Homepage VS Sittersdorf Ambrosch Anna Stefan Melanie Marko Stefanie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

Mass Customization für XoC im Bereich Produktdesign
Content Management Systems
Customer Relationship Management
Content-Management-System
Einführung in das Konzept der Lernstationen
Lern- und Arbeitstechniken (LAT)
Webdesign und Datenbanken Nico Lange. Was soll das? Gute Gründe für Datenbanken.
Kosten- und Nutzenbetrachtungen des Einsatzes von Content Management Systemen in den Hochschulverwaltungen des Landes Nordrhein-Westfalen DFN-Arbeitstagung.
Typo3 Eine Einführung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
„Ideen zur Förderung der Lesemotivation“
Mobitech AG.
Präsentation.
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Internet und Intranet im Krankenhaus
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Janine Blaßnig Cornelia Uhl
Adis Kulic und Kerstin Voglauer
& MARTINA GERHARD Weiden, 9. Mai 2009.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Wordpress. Wordpress… Open Source – GNU General Public License Wordpress…
E-Learning in Theorie & Praxis
1. Inhalt CoFusion – Das Unternehmen Webdesign & Webhosting Was ist OpenSource? Gegebenheiten & Ziele Ideen, Planung, Gestaltung Leistungsprofil der Gemeinde.
E-panel by einfach im Dialog e-panel der einfache Weg zu Antworten Fragen und Antworten via Internet eine Lösung der e-act AG gerade für Sie.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Marktübersicht für Content Management Systeme
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
UE Web Engineering, Gruppen 1 und 3, UE Web Engineering Gruppen /1 und /3 Renate Motschnig
UE Web Engineering Gruppe /2
SELBSTBESCHREIBUNG Netzwerktreffen.
Lehrveranstaltungsthema Kulturlandschaft Norbert Weixlbaumer Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien 1 Wahrnehmungsgeographie.
EDV-Schulung Office-Team. Office-Team: EDV-Schulung 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team AG. Office-Team: Schulung EDV 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team.
TYPO3 free Open Source content management system Einführung Verlinkungen.
Content Management im Überblick
Methode Qualitätszirkel
UE Web Engineering Gruppe /[6,7,8]
Wordpress 4.0 oder: Wie man ein CMS benutzt und administriert.
Wordpress 4.0 oder: Wie man ein CMS benutzt und administriert.
Caffé Corleone.
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
02/04/151 Content Management System (CMS) für Portal Stadtteilmanager Stuttgart Internetseitenpflege mit dem CMS.
Wandel im Geschlechterverhältnis
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
Landkartenvertrieb OstFriesland
TYPO3 free Open Source content management system Einführung Arbeit mit Bildern.
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Content Managment System (CMS)
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Personalmanagement II
Technikerarbeit von Robert Nwaoko und Matthias Nagel
T ECHNIKERPROJEKT Homepage Sieglinde Zöhrer Von Martin Fetzel, Kevin Hasberger.
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation  SLL – Verbesserter Wissenstransfer und Wissensaustausch zwischen Schulleitung und LehrerInnen, LehrerInnen.
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
PHP- Einführung – Allgemeine Technologien II, Referentin: Faatin Hegazi Eine Einführung in die Skriptsprache PHP.
Veranstaltungskalender
Online Individualfeedback von SchülerInnen an LehrerInnen in einer Schule Max Heisinger.
 Präsentation transkript:

Homepage VS Sittersdorf Ambrosch Anna Stefan Melanie Marko Stefanie

Das Projektteam Anna Ambrosch Melanie Stefan Stefanie Marko

Projektbeschreibung □Neugestaltung □vereinfachte Bedienung □PR- und Öffentlichkeitsarbeit der VS

Die Schule □bestehend seit 170 Jahren □zweisprachige Ausbildung □Leitbild □der „Fairness-Award“

Kommunikationspolitik □Informationsbeschaffung □Instrumente

Gruppenergebnisse □Besprechungen im Mai 2009 □Sammeln von Material □Hilfsprogramm Artisteer □Befragung

Der Fragebogen □wichtiges Instrument der Marktforschung □Reihenfolge □Analyse

Interesse an der VS

Informationsbezug

Expositur St. Philippen □Informationsbezug:

Zusammenfassung □positives Feedback □Veranstaltungen □Wünsche & Anregungen

Programmbeschreibungen □Artisteer 2 □Joomla

Joomla □Content Management System □Open Source □PHP und MySQL

Webdesign und Webtechniken □Hauptbereiche □Screen Design □Typographie □Farbenlehre □Layout und Design

Resümee □gute Teamarbeit □Probleme mit dem Zeitmanagement □schnelle Problemlösung □eine besondere Herausforderung

Die Homepage sittersdorf.ksn.at