Aus SEO Sicht. TYPO3vs WordPress TYPO3 vs WordPressON-SITE  Title  Meta Description  URL-rewrite  Image  Image-Dateinamen  alt-Attribut  Link Attribute.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum WordPress Sicherung?
Advertisements

Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Referat von Frederik Barth
ATutor Vorstellung des Open-Source-Systems ATutor Matthias Hartmann.
Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen Projektgruppe aus der Arbeitsgruppe Programmiersprachen & Übersetzer.
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
TempaVoila Referent: Johannes Lenz. TemplaVoila Ist eine templating enginge Dient dazu eigene Templates (hauptsächlcih Designs) zu erstellen Wurde entwickelt.
Oracle PL/SQL Server Pages (PSP). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundidee: PSP – Internet-Seiten mit dynamischer Präsentation von Inhalten durch Einsatz.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Web-Content-Management-System
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
TYPO3 Schulung Für Redakteure am IDS Mannheim
Andre Schücker und Martin Gemeinholzer
Präsentation.
Modulmigration D6 nach D7 Drupal Commerce Camp September 2011.
12. Juli 2013 Einstieg Wie erstelle ich mit WordPress einen ansprechenden Internet-Auftritt?
Thema: Reserven für Inhouse SEOs: Suchmaschinenfreundliche Seiten, Vermeiden von Double-Content, OnPage-Reserven bei Interner Verlinkung.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
W AS IST D RUPAL ? Von Sammy Baghdadi 17. November erstellt von Sammy Baghdadi.
AGENDA Abgrenzung SEO zu SEA Suchmaschinenwerbung (SEA)
Herzlich Willkommen zum Workshop Strategisches Linkbuilding.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Online-Systematiken im Netz
Relaunch Uni-Homepage 2011
08. September 2010Entwicklungsstrategien in Liferay 1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Typo3 Backend und Redaktion
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Wordpress. Wordpress… Open Source – GNU General Public License Wordpress…
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Typo3 Templates und TypoScript
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Java Server Pages Sergej Keterling
Einführung in Typo3 Beim Aufruf unserer Internetpräsenz bei leerem Typo3 erhalten wir folgende Fehlermeldung:
1 Bildverwaltung und Erzeugung dynamischer Grafiken. Automatische Umwandlung des von den Redakteuren erfassten Bildmaterials in ein webgerechtes Format.
WH: Menüs erstellen mit TypoScript
Webhosting an der Universität Zürich
Menüeinträge erstellen Hier wird erklärt, wie man einen weiteren Menüpunkt einfügt am Beispiel: Menüeintrag, der mit Beiträgen gefüllt werden soll.
Einbinden von HTML Dateien
Content Management System
C O R P O R A T E T E C H N O L O G Y Software & Engineering Architecture Eclipse Rich Client Platform Siemens Workshop Kai Tödter Siemens AG CT SE 2.
Präsentation von Xavier Perseguers. Punkte TYPO3 TYPO3 im Vergleich zu OpenScope Integration von LionsBase.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Wordpress Plugins - Pimp your Blog!. Basic Plugins User-Tracking -> CyStats Spam-Vermeidung/Minimierung -> Akismet Sitemap-Generierung – Dagon Design.
SharePoint 2013 Web Services
Danato - Strictly Confidential CMS Evaluation MODX – ein CMS für den DANATO Shop?
HTML Einführung.
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
TypoScript.
12. Januar 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Januar 2005 «Firefox»
Typo 3 Templates und TypoScript Dedizierte Systeme Vom Contentmanagementsystem zur Digitalen Bibliothek. Was leisten digitale Repositories? Seminarleitung:
TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.
Workshop Homepage. Wie nutze ich die HP der Schule für mich? Wie nutze ich die HP zu Gunsten meiner Schüler? Wie kann ich die Eltern meiner Klasse kurzfristig.
TYPO3-Workshop TYPO3 – Leistungsumfang und Architektur
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
TYPO 3 Hermann Schwarz, Omar YoussefApril Gliederung 1.Geschichte 2.TYPO3-CMS Allgemein 3.Vergleich mit anderen CMS 4.Installation von TYPO3 5.TYPO3-Backend.
Joomla! OpenSource-CMS. * Zur Person Gerald Martin Wirtschaftsinformatiker seit 2003 Freiberufler ab 2005 OpenSource-Software (Skolelinux) ab 2006 Mambo.
Einige Ideen für Module
Einführung und Workshop
Schnelle PHP-Webapplikationen mit Booosta 3.0
Erfolgreiche und sichere Seiten- Was ist bei der Planung zu beachten?
WP Hallo Welt Programmiersprachen und Programme zeigen mit Hallo Welt Beispiele wie es funktioniert WP Hallo Welt zeigt euch die Basisfunktionen für ein.
1.
Web-CMS der Universität Ulm
Weiter mit Klick.
Bento Social Media Angebot 3. August 2018.
 Präsentation transkript:

aus SEO Sicht

TYPO3vs WordPress TYPO3 vs WordPressON-SITE  Title  Meta Description  URL-rewrite  Image  Image-Dateinamen  alt-Attribut  Link Attribute  rel=„nofollow“  title  Sitemap  XML  Für User  robots.tx t

TYPO3:  Template  ggf. „Hack“ Script WordPress:  Template  ggf. „Hack“ im Template

TYPO3:  Template  Mehrere Felder zur Verfügung  ggf. Extension WordPress :  Template  ggf. Plugin

TYPO3:  REALURL Extension  auch für GET- Parameter von Extensions einstellbar PHP [in RealURL Extension] WordPress:  Im Core  auch für GET- Parameter von Plugins einstellbar PHP [im Plugin]

TYPO3:  Image REALURL Extension  Da TYPO3 Images selbst rendert und cacht notwendig  alt-Attribut:  In Text Images via WYSIWYG-Editor  Layout Images via Template (Trick) WordPress:  Nicht notwendig  Wordpress rendert keine Images  alt-Attribut:  In Text Images via WYSIWYG-Editor  Layout Images via Template (bedingt)

TYPO3:  rel=„nofollow“ nicht unterstützt   title von WYSIWYG Editor und für Menü- Generierung unterstützt WordPress:  rel=„nofollow“ unterstützt  title von WYSIWYG Editor unterstützt, für Menüs ggf. Hack?

TYPO3:  XML-Sitemap: Extension  On-page Sitemap: Core (auch Sub-Sitemaps) WordPress:  XML-Sitemap: Plugin  On-page Sitemap: ???

TYPO3 : robots.txt – nicht unterstützt nur manuell WordPress: robots.txt vom Core dynamisch erstellt (von Plugins „ansprechbar“)

OFF-SITE  RSS-Feeds  Trackback/Pingback  Inbound  Outbound  Sitemap ping

TYPO3:  Outbound: via Extensions bedingt ja  Ping: Nein  Inbound: via Extensions bedingt ja WordPress:  Outbound: Im Core  Ping: Im Core  Inbound: via Plugin

TYPO3:  Nein WordPress: Im Core

TYPO3:  Nein WordPress: Plugin (needs update!)

Handling  Ersteinrichtung / „Lernkurve“  Wechsel des Templates  Performance/Scalability  SEO Support der Community  Offsite/Offline Editors?

TYPO3:  Sehr aufwändig  Es gibt keine Templates „von der Stange“!  Sehr steile Lernkurve durch eigene Template- Sprache TypoScript WordPress:  Grundsätzlich mit ein paar Klicks erledigt  Massenhaft Templates „von der Stange“  Lernkurve extrem flach – keinerlei (Spezial)- Kenntnisse selbst für schon recht ausgefeilte Installation notwendig

TYPO3:  Sehr aufwändig WordPress:  Grundsätzlich mit ein paar Klicks erledigt

TYPO3:  Nein WordPress:  Ja (Für Blogposts) (Standard API – MetaWebLogAPI)

TYPO3:  Performt auch bei sehr großen Sites ( > Seiten)  Skaliert gut  Core caching Mechanismus cached auch Teile von Seiten WordPress:  Nur für relativ kleine Seiten brauchbar ( > Posts „Performanceprobleme“, eig. Erfahrung: schon ab Pages unbrauchbar!)  Cache Plugin - funktioniert aber nur für nicht eingeloggte User, nicht für Bots

TYPO3:  Sehr gering – „SEO ist böse“ WordPress:  Sehr groß

   XING:MichaelHE_RothMichaelHE_Roth  Skype:michael.h.e.rothmichael.h.e.roth