Information 17. November 2011  Kulturnacht? Es soll Kultur passieren, ob Tag ob Nacht… Motto: vier Tage voller Kultur  Vorgeschichte – Information FN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zukunft wird anders sein.. Wer bin ich? Ich bin Peter Gonda. Ich lebe in der Bergsiedlung. Ich bin 14 Jahre alt. Ich lebe in der Slowakei. Und natürlich.
Advertisements

Die Watt-Gesellschaft
Alle schauen zu und einer arbeitet….
Jesus – die Quelle allen Lebens
Heilendes Licht für jeden Menschen
RHEIN-ERFT AKADEMIE Fachbereich PIK Fachbereich Technik AZUBI AGENTUR Fachbereich Chemie Knapsacker Kinderakademie naturwissenschaftliche Mitmach-Experimente.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Vorlesung Gesellschaftliche Grundlagen der Kultur
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Bibelarbeit 1.Korinther 9,
Phasen einer Gruppenstunde
Wo liegt die Grenze zwischen Zitat und Plagiat?
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Wieviele kannst du schon?
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
ACHTUNG, ACHTUNG! Salzburgerinnen fordern Respekt.
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
Interkommunale Zusammenarbeit —
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
Ablauf des heutigen Tages
Literatur interpretieren
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Präsentations-technik
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
25. September Spreche mit den MitstudentInnen über deinen Tag gestern. Beginne jeden Satz mit einem Adverb wie: Zuerst… Dann… Zunächst… Zweitens.
Vaastu, die Wissenschaft
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
… und Methodenkompetenz
Serienlogo.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Wer / sein / Bettina? Was / machen / Kevin?
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
Ich wünsche dir fürs neue Jahr...
Das Urheberrecht/ Copyright
VU Digitale Medien Mai 2009 E-Medien-Kompetenz Checkliste in: Schreib-Guide Geschichte (2006), S
2015. Licht und Schatten Die Ausstellung findet im vom bis zum statt. In zahlreichen, teils interaktven Objekten wird.
In Deutschland werden jedes Jahr 14 Millionen Tonnen Papier verbraucht. Das sind für jeden Deutschen im Jahr 210 Kilo Papier oder ein ganzes Zimmer voll.
Befreit von Sünde auf dem weg zur Heiligung.
Die Deutschlehrer und Englischlehrer haben am 26 September 2014 einen Europaeischen Fremdsprachentag organisiert. Die Schueler haben nach der Methode.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
TIBET „Das DACH der WELT“ © BRUNO BAUMANN Katharina Fischer.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
die geeignete Schulform
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Mach dich FIT für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
TCP/IP is voll gut!!! :D Die tolle Präsentation über das geniale TCP/IP.
Makleraktivitäten im Internet Juristische Stolperfallen Urheberrecht an Bildern Rudolf Koch Vizepräsident IVD Branchenforum Immobilienwirtschaft Trier,
Generation Games? Digitales Element: Statistik. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Statistik Generation Games?
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
N von Meriem, Tabea, Annika, Franziska & Maria. Verzeichnis Vorgeschichte Das wichtige Grenzland Beginn Weiterer Ablauf Wahlen Verhandlungen Sanktionen.
Anneheide v. Biela, Weltladen Norderstedt, Tel , Mit Fairem Handel Praxis gestalten Beitrag zum 3. Landesfachtag Geographie.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Geschichte S4de- Herr Schwengelbeck
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Workshop Familienständer mit Herzen oder Sternen:
Interkulturelle Kunst im Alltag
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
 Präsentation transkript:

Information 17. November 2011  Kulturnacht? Es soll Kultur passieren, ob Tag ob Nacht… Motto: vier Tage voller Kultur  Vorgeschichte – Information FN  Wer sind wir - was machen wir  Meilensteine  Wer seid ihr - was macht ihr  Diskussion

Information 17. November 2011  Kulturnacht? Es soll Kultur passieren, ob Tag ob Nacht… Motto: vier Tage voller Kultur  Kultur (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik, der Bildenden Kunst, aber auch geistiger Gebilde wie etwa im Recht, in der Moral, der Religion, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Quelle:

Vorgeschichte – Information FN  Vorgeschichte – Information FN

Wer sind wir - was machen wir  Manfred Waelchli  Kevin Auderset  Franziska Werlen  Manfred Raemy  Was machen wir / nicht  Kontaktadresse SENSLER KULTURNACHT c/o Region Sense Schwarzseestrasse 5, 1712 Tafers

Meilensteine Informationsveranstaltung Versand Infodossier Sponsorenzusagen Texte und Artikel für Programmheft Druck Plakate Plakataushang Redaktionsschluss Programmheft (Ostern) Verteilen Programmheft Regelmässige Artikel/Werbung in den Medien Plakataushang Eröffnung Sensler Kulturnacht Abschluss Sensler Kulturnacht

Wer seid ihr - was macht ihr