Stabilisation de la température moyenne globale à 2°C.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Eclipse.
Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis auf globale Herausforderungen lokal antworten Juni 2011.
1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Der wissenschaftliche Nachweis ist schlüssig
Treibhauseffekt.
Der Treibhauseffekt.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Zur Kampagne “Wir können auch anders“
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Erstsemesterprojekt „Ertragsanalyse von thermischen Solaranlagen“
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Simulation der Plenartagung
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Der globale Klimawandel
Ergebnisse einer Standortanalyse
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2007 © Verlag Fuchs Erweiterte CO 2 -Abgabe 1.Weshalb spricht Umweltminister Moritz Leuenberger von.
Vorstellung Waterreducer
| Folie 1 Mobilität und Umwelt – Trends und Herausforderungen Mobil auf leichtem Fuß DI Günther Lichtblau.
Seminar des Tanzania- Network.de e.V. Hamburg Brighton Katabaro.
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
Schwarzbuch Klimawandel
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Bericht über die 17. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr & Schifffahrt
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Wer ist myclimate myclimate ist 2002 aus einem ETH-Projekt enstanden. Diese Non-Profit-Stiftung (Sitz in Zürich) gehört heute weltweit zu den führenden.
Folgen des Klimawandels
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Klima im Handel.
Literaturseminar IPCC SS 2011 Theresa R. Plank
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Ich hab´ da ein Problem! Das ist aber ein interessantes Problem! Die Frage interessiert mich! Wie kann ich die lösen? Ich hab´ da ein Problem! Das ist.
Naturkatastrophen & Umweltprobleme in den USA
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Treibhauseffekt und Klimawandel
„Habitable“ Planeten mit exzentrischen Orbits (Williams & Pollard 2002)
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
AIRCLIP AIRCLIP - Airports and Climate Preservation 2008.
Energiestrategie 2050.
Bürgerdialog mit dem Bundesminister der Finanzen 14. September 2015.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Mehrwertsteuererklärungen - Abgabe im Wege der elektronischen Dateiübertragung.
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Klimaschutzpolitik der EU
GLOBALER KLIMAWANDEL. ZUSAMMENHANG Metropolisierung -> Versiegelung der Böden -> weniger Pflanzen Dominante Themen: Erderwärmung Verknappung der natürlichen.
Vorzeigeregion Niederösterreich
CO2: Problemlage: - 0,038 % Anteil in der Luft
Evaluation Klimaabkommen Paris
Global denken, lokal handeln.
Vorlesung Europäische Umweltpolitik FS 2010
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Stabilisation de la température moyenne globale à 2°C

Einführung Ziele dieser Arbeit 1. Kann die E.U. ihr Vorhaben realisieren? 2. Wenn ja, unter welchen Bedingungen? 3. Demonstration dieses Vorhaben anhand eines Klimamodells.

Kyoto Protokoll Was ist das Kyoto Protokoll? - Beschlossen am 11. Dezember In Kraft getreten am 16. Februar Unterstützt von 177 Staaten - Ziel -> Herabsetzen der Treibhausgase bis das Jahr 2012

Vorgaben der E.U. Ziel - Stabilisation der globalen Erwärmung auf 2°C bis Herabsetzen der Emissionen um 15-30% bis das Jahr 2020 im Vergleich zu den Emissionen vom Jahr Herabsetzen der Emissionen um 60-80% bis das Jahr 2050

Klimamodell-Programm JCM- (Java Climate Model) - Programm zur Simulation des aktuellsten Klimamodells.

Einstellungen Durchführung unter Annahme dass die Europäische Klimaplotik weltweit angenommen wird. Benutztes Klimamodell A1B Stabilisation der Erwärmung bei 2°c bis zum Jahr Folgende Wärte und Schlussfolgerungen basieren auf der Änderung der Klimasensitivität.

Eu Massnahmen Zusamenfassung  Herabsetzung von 15%-30% für 2020  c(CO 2 ) Є [4303;5227]  Herabsetzung von 60%-80% für 2050  c(CO 2 ) Є [1229;2460]  (Zahlen in den Intervallen in Mt)

CS 2 Die CO2 Konzentration könnte deutlich höher sein als vorgegeben ,303 5,227 2,460 1,229

CS ,303 5,227 2,460 1,229 Die Vorgaben funktionieren für 2050 Aber die Reduktionen müssten für 2020 niedriger sein

CS ,303 5,227 2,460 1,229 Die EU Maßnahmen funktionieren mit einer CS von bis zu 4.1

Zusammenfassung Die Ziele der E.U. sind erreichbar unter gewissen Vorraussetzungen. Wir sollten alle unseren Beitrag dazu leisten, dass wir diese Ziele erreichen.