Zeit (in Tausend vor heute) ExzentrizitätPräzession aufsummierte Kurve Neigung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nordhemisphärische Temperatur im Holozän (letzte 7 ka)
Advertisements

Die natürliche Variabilität des Klimas
Klimawandel oder Klimaschwindel ?
Wie ist das Wetter im Herbst?
Klima Seifert.
Jakasovic Studios presents.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Umweltmeteorologie 15. Stadtklima
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Windfeld heute Beispiel einer Simulation des heutigen Windfelds mit einem Modell der allgemeinen Zirkulation der Atmospähre (Daten von Otto-Bliesner et.
Letzte Maximalvereisung
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
. Mein Heimatland.
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
Eiszeit mono-stabil S 1 < S 2 Süd Äquator Nord heute bistabil S 1 > S 2 bistabil Konzeptmodell der atlantischen Zirkulation Hysterese für die THC.
Die Wechselwirkungen Charakteristische räumliche und zeitliche Skalen.
Klimatische Vielfalt Österreichs
Wie ist das Wetter heute?
Es regnet - Wetter oder Klima?
„Spielt das Wetter verrückt“
Ein Projekt von Patrick Scholz Benjamin Danzmayr und Ingrid Hartinger
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Die Jahreszeiten.
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
zusammengestellt von: Kneip R
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Komparativ von Adjektiven
Ich und die Jahreszeiten
Der CO2-Gehalt der Luft – Was sind normale Veränderungen?
GCMs for IPCC-4AR computed slightly different insolation at top of the atmosphere E. Raschke (Univ. Hamburg) S.Kinne, M. Giorgetta (MPI-Met. Hamburg) Y.
Altersbestimmung S
Vom Wetter
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Der Herbst ist da.
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Wärmelehre Lösungen.
AG Energie und Umwelt Visualisierung von Verbrauchswerten Heizenergie Stromverbrauch Wasserverbrauch an sechs Schultagen im Januar 2003.
Interpretation von Proxy-(Stellvertreter-)daten
Wollen wir über das Wetter sprechen!
Das Wasser und seine Anomalie
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
The weather – Das Wetter LO: Say what the weather is like SC I can use the German words for the seasons, windy, foggy and cloudy.
Klima und Klimaveränderungen
Unser Thema: Die Jahreszeiten. In der Stadt ist nun Winter.
Von Esra Akkuzu und Linda Stadelmann
Die vier Jahreszeiten Warum sind die vier Jahreszeiten so verschieden? Wie kommt es zu unterschiedlichen Temperaturen und zum Wetterwechsel?
Ozonloch: Abnahme der Ozonschicht seit
Diese Präsentation hat die Schülerin der fünften Klasse Iljina Anastasija geschaffen Die Jahreszeiten.
13. Übung: Luftmassenklassifikation
What day is today? Welcher Tag ist heute? Welchen Tag haben wir heute?
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Stunde 10 Deutschland.
Das Wetter. sonnig nebelig regnerisch bewölkt windig.
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Winter, Wetter, Spaß Klasse 5.
Wie wird das Wetter sein?
Wie ist das Wetter? What is the weather like?
Weinbau in Österreich.
Wie ist das Wetter heute?
Heute ist der 21 Februar. Heute ist Freitag..
Wie ist das Wetter heute ?
2: Klima: Atmosphäre.
mehrere warme Jahre in Folge
Frankfurt am Main.
Wie ist das Wetter heute ?
 Präsentation transkript:

Zeit (in Tausend vor heute) ExzentrizitätPräzession aufsummierte Kurve Neigung

Zeit (in Tausend vor heute) ExzentrizitätPräzession aufsummierte Kurve Sauerstoff- isotopenkurve Kalt Neigung

Interpretation von Proxy-(Stellvertreter-)daten

warm cold

Das Klima der letzten Warmzeit ( Jahre) Anomale Einstrahlung WinterSommer Winter Sommer ECHO-G T 30 gekoppeltes Atmosphäre- Ozean-Meereis Modell Felis, Lohmann et al. 2004

Korallendaten Anomalien der Oberflächen- temperatur (SST) im nördlichen Roten Meer, basierend auf Korallendaten erhöhte Saisonalität in der letzten Warmzeit Felis et al. 2004