BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Advertisements

Scanner.
Das Teleskop Präsentation vom
FH-Hof Georeferenzieren Richard Göbel. FH-Hof Geographische Positionen in Bilddaten Bilddaten werden von Kameras (Sensoren): auf Flugzeugen oder auf Satelliten.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: 100 Quasare, Galaxien,
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb
Linsen und ihre Anwendung
Zustandsgrössen von Sternen
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Marc Hänel DPG-Tagung Heidelberg
Sparkling Science sucht den Nano-Star
Unser Blick ins Universum
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
XMM-Newton Carina Fian
Die Farben des Lichtes Weißes Licht besteht aus Farben Farbmischungen.
Wie funktioniert eine Digitalkamera?
Hubble.
Ein Grössenvergleich.
Das Hubble-Weltraumteleskop ist ein Roboter-Teleskop an den äußeren Rändern der Atmosphäre, in einer kreisförmigen Umlaufbahn um die Erde in 593 km Höhe.
Was uns das Licht über ferne Galaxien erzählt
Pluskurs 2009 / Sebastian Sams
Hubble Space Telescope
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Herschel Das neue Weltraumteleskop
DIE FARBEN.
Fernrohr-beobachtung
Die Kepler‘schen Gesetze
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF), Graz, Austria, T +43/316/ , iwf.oeaw.ac.atDownload:2013.
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Unser Sonnensystem Teil 3
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Die Allgemeine Relativitätstheorie
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Kapitel V: Astronomische Beobachtungsmethoden
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
CCD-Photometrie kurzperiodischer Veränderlicher mit einem azimutal aufgestellten GoTo-Teleskop Gerd-Uwe Flechsig.
Versteckte Zwergsterne in unserer Nachbarschaft
Versuch Bitte seht euch die Bilder möglichst genau an, wir werden euch danach ein paar Fragen dazu stellen! Viel Spaß.
McMath-Pierce Solar Telescope Valentin Schmitt
Die Farben.
Was machst du im Sommer? Im Juli gehe ich nach Europa. Am 10. Juli fliege ich nach Frankfurt. Der Abflug ist am Abend um elf Uhr in Halifax. Der Flug dauert.
Stand: Januar 2005 Die ATLAS-Gruppe der Abteilung Herten Gustav-Mie-Gebäude, 2. Stock Physikalisches Institut Universität Freiburg Kontakt: Prof. Dr. Gregor.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Sterne Anna und Vanessa 4c.
URAT1 Ein neuer Sternkatalog für die Astrometrie Mike Kretlow – KPT 2015 in Essen.
Planetenjagd mit 28 Megapixel Peter Kroll Sternwarte Sonneberg
Sterne, Planeten & (schwarze) Satelliten. Sterne ● Selbstleuchtende Objekte, welche: – Mindestens die Kernfusion von Wasserstoff (¹H) zu Helium zünden,
Sterne und Sternentwicklung
Neutrino-Oszillation !
Die Starguider Kamera Gliederung: Prinzip - Installation - Prinzip
Was machst du im Sommer? Im Juli gehe ich nach Europa. Am 10. Juli fliege ich nach Frankfurt. Der Abflug ist am Abend um elf Uhr in Halifax. Der Flug dauert.
Kapitel 2: Der Nachthimmel
Garantieren Luxemburg und Liechtenstein
Powerpoint Präsentation Galaxien Automatic.
Versteckte Zwergsterne in unserer Nachbarschaft
Die Kepler‘schen Gesetze
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Adjektive Wortschatz GS
Mit Galaxienbildern arbeiten
 Präsentation transkript:

BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen der hellsten Sterne am Himmel kontinuierlich über 2 Jahre oder mehr mißt. Mit geringerer Genauigkeit können auch schwächere Sterne aufgenommen werden. Die primären wissenschaftlichen Ziele sind die Untersuchung von massereichen Sternen in unserer galaktischen Nachbarschaft, die die Ökologie unseres Universums dominieren, und auch von entwickelten Sternen (Riesen), um die Zukunft unserer Sonne zu erforschen. Der Beobachtungsplan sieht die Vermessung weniger Himmelsfelder über einen langen Zeitraum vor, was eine optimale Nutzung einer erdnahen Umlaufbahn bedeutet BRITE-Constellation ist nur möglich durch innovative Technologie, die in Zusammenarbeit von Kanada und Österreich entwickelt wurde. Der Start von UniBRITE und BRITE-AUSTRIA ist für Anfang 2010 geplant. Jeder der 7kg schweren BRITE Satelliten ist mit einem kleinen Linsenteleskop ausgestattet. Die „Satelliten-Konstellation” ermöglicht eine verbesserte Zeitauflösung und Information in zwei Farben: ein Satellit hat einen blauen, der andere einen roten Filter. Jeder BRITE Satellit ist ein Würfel mit 20cm Kantenlänge. Drei orthogonale Reaktionsräder, ein Magneto- meter, sechs Sonnensensoren und einen Star Tracker sorgen unter anderem für die Dreiachsenstabilisierung der Nanosatelliten im Orbit. Eine Positionsbestimmung von zehn Bogensekunden und eine stabile Ausrichtung innerhalb einer Bogenminute werden erreicht. Instrument Die wissenschaftliche Nutzlast jedes satelliten besteht aus einem fünf-linsigen Teleskop mit einer Apertur von 30mm und einem Kodak KAI11002-M CCD Detektor mit 11 illionen Pixel. Dazu ist noch ein Streulichtschutz eingebaut. Die Kamera hat eine Auflösung von 26,52 Bogensekunden pro Pixel und ein Gesichtsfeld von 24 Grad. Abbildung: BRITE Telescope und CCD BRITE Filter Das UniBRITE Instrument hat einen blauen Filter, mit einem Durchlassbereich von 390 bis 460nm. Das BRITE-AUSTRIA Instrument hat einen roten Filter sensitive von 550 bis 700nm. Abbildung: Orion projeziert aufs CCD BRITE-Constellation wird Oszillationen und Temperaturvariationen in Sternen heller als 4. Größenklasse im Visuellen (und mit geringerer Genauigkeit bis zur 7ten) photometrisch messen. Es gibt 534 Sterne am Himmel, die heller als 4. Größenklasse sind, und in hoher Präzision mit BRITE-Constellation beobachtet werden können. Typische Zeitskalen für die erwartete Sternvariabilität reichen von einer Stunde bis zu mehreren Tagen. BRITE-Constellation wird im Mittel etwa 20 Sterne gleichzeitig aufnehmen können. Die obige Abbildung zeigt die Lage der 534 Sterne mit V ≤ 4 mag im Hertzsprung-Russell Diagramm, wobei unterschiedliche Farben verschiedenen Sterntypen entsprechen. Die erste Ausschreibung zum Einreichen von Beobachtungsanträgen wurde im September 2008 vom BRITE Executive Science Team auf herausgegeben.. Abbildung: Das HRD mit den 534 hellsten (V ≤ 4 mag) Sternen Bodenstationen Bis zu 400 Datensätze von den Beobachtungs- feldern pro Tag aufgenommen werden und mit Bodenstationen in Graz, Wien und Toronto übertragen. Abbildung: BRITE Bodenstation in Graz Technisches Team Science Team Finanzierungsinstitutionen Nanosatelliten für die Astrophysik Kontakt: Werner Weiss (UniBRITE, U. Vienna), Otto Koudelka (BRITE-AUSTRIA, TU Graz), Anthony Moffat (Canadian BRITEs, U. Montréal), Robert Zee (Canadian Program Manager, U. Toronto) DIE ERSTEN ÖSTERREICHISCHEN SATELLITEN UniBRITE BRITE- AUSTRIA