© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | www.oebv.at © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Menschen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Embryo-Transfer in der Rinderzucht
Advertisements

Eine Reise nach Ägypten
Der Aufbau eines Gelenks
Bildergalerie: In einer Tropfsteinhöhle Schulbuch Seite 10/11
Bildergalerie: Sahara: Wüstenformen Schulbuch Seite 28/29
Hormondrüsen des Menschen
Vom Kurbeltelefon zum Touchscreen
Oxidation und Reduktion
Magnetismus Wie wird aus einem Nagel ein Magnet? zum Zuordnen
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Wie können sich Atome verbinden?
Beispiel für die Entstehung eines Fossils
Gefahrensymbole schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Aufbau einer Vogelfeder
Schutzkontaktstecker
Großlandschaften Österreichs Schulbuch Seite 6/7
Schema der Bodenbildung
Aufbau einer europäischen Stadt Schulbuch Seite 24
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad
Der Aufbau eines Pilzes: Röhrenpilz
Teilbereiche der Biologie
Spannung – Stromstärke – Widerstand
Der Aufbau einer Zwiebel
Aufbau einer orientalischen Stadt Schulbuch Seite 30/31
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Chemische Formeln schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Klonen eines ausgewachsenen Schafs
Mikrofon und Lautsprecher
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Treibhauseffekt Treibhauseffekt im Treibhaus
Die Wiese im Jahresverlauf
Aufbau der Grasblüte schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Generationswechsel bei Farnen
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Ruhende elektrische Ladungen
Die Kepler‘schen Gesetze
Körperbau eines Schwamms
BioTOP 1 Die Wirbelsäule schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Weizen – Anbau auf großen Flächen
Sahara: Wüstenformen.
Wasser – wichtigstes „Lebensmittel“
Klimazonen der Erde Die subtropische Zone Klima Niederschlag
Palmen in der Wüste.
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
Der Aufbau des Auges schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Wüsten weltweit a Rhub Al Khali c Namib e Gobi b Sahara d Atacama
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Lehrlingsausbildung in Österreich.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Das Granit- und Gneishochland.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Weiterführende Schulen.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien In einer Tropfsteinhöhle.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Klimawandel und Gletscherschwund.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien New York – eine Stadt in Bewegung.
Der tropische Regenwald
Europäische Union (EU)
Wahlrecht in Österreich
Wüstenbildung.
Skandinavien.
Arbeitsmarktpolitik.
Unbezahlte Arbeit = Hausarbeit, Betreuung von Kindern, Pflege, von Kranken und alten Menschen zuhause, ehrenamtliche Tätigkeiten In Österreich jährlich.
Erdbeben – wenn der Boden bebt
„normale“ Banane – FAIRTRADE Banane
Das Granit- und Gneishochland
Ausgaben im Haushalt.
Wolle – auf einer Schaffarm in Australien Viehwirtschaft im Vergleich
Der tropische Regenwald in Gefahr!
Wirtschaftszentren und ihr Umland
 Präsentation transkript:

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Menschen in der Wüste

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Menschen in der Wüste Die Wüste ist riesig und für Menschen lebensfeindlich: Wassermangel, große Hitze am Tag, Kälte in der Nacht, Sandstürme … Dennoch haben sich Menschen an das Leben in der Wüste angepasst: Oasenbewohnerinnen und Oasenbewohner und Beduininnen und Beduinen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Beduine mit Schafherde Beduinen leben am Rand der Wüste oder in der Nähe von Wasserstellen in der Wüste. Sie sind Viehzüchter und züchten vor allem Kamele, Schafe und Ziegen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Beduine mit Kamelen Unter Tags dürfen die Kamele in der Wüste nach den wenigen vorhandenen Pflanzen suchen und diese abweiden. Nach Sonnenuntergang werden die Kamele in den sicheren Stall gebracht. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Beduinen-Frau füttert Kamel Beduinen mögen ihre Kamele sehr. Sie sind anspruchslose Tiere und geben Milch, Fleisch, Häute und Wolle. Außerdem sind sie als Tragtiere nach wie vor beliebt, auch wenn Karawanen sehr selten geworden sind. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Auf dem Weg in die Wüste Wenn Touristinnen und Touristen einen Eindruck von der Wüste bekommen wollen, werden sie mit Geländewagen zu einer Siedlung in der Wüste gebracht. Dort zeigen so manche Beduininnen und Beduinen einige ihrer Traditionen, um dadurch etwas Geld zu verdienen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Junger Beduine mit Reitkamel Schon als Bub musste dieser abgebildete Jugendliche seine Familie beim Geldverdienen unterstützen. Er führt Kamele, auf denen Touristinnen und Touristen reiten. Eine Schule konnte er jedoch nie besuchen! Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Wie früher Mehl gemahlen wurde Diese Beduinen-Frau zeigt Touristinnen und Touristen, wie sie früher aus Getreidekörnern Mehl gemahlen hat. In das kleine Loch in der Mitte wurden die Getreidekörner eingefüllt und der obere Stein gedreht. Durch die Reibung mit dem unteren Stein wurde Mehl gemahlen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Fladenbrot backen Aus einem Teig wird ein Fladen ausgewalzt. Diesen legt die Frau dann auf eine heiße Platte aus Metall oder Stein. Wenn eine Seite schon ein wenig gebräunt ist, wird der Fladen umgedreht. Nach einigen Minuten ist das Fladenbrot fertig gebacken. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Beduinen-Frau mit Hennabemalung Hennabemalungen gelten bei den Beduininnen und Beduinen schon seit langer Zeit als etwas Wertvolles. Mit diesen Bemalungen soll die Schönheit und Gepflegtheit von Frauen noch besser zum Ausdruck kommen. Der Farbstoff wird aus der Hennapflanze gewonnen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Brunnen bei Beduinen-Siedlung In jeder Trockenwüste herrscht Wassermangel. Deswegen sind Wasserstellen und Brunnen besonders wichtig. Ohne Wasser gibt es keine dauerhaften Siedlungen in der Wüste. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Leben in Armut Heute leben viele Beduininnen und Beduinen nicht mehr von der Tierzucht, sondern vom Tourismus. Das wenige Geld, das Beduininnen und Beduinen bekommen, reicht aber oft nur für das Allernotwendigste. Sehr wenige Beduinen-Kinder können eine Schule besuchen. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Wohnhöhlen in der Wüste (Troglodyten) Vor vielen, vielen Jahren haben Bewohnerinnen und Bewohner der Wüste Wohnhöhlen ins Gestein geschlagen. Diese Höhlen sind auch bei größter Hitze angenehm kühl. In Nebenhöhlen wurden die Lebensmittel aufbewahrt. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Befestigte verlassene Siedlung Zum Schutz vor Überfällen bauten Menschen in der Wüste Mauern um ihre Siedlungen. Innerhalb der Mauern wurden die Wohnhäuser aus Stein errichtet. Heute ist diese befestigte Siedlung nicht mehr bewohnt. Die Menschen leben nun bequemer in Städten. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Schutz vor der Wüste Durch Sandstürme und falsche Bewirtschaftung von Böden kann sich die Wüste weiter ausbreiten. Die abgebildeten Matten befestigen den Sand. Sie bremsen den Wind ab und schützen das dahinter liegende Land ein wenig. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Tröpfchenbewässerung Durch die schwarzen Schläuche fließt Wasser. In den Schläuchen wurden bei der Pflanze kleine Löcher gemacht, daher wird nur die Pflanze bewässert und nicht das umliegende Gebiet. So kann viel Wasser gespart werden und die Pflanzen wachsen besser. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Sandpflug Straßen durch die Wüste werden manchmal durch Sandstürme mit Sand verlegt und dadurch unpassierbar. Dann können keine Autos mehr fahren. Mit diesem Sandräumgerät kann die Straße schnell wieder frei gemacht werden. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Kampf gegen die Ausbreitung der Wüste Am Rand der Wüste müssen die Menschen gegen die Ausbreitung der Wüste kämpfen. Das gelingt auch durch einer Bepflanzung und Pflege dieser Gebiete. Bäume, Sträucher und andere Pflanzen erschweren die Verwehung von Sand. Bohrturm Pumpe

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG, Wien 2013 | © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Impressum © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 Autor und Fotos: Dr. Christian Fridrich, Großweikersdorf Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt das Recht des Downloads und des Einsatzes im Unterricht. Das Herauslösen, Kopieren und Bearbeiten von Daten jeder Art ist untersagt. Das Ausdrucken und Anfertigen von Kopien ist ausschließlich für den eigenen Unterrichts- gebrauch gestattet. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder geändert werden. Weder das Werk noch seine Teile dürfen in ein Netzwerk gestellt oder über das Internet weiter verbreitet oder veräußert werden. Jede Nutzung in anderen als den genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweise zum Einsatz Die unterwegs-Bildergalerie „Sahara: Menschen in der Wüste“ bietet sich als anschaulicher Einstieg zu Schulbuch Seite 38/39 bzw. als Vertiefung an. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Unterricht!