Politik erlaubt

„Die befohlene Pressefreiheit“ Beeinflussung auf den Inhalt durch Lizenzbedingungen Kritik an alliierter Politik erlaubt keine verächtlichen Äußerungen und Versuche der Einflussnahme gegenüber der alliierten Politik

„Die befohlene Pressefreiheit“ Beeinflussung auf den Inhalt durch Lizenzbedingungen Kritik an alliierter Politik erlaubt keine verächtlichen Äußerungen und Versuche der Einflussnahme gegenüber der alliierten Politik nur Fakten auf die Titelseite

„Die befohlene Pressefreiheit“ Frage an euch: Wie seht ihr die Lizenzierung positiv oder negativ? Effektiv oder nicht? „Frei“ oder „befohlen“?

„Die befohlene Pressefreiheit“ „Die wahre Schwierigkeit lag nämlich weniger darin, daß man es an Information hätte fehlen lassen, als vielmehr in dem Unvermögen, die Aufnahmebereitschaft für sie zu wecken. […] Stärkere Überzeugungsbemühungen der Engländer und Amerikaner hätten wahrscheinlich nur eine noch entschiedenere Taubheit auf seiten ihrer Zuhörer hervorgerufen.“ Michael Balfour

Das „Ruf“-Verbot

Das „Ruf“-Verbot „Der Ruf. Blätter für deutsche Kriegs-gefangene“ (März 1945 bis April 1946)

Das „Ruf“-Verbot „Der Ruf. Blätter für deutsche Kriegs-gefangene“ (März 1945 bis April 1946) „Der Ruf. Unabhängige Blätter der jungen Generation“ (August 1946 bis April 1947)

Das „Ruf“-Verbot Alfred Andersch 4.2.1914 (München) 21.2.1980 (Berzona, Schweiz) Hans Werner Richter 12.11.1908 (Bansin, Usedom) 23.3.1993 (München)

Das „Ruf“-Verbot Verbot wegen „kritischer Auseinandersetzung“ mit der Besatzungsmacht War das wirklich „kritische Auseinandersetzung“ oder polemisches Aufhetzen?