„Wenn die Sprache nicht mehr will......“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Kerstin Bilda – FH Emden/Leer
Advertisements

Expressions with “zu” Sie versteht das Buch. Sie fährt mit dem Zug.
Provokationen – was tun?
Nach dem Buch „Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele L. Rico
Phasen einer Gruppenstunde
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Eine Einzelfallstudie Aglaja Thier Salzburg, 13. Oktober 2007
Der erste Schritt in die richtige Richtung
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
三联书店(香港)有限公司 Joint Publishing (H.K.) Co., Ltd.
Claus H. Brasch & Martina Propf
Auf die Plätze, fertig, lies! LESEN IN DER FAMILIE
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Bildung Bildung ist wie ein bunter Strauß Blumen: Sie ist Vielfältig und bedeutet für jeden etwas anderes.
Was haben wir soweit gelernt?
Sprechfertigkeit Sprechen
Ein Gesprächstherapeut:
25. September Spreche mit den MitstudentInnen über deinen Tag gestern. Beginne jeden Satz mit einem Adverb wie: Zuerst… Dann… Zunächst… Zweitens.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Berufe Komm mit! – Deutsch 3 p. 302
… und Methodenkompetenz
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Körpersprache.
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
6. MKT – „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“ Di
Aphasie und Aphasietherapie
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
GEMEINSAMES GESTALTEN
D E U T S C H 1.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Leistungskurs Deutsch
KANNBESCHREIBUNGEN NIVEAU A2.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
Inhaltsangabe RS an Josef.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Wie sage ich es meinem Gast? Formulierungstipps
Verfassen von Aufsätzen
Die Welt in den Kopf zurückholen
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Kommunikationstheorien
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Leistungskurs Deutsch
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
MEINE FREIZEIT und Hobbys
Guten Morgen. Heute ist 2. September 1
Neurogene Sprach- und Sprechstörungen
10 Tipps gegen Lampenfieber
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Die Sonntage der Liebe haben nichts mit dem Kalender zu tun.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Kooperatives Lernen.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 Offene Sätze >> (76)>> erinnert an eine Übung zum Sprechen >>
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
You need to use your mouse to see this presentation
Etwas gut erzählen.
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?.
 Präsentation transkript:

„Wenn die Sprache nicht mehr will......“ Myriam Kieffer und Renate Bartolini (Orthophonistinnen, ALO)

Definition Aphasie erworbene Störung der Sprache in allen Modalitäten nach vollzogenem Spracherwerb infolge einer umschriebenen Hirnschädigung (nach Wallesch 1986)

Sprachstörung nach vollzogenem Spracherwerb alle vier Modalitäten betroffen: Sprechen Verstehen Lesen Schreiben

Ursachen linke Hemisphäre 80 % Hirnschädigung durch Schlaganfall davon 85 % Mangeldurchblutung , d.h. Thrombose oder Embolie

Die aphasischen Syndrome „flüssige“ Aphasien „nichtflüssige“ Aphasien

„Nichtflüssige“ Aphasien Globale Aphasie Broca-Aphasie

„Flüssige“ Aphasien Wernicke-Aphasie Amnestische Aphasie

Begleitstörungen Dysarthrie Apraxie (Sprechapraxie) Konzentrationseinbrüche Perseverationen Lähmung und Gesichtsfeldausfall Schluckstörungen

Schluckstörung Häufiges Räuspern Häufiges Verschlucken und Husten unklarer, gurgeliger Stimmklang Gewichtsverlust Fieber ohne klare Ursache (Lungenentzündung!)

Therapie Ordonnance médicale / CNS Regelmäβig, 2-3 mal wöchentlich Diagnostik Hintergrundwissen: Familie, Hobbies, Beruf,… Sprachverständnis „Er versteht ALLES!“ einfache kurze Sätze

Es gibt keine fertige Therapiemethode Individuelle Planung Viele Aspekte müssen berücksichtigt werden: Syndrom: Globalaphasiker/Broca- Aphasiker/Wernicke-Aphasiker Schweregrad Persönlichkeit des Aphasikers: Bei Themenbereiche mit denen der Aphasiker sich gerne beschäftigt und die ihn schon vor Beginn der Aphasie interessiert haben bringen ihn in Schwung, er wird eher aktiv und erinnert sich leichter an Äuβerungen die mit diesem Thema verbunden sind.

Was passiert in der Therapie? Gespräche: beleben, inspirieren, wecken Gedanken/ Erinnerungen Was beschäftigt den Patienten im Moment? Gab es etwas Neues, das er gerne erzählen möchte? Austausch zwischen Therapeut und Patient

Was passiert in der Therapie? Beispiele zu einem Bild: Wörter suchen/legen/schreiben/lesen Sätze bauen/schreiben Beispiele zu einem Artikel: Sprachverständnis Fragen stellen: Wo?/Wer?/Was? Kurz resumieren und erweitern

Was passiert in der Therapie? Beispiele mit allgemeinen Materialien Gesangsbuch Fotobuch Atlas Beispiele zu einem Text Diktat/Nacherzählen/Üben eines speziellen Grammatikproblems/lautes Lesen/selbstständiges Schreiben

Was passiert in der Therapie? Beispiele mit spezifischen orthophonistischen Materialien Karten KRAN Koffer Aphasie Koffer Twin Fit Arbeitsblätter etc.

Sprache im Alltag, zu Hause… Gemeinsam mit dem Aphasiker so viel wie möglich tun was jedem Freude macht: Spazieren gehen, fahren Museen, Fotografieren, Kochen etc. Ganz normale Alltag mit Familie und Freundeskreis Durchspielen von Alltagshandlungen: Telefonieren, sms schreiben, gratulieren, schimpfen (Ausdruck!) Sprachspiele: Bild- und Wortkarten Länder-Hauptstädte Gegensätze

Gemeinsame Beschäftigungen Spiele mit Zahlen: Abzählen Würfeln Bezahlen Telefonnummern Zeitungslesen Gemeinsame Beschäftigungen Musikgruppe Fotogruppe Entspannungsübungen Theatergruppe Führen den Aphasiker aus der Einsamkeit heraus, wirken entspannend und so auch positiv auf die Kommunikationsfähigkeit

Nach Luise Lutz: Es geht auch bei schweren Aphasien: Nicht um die Form der Sprache – sondern nur um den Inhalt Nicht um das Üben von Wörtern - sondern um Kommunikation Nicht um einen Aphasiker – sondern um einen Menschen der an der Welt wieder teilnehmen möchte