Virtual Dub Einleitung Capture-Modus Programm starten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

Aus der Praxis, für die Praxis
Eclipse.
Einführung in die Kommunikationsmedien der Piratenpartei
4. Attiny-Veranstaltung
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Anleitung Offline-Reader HTTrack
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Sendeautomatisierung auf Windowsebene
Klarinette mit Highspeed Aufnahmen
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Simulates what stimulates for Elektronik Studends
Einführung in KDE (Desktop Environment)
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke Sven Jaekel.
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke, Sven Jaekel.
Typo3 Eine Einführung.
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
Planetenaufnahmen mit PixInsight bearbeiten
Linux GOIT – Der Kurs. Linux GOIT – Der Kurs Geschichte Mainframes (IBM System/360) Workstation Personal Computer Stapelverarbeitung Workstation Mehrbenutzersystem.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Schultasche Digitale Schultasche Schilw KS Alpenquai
Informationsmanagement
CompuTreff vom 9. Oktober 2008 Kurzanleitung zum praktischen Beispiel:
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Audiobearbeitung mit dem PC Andreas Glöckl, MiB Eichstätt
Prospective Students – Personalization module Erstellung einer internen Demoversion für eine Open Text Delivery Server Web-Kompontente Kurzvorstellung.
OSS - Open Source Software
Was ist Open Source? Der Quelltext liegt in einer für Menschen verständlicher Form vor Darf beliebig kopiert und verbreitet werden Darf verändert werden.
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Besser: Discovery Strategie Zwei Ebenen Datenbasis: GBV Discovery, EDS, Summon, WorldCat Local, Primo Central, lokale Inhalte Rechercheanwendungen: Primo,
Einführung in die Videoproduktion
HÖR MAL – ein Denkmal Kulturelles Erbe. Tradition mit Zukunft Ein Projekt der 3. Klasse der VS Nonntal Salzburg mit ARTgenossen und Elisabeth Leberbauer.
TYPO3 free Open Source content management system Einführung Verlinkungen.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Computerbenutzung und Dateimanagement
Zwischenpräsentation „Aufnahmen vom Mars mit der Webcam“
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
Abschlusspräsentation
Pinnacle studio plus 1 Kurzfassung zum Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film.
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
SR-Info „Blick in die Zukunft“ 25. August Projektleitung NPM2 NPM Führungshandbuch Zwischenstand August 2008.
Portal Content Personalisierung Benutzerverwaltung.
Anleitung Sound-Video-Collagen mit «movbeats» Eine Sound-Video-Collage ist ein rhythmisches Kunstwerk aus Sound- und Videosamples. Beides nehmen die Kinder.
P ODCAST Von Fabio Siverino & Tim Schubiger. P ODCAST Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio und Video) Meistens Abonnierbar über einen Feed.
Gerrit Schulte-Einhaus/ Andreas Preutenborbeck/
©Sven Pleßer WICHTIG An dieser Stelle möchten wir nochmal darauf Hinweisen das beim programmieren das Netzteil des Laptops nicht angeschlossen sein darf.
Der Download und das Arbeiten mit CamStudio
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Freelance Cakephp Programmierer. Wir empfehlen das CakePHP System, um eine schnelle Entwicklung von Webanwendungen sicherzustellen. CakePHP ist ein bewährtes.
Annotationssysteme ____________________________________________________________________ Universität zu Köln | Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Jetzt starten! Arbeiten wir nicht für Geld, sondern lassen wir das Geld für uns arbeiten!
SolidEdge Einführung für den 3D-Druck
Wxwidgets Toolkit/Library zur Realisierung graphischer Benutzeroberflächen Portabel Winows, MAC OS, Linux Open Source Designwerkzeug: wxformbuilder Homepage:
Einrichten der Kamera Panasonic SDR-H80
Computerbenutzung und Dateimanagement
Zwischenpräsentation Von Jihad Alayan
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film
Keine Zielgruppen mehr angeben!
HowTo Video Hintergrund Neue Funktion und Apps Basic Video
 Präsentation transkript:

Virtual Dub Einleitung Capture-Modus Programm starten

Einleitung Capture- und Videobearbeitungsprogramm Das Original wurde Entwickelt von Avery Lee Zahlreiche interne und externe Filter Möglichkeit zur Entwicklung eigener Filter Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch Open Source Aus zahlreichen Modifikationen entstand das Projekt Virtual Dub Mod.

Capture-Modus

Capture-Modus: Audioeinstellungen

Capture-Modus: Audio-Compression

Capture-Modus: Video Aufnahmegerät einstellen

Capture-Modus: Aufnahme- Einstellungen

Capture-Modus: Aufnahmevorgang

Programm starten