Botanischer Garten gegründet im Jahre 1586gegründet im Jahre 1586 eine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universitäteine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ITCG EINAUDI Montebelluna Anno Scolastico
Advertisements

Ich bleibe___ Montag (until)
Kazlų Rūdos savivaldybė Kaimo turizmas Dorftourismus in der Selbstverwaltung von Kazlu Ruda.
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Bilder Strimmer Roland
Der Besuch.
Übersetzen Sie bitte die Sätze vom Chinesischen ins Deutsche.
Die Freizeitaktivitäten der unterschiedlichen Alretsgruppen
Statistiken.
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
GERMAN 1013 C Kapitel 4 2.
You need to use your mouse to see this presentation
schönste Zeit. Nicht wahr?
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Unsere Traumreise.
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
Studentisches Leben in Heidelberg
You need to use your mouse to see this presentation
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
Ich heiße Kevin Goellner
GUTEN TAG!.
In den Sommerferien Stunde 2 Klasse 9.
Unterhaltung und Freizeit
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
FREIZEIT.
Um wieviel Uhr….?.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Wo wir unsere Zeit verbringen?
Der Yannick ist echt nett!
SCHULZEITUNG SOMMERFERIEN.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Präsentation der Stunde
Was kann ich in Wien machen?
Jugendherberge POLYTECHNIK
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
StadtgesichterJena. Die Wagnergasse mit unzähligen Kneipen und im Hintergrund der Intershoptower, (ehemals Universitätshochhaus) Das Johannistor (der.
GERMAN 1013C Kapitel 4 4. Exercise 4 A + B Dialog in der Cafeteria MAREN: Guten Tag. Ich heiße Maren Küster, und wer sind Sie? OLAF:Guten Tag. Mein Name.
GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
Im Bus durch London Es ist schönes Wetter, wo wir sind. Die Sonne reist mit uns und kennt Geschichten wie die von uns zwei schon seit langem. Blauer Himmel.
Freizeit. Was macht man da?
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Einleitung.
Ich bleibe___ Montag (until)
Er heißt Kevin Goellner
Konflikte zwischen Generationen
Sein / gestern / im Kino / mit deiner Freundin / ? Warst du gestern mit deiner Freundin im Kino? gern / Sarah / lesen / Bücher / am Abend /. Sarah liest.
Schon längst ist die Schule.
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
„Wenn einer eine Reise tut…“
Jugendliche in Pszczyna verbringen ihre Zeit in vielen Plätzen.
Redemittel Modelldialog
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben. KM2.4.2 TPRS.
Freizeit Kultur Sport Zu Hause In der Stadt In der Natur
Wir lernen Deutsch mit Spaß Phonetische Haltestelle.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Учитель Краснова Н.В. МОУ СОШ №4 Рассказово 2011.
Wer bekommt die meisten Punkte?. Verbendungen ‘spielen’ Verbendungen ‘gehen’ Verbendungen andere Verben a,b oder c? Verbendungen andere Verben A1 A2 A3.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Sportarten Wo macht man das?. auf der Straße Ich laufe auf der Straße.
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar
Hobby.
Freizeit. Was macht man da?
GUTEN TAG!.
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
Was machen Sie in der Freizeit?
 Präsentation transkript:

Botanischer Garten gegründet im Jahre 1586gegründet im Jahre 1586 eine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universitäteine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität auf 4,5 ha Grundfläche in Frei- und Gewächshausanlagenauf 4,5 ha Grundfläche in Frei- und Gewächshausanlagen Pflanzenarten aus wichtigen Vegetationszonen der Erde Pflanzenarten aus wichtigen Vegetationszonen der Erde Sonderausstellung Gingko – ein Wahrzeichen der EwigkeitSonderausstellung Gingko – ein Wahrzeichen der Ewigkeit Siehe auch die Arbeit von Amber & CorinaSiehe auch die Arbeit von Amber & Corina gegründet im Jahre 1586gegründet im Jahre 1586 eine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universitäteine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität auf 4,5 ha Grundfläche in Frei- und Gewächshausanlagenauf 4,5 ha Grundfläche in Frei- und Gewächshausanlagen Pflanzenarten aus wichtigen Vegetationszonen der Erde Pflanzenarten aus wichtigen Vegetationszonen der Erde Sonderausstellung Gingko – ein Wahrzeichen der EwigkeitSonderausstellung Gingko – ein Wahrzeichen der Ewigkeit Siehe auch die Arbeit von Amber & CorinaSiehe auch die Arbeit von Amber & Corina

Laut Andrick sind Forellen Geister von verstorbenen Adeligen. Sie sprechen wenig, aber verstehen eine Menge. Und warum? Weil sie weder Vergangenheit noch Zukunft haben. Anders ausgedrückt: sie leben für immer. Im Botanischen Garten fühlen sich Binh und Andrick wie zu Hause. Wenn sie Heimweh haben, nehmen sie sich immer Zeit für einen Spaziergang in der tropischen Hitze. Sie treffen hier auf viele heimische Pflanzenarten.

Andrick: In meinem Land symbolisieren Seerosen die unwiderstehliche Schönheit und zugleich die Fähigkeit, sich immaa’ über Wasser zu halten.Andrick: In meinem Land symbolisieren Seerosen die unwiderstehliche Schönheit und zugleich die Fähigkeit, sich immaa’ über Wasser zu halten. Binh: Bei uns gelten die riesigen Pflanzen als Arzneimittel für Kühe, Schweine und Büffel gegen Durchfall.Binh: Bei uns gelten die riesigen Pflanzen als Arzneimittel für Kühe, Schweine und Büffel gegen Durchfall.

Der Johannisfriedhof Der Johannisfriedhof liegt inmitten der Stadt und ist mit seiner Ruhe das Gegengewicht zu dem hektischen Stadtzentrum, wo die Zeit vergeht, wo die Uhren nicht stillstehen. Hier wird man zum Aufatmen, zum Ausruhen und zum Nachdenken eingeladen. Die Grabsteine stehen für ein vergangenes aber gelebtes Leben, als Zeugen der Zeit. Deswegen ist dieser Friedhof eine bedeutende Adresse für die Leute, die die Geschichte von Jena besser kennenlernen möchten. Unter dem grünen Mantel, inmitten der Stadt, inmitten des Lebens können wir mal bedenken, dass wir eines Tages auch sterben müssen. Und dann verfehlen wir unser Leben nicht. /Binh/

Paradiespark Der Paradiespark, durch den die Saale fließt, ist zur Sommerzeit ein großer Spielplatz für die Jugendlichen. Der Park besteht aus zwei Teilen. Die Rasenmühleninsel im hinteren Teil ist nachmittags voll von Studenten. Sie spielen Federball, liegen in der Sonne, lesen Bücher oder grillen. Der vordere Teil ist ideal zum Radfahren, zum Laufen aber auch zum Faulenzen. Man findet hier immer einen ruhigen Platz zum Lesen. /Binh/

Sport Von Montag bis Freitag, sogar bis Samstag, ist der Stundenplan jedes Studenten voll. Stundenlang müssen sie in jeder Vorlesung oder im Seminar sitzen und unter der Hitze in den Hörsälen leiden. Und es ist unvermeidlich, dass sie sich auch mal langweilen. Ein guter Ausgleich dazu und eine aktive Erholung ist der Sport. In Jena bieten die Hochschulen und die 112 (!) Sportvereine ausreichend Sportarten, unter denen man bestimmt seine Lieblingssportart findet. Allein im Universitätssportzentrum werden 82 Sportarten angeboten. Über 6000 Studenten verbringen hier ihre Freizeit. Die beliebtesten Sportarten sind Fußball, Volleyball Basketball und Schwimmen. /Binh/ Von Montag bis Freitag, sogar bis Samstag, ist der Stundenplan jedes Studenten voll. Stundenlang müssen sie in jeder Vorlesung oder im Seminar sitzen und unter der Hitze in den Hörsälen leiden. Und es ist unvermeidlich, dass sie sich auch mal langweilen. Ein guter Ausgleich dazu und eine aktive Erholung ist der Sport. In Jena bieten die Hochschulen und die 112 (!) Sportvereine ausreichend Sportarten, unter denen man bestimmt seine Lieblingssportart findet. Allein im Universitätssportzentrum werden 82 Sportarten angeboten. Über 6000 Studenten verbringen hier ihre Freizeit. Die beliebtesten Sportarten sind Fußball, Volleyball Basketball und Schwimmen. /Binh/

Im Mittelpunkt stehen Freude an Bewegung und die Erhaltung der physischen Leistungsfähigkeiten. Wer leistungsmäßig Sport treiben will, der sollte sich im Bereich Wettkampfsport einschreiben. Die Sportgruppen in diesem Bereich werden von dem Universitäts- sportverein betreut. Entsprechend der Vielfalt der Sportarten gibt es in Jena viele Sportplätze an verschiedenen Stellen. Egal wo man wohnt, man findet hier immer einen Sportplatz in der Nähe. Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportart der Studenten. Man betreibt in Jena vier Bäder, nämlich das Südbad in der Oberaue, das Ostbad am Jenzig, die Schwimmhalle Lobeda West in der Karl-Marx-Alle und das GalaxSea in der Rudolstädter Straße. In diesen Bädern finden auch regelmäßig Sonderveranstaltungen statt. /Binh/ Im Mittelpunkt stehen Freude an Bewegung und die Erhaltung der physischen Leistungsfähigkeiten. Wer leistungsmäßig Sport treiben will, der sollte sich im Bereich Wettkampfsport einschreiben. Die Sportgruppen in diesem Bereich werden von dem Universitäts- sportverein betreut. Entsprechend der Vielfalt der Sportarten gibt es in Jena viele Sportplätze an verschiedenen Stellen. Egal wo man wohnt, man findet hier immer einen Sportplatz in der Nähe. Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportart der Studenten. Man betreibt in Jena vier Bäder, nämlich das Südbad in der Oberaue, das Ostbad am Jenzig, die Schwimmhalle Lobeda West in der Karl-Marx-Alle und das GalaxSea in der Rudolstädter Straße. In diesen Bädern finden auch regelmäßig Sonderveranstaltungen statt. /Binh/

GalaxSea GalaxSea ist der perfekte Ort zum genießen und entspannen. Im großzügig angelegten Saunabereich gibt es eine finnische Sauna (95°), eine Bio-Sauna (65°), ein Caldarium (45°), ein Dampfbad (42°) und ein Kelo-Blockhaus (100°). Darüber hinaus gibt es Kalttauchbecken für die Abkühlung und Solarium. Über dem Wellenbecken zaubern tausende von kleinen Lämpchen eine laue Sommernacht. Schwimmen kann man natürlich auch, aber man muss damit rechnen, dass die Hälfte des Schwimmbeckens jede Stunde für 15 Minuten gesperrt wird, damit jubelnde Kinder vom Sprungbrett springen können. /Gergely/ GalaxSea ist der perfekte Ort zum genießen und entspannen. Im großzügig angelegten Saunabereich gibt es eine finnische Sauna (95°), eine Bio-Sauna (65°), ein Caldarium (45°), ein Dampfbad (42°) und ein Kelo-Blockhaus (100°). Darüber hinaus gibt es Kalttauchbecken für die Abkühlung und Solarium. Über dem Wellenbecken zaubern tausende von kleinen Lämpchen eine laue Sommernacht. Schwimmen kann man natürlich auch, aber man muss damit rechnen, dass die Hälfte des Schwimmbeckens jede Stunde für 15 Minuten gesperrt wird, damit jubelnde Kinder vom Sprungbrett springen können. /Gergely/ Mit den Linien 3, 10 oder 31 Haltestelle Freizeitbad Öffnungszeiten: MO Uhr DI-SO Uhr

Wanderungen Jena befindet sich in einer Sonderlage, umgeben von vielen hohen Kalkhängen, die ein mildes Klima bedingen. Darüber hinaus gibt es hier noch viele botanische und geologische Besonderheiten, u.a. 27 Orchideenarten. Das milde Klima und die schöne Landschaft locken die Naturliebhaber zu jeder Zeit hinaus in die Natur, laden zum Spaziergang oder zum Wandern ein. /Binh/ Jena befindet sich in einer Sonderlage, umgeben von vielen hohen Kalkhängen, die ein mildes Klima bedingen. Darüber hinaus gibt es hier noch viele botanische und geologische Besonderheiten, u.a. 27 Orchideenarten. Das milde Klima und die schöne Landschaft locken die Naturliebhaber zu jeder Zeit hinaus in die Natur, laden zum Spaziergang oder zum Wandern ein. /Binh/

Am Wochenende kann man auf die Berge um Jena steigen, von denen aus man einen schönen Blick auf die Stadt im Tal hat. Auf der Höhe von ein paar hundert Metern hat man wieder seine Ruhe und das Gefühl, von dem hektischen Leben befreit zu sein. Es ist sehr schön, etwas zum Essen, zum Trinken mitzunehmen und ruhig in der Natur Bücher zu lesen. In der Stadt und auf den Jenaer Bergen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, nämlich viele Burgen, Türme und Schlösser. Für die Neuankömmlinge lässt sich die Schönheit dieser Stadt noch entdecken. /Binh/ Siehe auch „Die sieben Wunder von Jena” von Yan Wang und Christian Am Wochenende kann man auf die Berge um Jena steigen, von denen aus man einen schönen Blick auf die Stadt im Tal hat. Auf der Höhe von ein paar hundert Metern hat man wieder seine Ruhe und das Gefühl, von dem hektischen Leben befreit zu sein. Es ist sehr schön, etwas zum Essen, zum Trinken mitzunehmen und ruhig in der Natur Bücher zu lesen. In der Stadt und auf den Jenaer Bergen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, nämlich viele Burgen, Türme und Schlösser. Für die Neuankömmlinge lässt sich die Schönheit dieser Stadt noch entdecken. /Binh/ Siehe auch „Die sieben Wunder von Jena” von Yan Wang und Christian

Christian (22): Meine Freundin und ich steigen zweimal in der Woche auf den Landgrafenberg. Da kann man sehr schön seine Freizeit verbringen. Wir nehmen immer Bücher mit.

Am Wochenende fahren die meisten Studenten weg, raus aus der Stadt und hinein in die weite Welt. Viele fahren mit dem Fahrrad auf dem Saale- Radwanderweg entlang der Saale. Es gibt sechs Rundtouren um Jena, die für interessierte Radfahrer abgefahren werden. Am weitesten fährt man zum Reinstädter Grund, der 65 km weit von Jena entfernt liegt. Viele fahren mit dem Bus oder mit dem Zug in die anderen Städte, um sich die Landschaften anzusehen, kulinarische Spezialitäten zu genießen oder einfach um Menschen kennen zu lernen. /Binh/

Kinos CineStar ist ein Kino im amerikanischen Stil. Es befindet sich auf der ersten und zweiten Etage der Holzmarkt-Passage. In den 8 Sälen gibt es 1500 Sitzplätze, darunter 300 Kuschelplätze, wo man mit seiner Freundin... Filme schauen kann. Die klimatisierten Säle sind alle mit Mehrkanal-Tonanlagen versehen. Das Capitol am Löbdergraben 29 ist ein über 70 Jahre altes, gemütliches Kino mit 5 Sälen. Dienstags bieten beide Kinos ermäßigte Preise. CineStar ist ein Kino im amerikanischen Stil. Es befindet sich auf der ersten und zweiten Etage der Holzmarkt-Passage. In den 8 Sälen gibt es 1500 Sitzplätze, darunter 300 Kuschelplätze, wo man mit seiner Freundin... Filme schauen kann. Die klimatisierten Säle sind alle mit Mehrkanal-Tonanlagen versehen. Das Capitol am Löbdergraben 29 ist ein über 70 Jahre altes, gemütliches Kino mit 5 Sälen. Dienstags bieten beide Kinos ermäßigte Preise.

Darüber hinaus befinden sich im Schillerhof in der Helmboldstraße zwei Kinosäle, und an der Fachhochschule an der Carl-Zeiss Promenade gibt es auch regelmäßig Filmvorführungen. Im Wagner Café werden zum Teil unbekannte Filme vorgeführt. Siehe auch „Clubs, Kneipen und Cafés” Für Gourmets empfehlen wir den wöchentlichen Screening zur Vorlesung Filmästhetik im Multimediazentrum links neben der Mensa am Abbe Platz. Im zweiten Stock am Abbe-Platz findet wöchentlich der DaF-Filmabend statt, an dem man deutsche Filme der letzten Jahre schauen kann. Darüber hinaus befinden sich im Schillerhof in der Helmboldstraße zwei Kinosäle, und an der Fachhochschule an der Carl-Zeiss Promenade gibt es auch regelmäßig Filmvorführungen. Im Wagner Café werden zum Teil unbekannte Filme vorgeführt. Siehe auch „Clubs, Kneipen und Cafés” Für Gourmets empfehlen wir den wöchentlichen Screening zur Vorlesung Filmästhetik im Multimediazentrum links neben der Mensa am Abbe Platz. Im zweiten Stock am Abbe-Platz findet wöchentlich der DaF-Filmabend statt, an dem man deutsche Filme der letzten Jahre schauen kann.