Libanonreise vom 15. bis 30.03.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cargo Human Care Medical Center SOS-Kinderdorfes Nairobi Kenia
Advertisements

Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Sternsingeraktion 2009 Uganda: Auf der Seite von Straßenkindern.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Das deutsche Schulsystem
Schüler für Schüler (SfS) Gemeinsam sind wir stark.
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
Weltflüchtlingstag 20. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz.
Inhalt und Gestaltung:
Hier stelle ich mich vor
העץ הנדיב ערכה: כתב: סילברסטיין דפנה ויזמן Der großzügige Baum
Straßenkinder in Bolivien
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Was ist das Integrationshaus ?? Es ist ein Haus für Menschen, die Probleme haben: Drogen, Obdachlosigkeit, Leben als Flüchtling, Arbeitslosigkeit oder.
Kaninchen Aussehen Jungen Nahrung Entwicklung Lebens-weise
Am Donnerstag, waren wir im Frauenhaus der Caritas in der Metahofgasse 21.
Rot sind die Rosen Semino Rossi : Rot sind die Rosen.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Schülerfirma.
1 Spendenprojekt der Schülerarbeit für Äthiopien: Hilfe für Straßenkinder in Adwa Wolfgang Ilg / Fritz Leng März 2014 Äthiopien - Hilfe für Straßenkinder.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Müde Plätze munter machen! Eine Rettungsinitiative für die Leipziger Spielplätze Kein Kind ohne Mahlzeit! Schulessen und Unterrichtsmaterialien für von.
Impressionen der Reise in Südsulawei 2007
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Manfred Fesl, Fotograf und freier Redakteur, besuchte die Kinder in den Müllbergen von Patayas/Manila auf den Philippinen im Frühjahr 2010.
Fam. Simpsons.
Сочинение на тему: «Иностранные языки в жизни моей семьи»
Bangladesch „Happy Home“ Dhaka.
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Quiz zum Thema Flucht.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Chance for Children Strassenkinderprojekt in Ghana September 2014.
Nav Jeevan – Ein neues Leben für junge Mädchen – und eine bessere Zukunft? Referentin: Monica Wagner ehemalige Weltwärts-Freiwillige an der Dr. T.S. Wilkinson.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Besuch in Ägypten vom 20. bis 25. Mai Libanonreise vom 15. bis Im Rahmen eines von der Caritas Salzburg finanzierten Kleinkreditprogrammes.
Unsere Schule befindet sich in einer kleinen Stadt Butscha ( neben der Hauptstadt der Ukraine Kiew) Die Schule wurde im 1960 Jahre gegrün- det. Bis 2000.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
 Das Überleben der Fischerfamilien sichern.  Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt.  Die.
Projektreise Libanon vom 19. bis 30. Oktober 2015.
Im Rahmen der Kinderpatenschaftsaktion unterstützt die Caritas Salzburg die Schulbildung besonders benachteiligter Mädchen aus dem Slumviertel Haggana.
CASA DEL NIÑO MARIA DE NAZARET CASA DEL NIÑO MARIA DE NAZARET Ein Ort, wo die Kindheit Hilfe, Halt und Förderung erfährt.
Bericht zur aktuellen Situation der Unterbringung von Flüchtlingen Dr. Gotzen, Runder Tisch
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Wir sind Menschen, die durch ihre Liebe zum Hund und dem Wunsch hilflosen, gequälten und vernachlässigten Vierbeinern zu helfen, zusammengeführt wurden.
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen.
„Die Situation für Syriens Flüchtlinge im Libanon wird immer verzweifelter. Es fehlt an Hilfe, die Familien leiden Not ….. Die Folge laut einer aktuellen.
Libanonreise vom 7. bis 13. April 2016 Ägyptenreise vom –
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Die kleine Fiorella ist
Libanonreise vom Libanonreise vom 6. bis 15. Juni 2016
Kirgisistan Lachen lernen 1.
Libanonreise vom 6. bis 15. Juni 2016 Libanonreise vom
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Indien Patenprojekt St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Besuch in Ägypten vom 20. bis 25. Mai 2015
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
 Präsentation transkript:

Libanonreise vom 15. bis 30.03.2015

Im Beth Aleph-Vorschulprojekt der Caritas in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden derzeit 72 Flüchtlings- und Migrantenkinder aus 12 verschiedenen Nationen betreut

Unter den Kindern sind gegenwärtig auch 14 syrische Flüchtlingskinder, die vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat geflohen sind

Eine wichtige Komponente des Projektes ist das tägliche warme Mittagessen

In den Pausen können die Kinder nach Herzenslust spielen

Am 19. März wurden die Mütter aller Kinder zu einer Muttertagsfeier in Beth Aleph eingeladen (im Libanon wird der Muttertag bereits am 21. März gefeiert)

Zu diesem Anlass bekam jede anwesende Mutter auch Blumen geschenkt

Nach wie vor entstehen im ganzen Land provisorische Zeltlager syrischer Flüchtlinge, die hier unter äußerst prekären Lebensbedingungen über die Runden kommen müssen

Am 23. März besuchte die österreichische Botschafterin im Libanon, Dr Am 23. März besuchte die österreichische Botschafterin im Libanon, Dr. Ursula Fahringer, die von der Caritas Österreich unterstützte Schule St. Vincent der Barmherzigen Schwestern in Broumana

Die Botschafterin und Oberin Sr. Zahia im Kreis einiger Schüler

Die Botschafterin wurde durch die Schule geführt und konnte sich selbst ein Bild von der hervorragenden Integration einer großen Zahl syrischer Kinder machen

Im Kindergarten wurde die Botschafterin mit einem Lied begrüßt

Das von der Caritas Salzburg im Jahr 2012 finanzierte Spielzimmer wird nicht nur von den Internen, sondern auch von den jüngsten Kindern der dem Heim angeschlossenen Schule gerne genützt

Dank der Unterstützung durch die Caritas Österreich bekommen auch alle externen syrischen Kinder im Heim jeden Tag ein warmes Mittagessen

Für die betroffenen Familien, die zumeist in größter Armut leben, ist das eine wertvolle Hilfe

Auch die Schwestern des Hauses kümmern sich mit großer Freude um die jüngsten Kinder

Um die große Zahl der Kinder gleichzeitig verpflegen zu können, wurde sogar die Terasse neben dem Speisesaal überdacht und bietet jetzt zusätzlichen Platz

Jeden Nachmittag erhalten alle syrischen Flüchtlingskinder dank der finanziellen Unterstützung durch die Caritas schulischen Nachhilfe-Unterricht in Kleingruppen

Das soll die bestmögliche Eingliederung der Kinder in das libanesische Schulsystem fördern

Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Schulsystemen beider Länder haben die syrischen Kinder, besonders in den Fächern Englisch und Französisch, starken Aufholbedarf

Besonders erfreulich ist es deshalb, dass mit dem achtjährigen Adib derzeit ein syrisches Flüchtlingskind der beste Schüler der ganzen Schule ist

Seit mehreren Jahren unterstützt die Caritas Salzburg die Unterbringung und Betreuung von Migrantinnen in besonderen Notsituationen im Caritas-Frauenhaus in Rayfoun

Leider ist die Küche, in der für täglich oft bis zu 100 Personen gekocht werden muss, in einem desolaten Zustand und entspricht kaum hygienischen Mindeststandards

Bei den Bewohnerinnen sind die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen wie etwa Computerkurse sehr beliebt

Für viele Frauen aus armen asiatischen oder afrikanischen Ländern ist dies eine erstmalige Chance auf Aus- und Fortbildung

Für die Fortführung des Frauenhauses in Rayfoun sowie das Beth Aleph Vorschulprojekt in Beirut werden dringend Spenden erbeten. Spendenkonto: IBAN AT11 3500 0000 0004 1533 BIC RVSAAT2S Vielen Dank!