Prof. Dr. Javier Conde. -MFC-Anwenduns- Assistent -Pfad und Projektname bestimmen -Ok klicken - Dialogbasierend - Weiter - Dann beim nächstem Fenster.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Advertisements

Seminar: "Einführung in C/C++" Einführung in die Programmiersprache C/C++ Donnerstag Andreas Döring SS 2004.
Imperative Programmierung
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik Verteilte Software - Java -
Verteilte Software - Java - Prozedurale Programmierung 1
Gliederung Motivation / Grundlagen Sortierverfahren
Konstruktoren.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 2 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
V03 Laden und Speichern von Spielfeldern und der Spielfeldeditor.
Benutzen von Internetseiten
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.

Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Java-Kurs Grafik Julian Drerup.
Programmieren mit JAVA Teil V. Grafikausgabe mit JAVA, das AWT Java wurde von Anfang an mit dem Anspruch entwickelt, ein vielseitiges, aber einfach zu.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Methoden (Motivation) Idee: Identische Programmabschnitte zusammenfassen und mit einem Namen versehen Vorteile: Übersichtlichkeit.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Methoden sind mit einem Namen versehene Programmabschnitte besitzen Rückgabetyp, Namen, Parameterliste.
Einführung in Visual C++
1DVG3 - Paint Paint ein Zeichenprogramm. DVG3 - Paint 2 Paint – ein Zeichenprogramm.
WINDOWS-Programmen Mit der Hilfe Microsoft Visual C++. Vortrag: Alexandra Werner 7. Und
Wir müssen also überlegen: Implementierung der Knoten, Implementierung der Kanten, daraus: Implementierung des Graphen insgesamt. Annahme: die Knoteninhalte.
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
Das Ausdrucken mit wählbarer Fenstergröße Von Christian Baur.
„Datei speichern unter“
3D Programmierung Version 12 - Highscores. Die vom Spieler erzielte Punktzahl wird mit 5 vorgegebenen Punktzahlen verglichen und, falls nötig, in die.
Einfach verkettete Listen
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Fenster: Familie 2 Ich mag meine Familie.
Informatik 1 Übung 8. NACHBESPRECHUNG Übung 8 Rekursion Existiert Weg von A nach B?
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Prototyping Augmented Reality Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technik und Gesellschaft.
Grundlagen der Programmierung
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Programmierung
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung
Grundlagen der Informatik 4 Lehrstuhl für Betriebssysteme 1 Wie werden Funktionen realisiert? Beispiel: int maximum(int x, int y) { int j = x; if (y >
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Informatik 1 Letzte Übung.
Informatik 1 Übung 4.
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 2 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
C-Einstieg. Agenda 1Vorbereitung 2Aufbau eines Programms 2.1Header 2.2 Methoden 2.3Main 3Datentypen & Variablen 4Operatoren(+, -, *, /) 5Logik 5.1IF 5.2Switch.
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Purga - Scriptengine Ein Einblick.
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Meta-Modell für Story-Diagramme und Expressions
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
1 // Heap als ADT // JW: V1.0 // Vorlage gemaess EED-Quelltext // #include #include // für double pow (double d, int i) #include // fuer INT_MIN.
Was macht er? Wie funktioniert er? Wie sieht er aus?
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Controller Werkstatt updaten Werkstatt ws = werkstattarray.get(werkstattId); ws.setName(name); ws.setAnsprechpartner(ansprechpartner); ws.setTelefonnummer(telefonnummer);
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
JAVA lernen: Methoden.
Kniffelergebnisse.
Allgemeine Befehle für die allgemeine Liste
Weiter mit Klick.
Implementieren von Klassen
Heapsort-Algorithmus
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Javier Conde

-MFC-Anwenduns- Assistent -Pfad und Projektname bestimmen -Ok klicken - Dialogbasierend - Weiter - Dann beim nächstem Fenster Fertigstellen und Ok drücken

Member-Variablen: CStatic : m_cAusgabe //man braucht es um die liste aufzurufen CString : m_sAusgabe // dies braucht man für die Textausgabe

Font.CreateFont : Font ist meine Variable und wird durch CreateFont aufgerufen dlg.GetFaceName() : hiermit rufe ich das „extra“ Fenster auf

void CCfontdialogDlg::OnAuswahl() { if(dlg.DoModal()) { CString deff; COLORREF farbe; deff = dlg.GetFaceName(); CFont Font; int fett,gr; gr = dlg.GetSize(); gr = gr/10; if(dlg.IsBold())fett=700; elsefett=400; //Parameter Font.CreateFont(gr,0,0,0,fett,dlg.IsItalic(),dlg.IsUnderline(),dlg.IsStrikeOut(), DEFAULT_CHARSET,OUT_CHARACTER_PRECIS,CLIP_CHARACTER_PRECIS, DEFAULT_QUALITY,DEFAULT_PITCH|FF_DONTCARE,deff); farbe = dlg.GetColor(); m_cAusgabe.SetFont(&Font); m_sAusgabe = "KING CONDE!!"; UpdateData(FALSE); }

Powered bei SRR und X-Club for more Infos