Java-Kurs - 13. Übung zAusnahmebehandlung: Exceptions zEin-/Ausgabe yDatenströme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Oldenburg
Advertisements

der Universität Oldenburg
Ein Beispiel in Java.
Konzepte objektorientierter Systeme
Einführung in die Programmierung Ausführbare Klassen
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Tomcat Web-Server installieren
10 Streams JavaHS Merseburg WS 05/06 E/A - Ströme (Streams) in Java.
Ausnahmen HS Merseburg (FH) WS 06/07.
Java: Objektorientierte Programmierung
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
Exceptions. import java.sql.*; public class MyException{ boolean b; Statement stat; public MyException(){ b = stat.execute("xyz"); } Beim Übersetzen dieses.
DO...WHILE Anweisung.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Imperative Programmierung Funktionen und Parameter
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-AG Ausnahmebehandlung Gerhard Gröger.
Java-Kurs Grafik Julian Drerup.
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: Benutztes Objekt kennt den Kontext seiner Nutzung nicht. Daher kann es in besonderen Situationen keine Entscheidung.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
DVG Ausnahmen. DVG Was sind Programmfehler? 4 Programm erzielt gar kein Ergebnis. 4 Berechnetes Ergebnis stimmt nicht mit dem erwarteten.
DVG Ausnahmen1 Ausnahmen. DVG Ausnahmen 2 Was sind Programmfehler? Programm erzielt gar kein Ergebnis. Berechnetes Ergebnis stimmt nicht.
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Java programmieren mit JavaKara
Copyright 2004 Bernd Brügge Einführung in die Informatik II TUM Sommersemester Prof. Bernd Brügge, Ph.D Institut für Informatik Technische Universität.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
PHP und MYSQL am Organisatorisches Der komplette Kurs im Schnelldurchgang Bewertung von wichtig und unwichtig Historisch Kulturwissenschaftliche.
Grundlagen der Programmierung
Telecooperation/RBG Technische Universität Darmstadt Copyrighted material; for TUD student use only Grundlagen der Informatik I Thema 16: Ausnahmebehandlung.
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Exception-Handling.
Optimale Ursprungsgerade
Learning By Doing Ausnahmebehandlung Exceptions (Ausnahmebehandlung) Typische Fehlverhalten zur Laufzeit: s. Buch S. 287ff -Verwendung von null-Objekten.
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
Robuste Programme durch Ausnahmebehandlung
Ausnahmen Vorlesung besteht aus zwei Teilen Programmierung (4 SWS)
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 12. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 12. Vorlesung WS 2001/2002.
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 11. Vorlesung WS 2001/2002.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Abteilung für Telekooperation Softwareentwicklung 2 UE WS 2008/09 SE2UE_ Ausnahmen (Exceptions)
Java-Kurs - 9. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Programmieren 1 C++ Aufgaben / Übungen.
OOP mit Java Oder: Java in 5 Tagen. 1. Tag Klassen und Methoden Hello World in Variationen Von Menschen und Geschlechtern Horden (Schlange stehen)
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
, Dr. Wolfram Amme, Softwareentwicklung in Java, FSU Jena, SS Exceptions in der Programmiersprache Java.
Ein-/ Ausgabe in Java ein Überblick. © eigentlich ganz einfach ? Ein-/Ausgabe durch package java.io Ausgabe (auf Konsole) mit System.out.println()
Java-Kurs Übung Grafik in Java - das Abstract Windowing Toolkit
Zufall in Java Zwei Möglichkeiten.
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
Hintergrund Autoren von der PH Bern:
Java-Kurs - 2. Übung primitive Datentypen, Konstanten
Arrays in Java Ein Array ist eine Variable, die aus einer An-zahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Ausnahmen Exceptions Definition Ausnahmen erzeugen Ausnahmen abfangen
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
 Präsentation transkript:

Java-Kurs Übung zAusnahmebehandlung: Exceptions zEin-/Ausgabe yDatenströme

1. Übungsaufgabe vom 2.2. ÊStellen Sie in der Klasse Grafigur1 anstelle der beiden Variablen figur1, figur2 eine Speicherstruktur für beliebige Figuren mit Hilfe eines Arrays zur Verfügung. Diese Struktur soll in der Methode paint() verwendet werden, um die darin gespeicherten Objekte anzuzeigen. Tip: merken Sie sich die Anzahl der gespeicherten Objekte in einer Instanzvariablen, so daß sie bei der Ausgabe nicht zuviele Objekte anzuzeigen versuchen.

Zufallszahlen in Java zDie Methode Math.random() erzeugt Zufallszahlen zwischen 0 und 1 mit 0  Zahl < 1 yVerwendung: double Zahl = Math.random(); zZufallszahl zwischen 1 und 4 int zahl = (int) Math.random()* ;

Exceptions (Definition) zDef.:Eine Exception ist ein Ereignis, das während der Ausführung des Programms auftritt, und den normalen Fluß der Befehle unterbricht

Exceptions zExceptions sind in Java als Klasse realisiert und zwar als Unterklasse der Klasse Throwable.

Vorteile von Exceptions zTrennung des Fehlerbehandlungscodes vom normalen Programm. zFehler werden gruppiert und differenziert zWeiterreichen von Fehlern über verschachtelte Methodenaufrufe hinweg

Exceptions Klassenstruktur

Differenzierung von Fehlern zIn einer zu prüfenden Umgebung (try{...}) können mehrere unterschiedliche Fehler abgefangen werden: try{... } catch (FileNotFoundExeption e) { fehlerbehandlung; } catch (ArithmeticException e) { fehlerbehandlung; } finally { auf_jeden_Fall_ausführen; }

Beispiel zur Trennung zohne Exceptions void dateilesen() { öffnen(); if(öffnenok) { dateiInhaltlesen(); if (ok){ interpretieren;... } else fehler; } zmit Exceptions try{ öffnen(); dateiInhaltlesen(); interpretieren(); } catch (Exception e) { fehlerbehandlung; }

Stream-basierte Ein-/Ausgabe zTastatur zDateiinhalt zInternetverbindung EingabestromProgrammAusgabestrom zDateiinhalt zInternetverb. zDrucker zBildschirm Ein Programm kann mehrere Eingabe- und Ausgabeströme gleichzeitig haben