SAP Best Practices for Retail

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anlagenzugang für Anlagen im Bau
Advertisements

Muster- und Simulationskalkulation
Einkauf Fremdleistung
Unternehmensstruktur Übersicht SAP Best Practices.
Serialnummernverwaltung
Kostenlose Lieferung SAP Best Practices.
Account- und Kontaktmanagement
Zeiterfassung SAP Best Practices.
Konsignationsverwaltung im Einzelhandel SAP Best Practices for Retail.
Handelsware (HAWA) anlegen
Änderungsnummer anlegen
Kostenart und Kostenartengruppe anlegen
Kundenstamm anlegen SAP Best Practices.
Ausgangsverarbeitung (EDI) von Lieferavisen
Operatives Berichtswesen für Tradingkontrakte
Gebietsmanagement SAP Best Practices. ©2011 SAP AG. All rights reserved.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Materialstammerweiterungen pflegen
Chargenklassifizierung anlegen
Standardarbeitsplan anlegen
Ad-hoc-Beratung zum Festpreis SAP Best Practices.
Erweiterte Bonusabwicklung mit Kunden
Szenarioüberblick Einsatzmöglichkeiten und Vorteile: Verwendungszweck
Serialnummernverwaltung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Erweiterte Kundenauftragsbearbeitung mit Vertriebsunterstützung und dynamischem Produktvorschlag SAP Best Practices.
Nacharbeitsabwicklung (auf Lager gefertigtes Material)
Bestellbündelung SAP Best Practices.
Innenauftragsplanung für Marketing und sonstige Gemeinkosten
Interaction Center (IC) Serviceanforderungsmanagement SAP Best Practices.
Szenarioüberblick Einsatzmöglichkeiten und Vorteile:
Opportunity Management SAP Best Practices. ©2011 SAP AG. All rights reserved.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Kreditmanagement (inkl
Ausgehender Fakturabeleg via EDI
Eingehender Kundenauftrag via EDI
Interne Instandhaltung
Interaction Center Sales (mit ERP-Kundenauftrag) SAP Best Practices.
Reklamations- und Retourenabwicklung
Kundeneinzelfertigung (Prozessindustrie) SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Beschaffung von Pipelinematerialien SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Kundenauftragsabwicklung mit Lieferung von einem anderen Werk
Umlagezyklen pflegen SAP Best Practices.
Reisemanagement SAP Best Practices.
Qualitätsmanagement für Beschaffung mit Lieferantenbeurteilung
Periodische Dienstleistungen
Periodenabschluss Projekte SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario.
Anlagenzugang für Anlagen im Bau
Abwicklung von Gutschriften
Erweiterte Chargenverwaltung
Kundenauftrag mit Teil- und Anzahlung
Externe Mehrwertdienstleistung Retail
Handling Unit Management für Lebensmittelsicherheit
Belegaufteilung für die Konsumgüterindustrie und den Großhandel aktivieren SAP Best Practices.
Segmentberichterstattung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Zeiterfassung – externe Ressourcen SAP Best Practices.
Internes Projekt SAP Best Practices. ©2011 SAP AG. All rights reserved.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Serviceauftragsabwicklung SAP Best Practices. ©2011 SAP AG. All rights reserved.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Integriertes Angebots- und Auftragsmanagement SAP Best Practices.
INTERN TB1100 SAP Business One Rechnungswesen. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen.
Quartalsplan – Absatzmengenprognose mit CO-PA SAP Best Practices.
Zeiterfassung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Periodenabschluss – Serviceaufträge SAP Best Practices.
Gemeinkosten-Controlling – Ist SAP Best Practices.
Internes Projekt SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Rohstoff (ROH) anlegen SAP Best Practices Baseline Package SAP Best Practices.
Kundenangebot SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
SAP and Zebra Zatar Use Case Template. ©2016 SAP SE. All rights reserved. Use Case Description 1/3 Company name Main contact name Project type Solution.
Hilfsmittelfertigung SAP Best Practices. ©2012 SAP AG. All rights reserved.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Kostenlose Lieferung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
 Präsentation transkript:

SAP Best Practices for Retail Aktionsmanagement SAP Best Practices for Retail

Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Arbeitsschritte Aktionen stellen sowohl für Einzel- als auch für Großhändler ein zentrales Instrument dar, um ihre Waren in einem aggressiven Preis- und Wettbewerbs-Umfeld zu positionieren Vorteile Verringerung des vorhandenen Bestands Steigerung von Absatz und Erfolg eines Unternehmens Test neuer Produkte auf dem Markt Verkauf von Artikeln unter dem Standardpreis Wichtige Arbeitsschritte Aktion anlegen (Standard-Aktion) Zusatzkonditionen für die Aktion anlegen Aktion über Preisplanungs-Workbench anlegen Folgeverarbeitung der Aktion Aktion anlegen (Großhandel) Weitere Verkaufsvereinbarungen zur Aktion zuordnen (Großhandel) Kundenauftrag anlegen, Lieferung und Faktura anlegen (Großhandel)

Erforderliche SAP-Anwendungen und Unternehmensrollen SAP Enhancement Package 6 for SAP ERP 6.0 Unternehmensrollen Retail Aktionsplaner Retail Stammdaten Manager Retail Preisfindungsmanager Retail Abschriftenplaner NWBC Rolle für Filialwarenwirtschaft Einkäufer für Saisonware Lagerleiter Sachbearbeiter Vertrieb Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware

Aktionsmanagement – Version 1 – Einzelhandel Ablaufdiagramm Aktionsmanagement – Version 1 – Einzelhandel Retail Aktionsplaner Einkaufs-konditionen anlegen Aktion anlegen Preisplan in Baumstruktur auswählen Rabatt anlegen Retail Preisfindungs manager Retail Ab- schriften planer Lagerleiter Aktion anzeigen Preisplan sichern Coupon anlegen Artikel-gruppierung anlegen Bonuskauf anlegen Aktionen über PPW anlegen Schritt 3: Konditionen anlegen Gültigkeits-zeitraum der Aktion ändern Schritt 4: Preisplan aktivieren Aktionsver-kaufspreise prüfen Schritt 1: Aktionspreis-plan anlegen Schritt 2: Preisplan freigeben

Aktionsmanagement – Version 1 – Einzelhandel (Forts.) Ablaufdiagramm Aktionsmanagement – Version 1 – Einzelhandel (Forts.) Retail Aktionsplaner Folgeverar-beitung Aktion ankündigen Folgeverar-beitung: Aufteiler aktivieren Standard-Aktion Folgeverar-beitung: Rückmeldung der Aktion in ERP schließen Listung durchführen Aufteiler generieren Folgeverar-beitung: Preis aktivieren Aus-wertungen Bezugsquellen bestimmen Preise aktivieren Folgeverar-beitung: Aufteiler Folgeverar-beitung: Ankündigung Preisfindungs Manager/ Store Manager Aktionsver-kaufspreis prüfen Wareneingang in Filialen (optional) Einkäufer für Saison ware Ware an Filialen liefern Lagerleiter Folgeverar-beitung in Verteilzentrum

Version 2 – Aktionsmanagement Großhandel Ablaufdiagramm Version 2 – Aktionsmanagement Großhandel Retail Aktionsplaner Aktion anlegen Sacharbeiter Vertrieb Retail Einkäufer wiederbeschaff bare Ware Weitere Verkaufsver-einbarungen zur Aktion zuordnen Kundenauftrag anlegen Lagerleiter Fakturabeleg anlegen Lieferung anlegen Transportauftrag anlegen Transportauftrag bestätigen und Warenausgang buchen Aus-wertungen Auslieferung anzeigen

Ablauf für das Anlegen von Aktionen Folge- verarbeitung Aktion anlegen Betriebs- gruppen zuordnen Zusätzliche Zuordnungen Aktionsdaten erfassen Plandaten Mengenplanung Preisplanung Zeitraum-basiert Übergeordnet? Artikel Dispositionswährung Aktionszeiträume Innerhalb der Aktion Für alle Aktionen Rabatte Bonuskauf Referenz- aktion Aktions- art planung Coupons

Folgeverarbeitung für Aktionen Aktionsplanung Ankün- digung Aufteiler Bezugs- quellen- findung Verkaufs- hilfsmittel Aktions-Folgeverarbeitung Preis- aktivierung Listung Sortimentsliste POS-Daten Endverkaufspreisberechnung

Legende Symbol Beschreibung Verwendungs- hinweise Symbol Beschreibung Band: Kennzeichnet eine Benutzerrolle, wie z. B. Rechnungsprüfer oder Vertriebsbeauftragter. Dieses Band kann statt einer bestimmten Rolle auch eine Organisationseinheit oder eine Gruppe kennzeichnen. Die anderen Ablaufsymbole in dieser Tabelle befinden sich in diesen Zeilen. Ihnen stehen genügend Zeilen für alle Rollen im Szenario zur Verfügung. Das Rollenband enthält die für diese Rolle üblichen Aufgaben. Externe Ereignisse: Enthält Ereignisse, die das Szenario starten bzw. beenden oder den Ablauf der Ereignisse im Szenario beeinflussen. Ablauflinie (durchgehend): Diese Linie kennzeichnet die normale Abfolge der Schritte und die Richtung des Ablaufs im Szenario. Ablauflinie (gestrichelt): Diese Linie zeigt den Ablauf seltener oder bedingter Aufgaben in einem Szenario an. Die Linie kann auch auf mit dem Ablauf verbundene Dokumente verweisen. Verbindet zwei Aufgaben in einem Szenario-ablauf oder einem Ereignis, das keinen Schritt darstellt. Geschäftsaktivität/-ereignis: Kennzeichnet eine Aktion, die entweder in das Szenario hinein oder aus dem Szenario hinaus führt oder einen externen Prozess, der sich während des Szenarios ereignet. Entspricht keinem Aufgabenschritt im Dokument. Einheitenprozess: Kennzeichnet eine Aufgabe, die in dem Szenario Schritt für Schritt behandelt wird. Entspricht einem Aufgabenschritt im Dokument. Prozessreferenz: Wenn das Szenario insgesamt auf ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier die Nummer und den Namen dieses Szenarios an. Teilprozessreferenz: Wenn das Szenario teilweise auf ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier die Nummer, den Namen und die Schrittnummer dieses Szenarios an. Prozessentscheidung: Kennzeichnet einen Entscheidungs-/Verzweigungspunkt, an dem der Anwender eine Wahl treffen muss. Linien stellen unterschiedliche Wahlmöglichkeiten dar, die von den verschiedenen Eckpunkten des Rhombus ausgehen. Entspricht i. d. R. keinem Aufga-benschritt im Dokument; steht für eine Wahl, die nach der Durch-führung eines Schrittes getrof-fen werden muss. Symbol Beschreibung Verwendungs-hinweise Zum nächsten/vom letzten Diagramm: Führt zur nächsten/vorherigen Seite des Diagramms. Ablaufdiagramm wird auf der nächsten/vorherigen Seite fortgeführt. Papierausdruck/Dokument: Kennzeichnet ein gedrucktes Dokument, einen gedruckten Bericht oder ein gedrucktes Formular. Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um ein Dokument darzustellen, das durch einen Aufgabenschritt generiert wird; von dieser Form gehen keine Ablauflinien aus. Finanzielle Istdaten: Kennzeichnet einen Finanzbuchungsbeleg. Budgetplanung: Kennzeichnet einen Budgetplanungsbeleg. Manueller Prozess: Stellt eine Aufgabe dar, die manuell durchgeführt wird. Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um eine Aufgabe darzustellen, die manuell ausgeführt wird und den Prozessablauf beeinflusst, wie z. B. das Entladen eines LKW im Lager. Bestehende Version/Daten: Dieser Block stellt Daten dar, die durch einen externen Prozess eingespeist werden. Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; stattdessen bildet diese Form Daten ab, die aus einer externen Quelle stammen; dieser Schritt enthält keine eingehenden Ablauflinien. Systementscheidung Pass/Fail: Dieser Block stellt eine automatische, durch die Software getroffene Entscheidung dar. Entspricht keinem Aufgaben-schritt im Dokument; wird stattdessen verwendet, um eine automatische Systement-scheidung darzustellen, die getroffen wird, nachdem ein Schritt ausgeführt wurde. Diagramm-verbindung <Rolle> Papierausdruck/Dokument SAP-extern Finanzielle Istdaten Geschäfts-aktivität/ -ereignis Budgetplanung Einheiten-prozess Manueller Prozess Prozess-referenz Bestehende Version/ Daten Teil-prozess-referenz Prozess-entschei-dung System-entschei-dung: Pass/Fail