Informationen zum Landespräventionsrat Der Landespräventionsrat berät als unabhängiges Gremium die Landesregierung in übergreifenden Fragen der Kriminalprävention.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Ergebnisse des Abschlussberichtes
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Sportentwicklung im Spannungsfeld Schule / Sportverein
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
der Wissenschaftlichen Jahrestagung
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
Fakten: Gesundheit & golden agers. Gesundheit wird immer wichtigeres Thema Zwei gegensätzliche Entwicklungen prägen zukünftig das Thema Gesundheit: –Zivilisationskrankheiten.
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Kontaktstelle Frau und Beruf
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Integrationsleistungen der Beratungsstelle der Zentralen Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler.
Jugend- und Kommunalpolitik
Gemeinnützige Arbeit als Resozialisierungsinstrument
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Wir schützen! Förderung und Schutz des Kindeswohls sind Leitnorm und Selbstverständnis der Kinder- und Jugendarbeit.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Der Gesamtelternbeirat als Organ des Schulgesetzes
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
___________________________________________________________________________________________________________________________ Herbstkonferenz der Städteinitiative.
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Präsentation von Schule mit Courage
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Udo Behrendes 4. Deutsch-Niederländisches Polizeiseminar
Mensch und Gesellschaft In Baden-Württemberg in allen Politikfeldern und Entscheidungen danach handeln, welche Auswirkungen sie auf die veränderte politische.
Modellprojekt.
Damit wir Tätern keine Chance geben!. Das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Verband etablieren Bundeskinderschutzgesetz.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Mehrgenerationenhaus Haunetal
Zwei Hände.
Evangelische Schule im Zabergäu Warum eigentlich?.
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Rede der Bundes-Ministerin
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen
Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert Donau-Universität Krems Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Vorschläge zur Implementierung einer.
Stand Mai 2011 Der Rettungsring Helfende Hände in der ganzen Stadt.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Prävention sexualisierter Gewalt
Vielfalt ist unsere Stärke!
GEWALT GEHÖRT INS ABSEITS ERARBEITUNG EINES EHRENKODEX.
„Eine runde Sache“ - Obstwiesenpädagogik an Schulen der Region Rhein-Sieg und in Bonn Ein LVR-Netzwerkprojekt -Obstwiesen gehören zum Landschaftsbild im.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Erweiterungstreffen Oktober 2015 Freundeskreis Asyl Stadt Heidenheim – Selbstdarstellung 2 BeginnZeitThema 19:005 minBegrüßung und Vorstellung.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 11 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2013.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
 Präsentation transkript:

Informationen zum Landespräventionsrat Der Landespräventionsrat berät als unabhängiges Gremium die Landesregierung in übergreifenden Fragen der Kriminalprävention. Ihm gehören von mehreren Ressorts der Landesregierung entsandte Fachleute und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Organisationen an. Er verzahnt staatliches Handeln mit zivilgesellschaftlichem Engagement.

Der Landespräventionsrat stellt sich vor Ziel des Präventionsrates ist es, auf der Grundlage wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse Kriminalitätsphänomene zu erfassen, sie öffentlich sichtbar zu machen und Gegenstrategien zu entwickeln. Aus dieser Sicht sollen und wollen wir die Landesregierung beraten. Hierzu setzen wir auf eine enge Kooperation von Ministerien und gesellschaftlichen Kräften. Insgesamt hat das Gremium derzeit 36 Mitglieder, von denen 10 den Ministerien und 26 dem gesellschaftlichen Bereich angehören.

Vorsitze nder und Geschäftsführung Vorsitzender des Landespräventionsrates ist Herr Professor Jochen Dieckmann. Professor Dieckmann war in der Zeit von März 1999 bis November 2002 Justizminister und im Anschluss bis Juni 2005 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit Januar 2007 ist Professor Dieckmann als Rechtsanwalt in Bonn tätig. Die Geschäftsführung des Landespräventionsrates liegt bei dem Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Geschäftsstelle des Landespräventionsrats ist unter erreichbar.

Arbeitsgruppen und Projekte Einzelne Themen der Kriminalprävention bearbeitet der Landespräventionsrat in Arbeitsgruppen und Projekten. In seinen bisherigen Sitzungen hat der Landespräventionsrat in Aussicht genommen, sich mit den nachstehenden Themen zu befassen:  Prävention der Internet- und Computerkriminalität Die Arbeitsgruppe wird insbesondere ihr erfolgreiches Filmprojekt „Sichere Netzwelten“ ( fortsetzen.  Gewaltprävention im und durch Sport Der Landespräventionsrat möchte sich unter anderem mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ befassen und niedrigschwellige Projekte zur Gewaltprävention unterstützen.  Auch die Arbeitsgruppe "Stadt und Sicherheit im demographischen Wandel" wird ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt der Kriminalitätsbelastung in Großstädten fortsetzen. Erste Ergebnisse eines dazu neu aufgelegten Forschungsvorhabens geben Anstöße zu weiteren Maßnahmen.  Daneben hat der Landespräventionsrat die in dem „Workshop des Landespräventionsrates mit Vertretern der Migrantenselbstorganisationen“ erarbeiteten Leitlinien für Maßnahmen der Prävention - insbesondere im Migrationskontext - verabschiedet, die nun an die örtlichen Präventionsgremien herangetragen werden sollen.

 Prävention durch Integration  Integration und Migration  Integration durch…?  Prävention Themenjahr 2015 „Integration“

Prävention durch Integration „Was gestern noch aktuell war, ist heute schon überholt.“ Dies gilt nicht für das weite Themenfeld Prävention. Doch was erwartet uns 2015? Neben den bestehenden Arbeitsgruppen und Projekten beleuchtet der LPR NRW im Jahr 2015 das Thema Integration. Hierbei geht es um gesellschaftliche, aber auch soziale und ökonomische Integration, die alle Personengruppen betrifft: Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene, Eltern und Kinder aber auch Seniorinnen und Senioren. Desintegration kann zu einem Gefühl mangelnder Anerkennung und Statusbenachteiligung führen. Gleichzeitig fehlt die Sozialkontrolle durch ein stabiles Umfeld. Die Desintegration gilt als ein Einflussfaktor beim Entstehen von Delinquenz. Ein fehlendes soziales Netz erschwert es aber auch den Opfern von Kriminalität, sich gegen Übergriffe zu wehren oder Unterstützung zu erhalten.

Integration und Migration Integration bedeutet „Zusammenschluss zu Einheiten“. Viele Menschen verbinden das Wort Integration mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Doch hinter diesem Begriff verbirgt sich viel mehr. Oft sind es beispielsweise Seniorinnen und Senioren oder Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Beeinträchtigungen, die in die Gesellschaft nicht eingebunden werden. Auch diese Menschen heißt es zu integrieren, und damit vorzubeugen, damit es erst gar nicht zu einem Zustand der Ausgrenzung und Verunsicherung kommt.

Integration durch…? Wie kann jemand integriert werden? Der LPR NRW wird in diesem Jahr zahlreiche Projekte vorstellen, die sich mit dieser Materie beschäftigen. Integration durch Sport wird ein wichtiges Thema sein. Wie bereits in den letzten Jahren, sind auch dieses Jahr Projekte mit und für Seniorinnen und Senioren präsent. Auch Aspekte wie berufliche und persönliche Entwicklung, Arbeitsmarktintegration, Chancengleichheit aber auch Erziehungsarbeit und Identitätsentwicklung sollen beleuchtet werden.

Prävention: Die Intervention zahlreicher gemeinnütziger Organisationen und das bürgerliche Engagement vieler Ehrenamtlicher machen es möglich, vorzubeugen. Sie ergreifen Maßnahmen um Unerwünschtes zu beseitigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen und schaffen Perspektiven. Wie, das zeigen wir in den Projekten, die uns im Jahr 2015 begleiten werden.