EasyDATA Vending Plus Das easyDATA Vending Plus ist ein Handheld, welches speziell für den Bereich Vending entwickelt wurde. Zuverlässiges Auslesen der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Im Einsatz seit 1989 Dritte Generation der Software.
Advertisements

Willkommen bei TEAMWORK!
Exos® 9300 Upgrade-Lizenz Mit der Software Upgrade-Lizenz halten Sie Ihr System stets auf neustem Stand – unabhängig vom Lebenszyklus der IT. So profitieren.
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Technischer Systemüberblick
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Branchenlösung für die Elektrotechnik Leiter der Kundenberatung
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
IrDA 1979 wurde die Infrarotkommunikation von der Firma Hewlett Packard erstmalig eingesetzt um den Taschenrechner HP-41C mit einem Drucker zu verbinden.
Betriebssysteme für mobile Endgeräte
SWIMMING POOL STEUERUNG
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Parallele Schnittstellen
10 Standorte in Deutschland
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
easyDATA Professional Daten erfassen und auswerten
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH Wettbewerbsvorteile W ater M anager S olution.
Powered by
Problematik von Großprojekten
Formular- und Dokumentenarchivierung
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Lösungen Personalentwicklung Bildungsmanagement Bewerbermanagement Personalmanagement Die BAF Lösungen sind hochspezialisierte IT-Instrumente.
Inkontinenz-Pauschalen
n Produktfamilie VisiWinNET
SSV-Manager Internetpräsenz und Vereinsdatenbank für Stadtsportverbände.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
„Katalog und Bestell-Format
Internet Siloüberwachungsgerät GM50
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
MCS-Kassiersystem für Energie
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
easescreen Versionen Basic Standard: Premium
IT_FULL SERVICE CENTER
Computer in einer vernetzten Welt
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Mobile Datenerfassung mit
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
PULSION Medical Systems SE
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Kickoff Präsentation WS Eigenständige Entwicklung und Konstruktion einer ControllerplatineProjektziel.
Saia® Systemkatalog Kapitel A2 – Bedienen und Beobachten
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Jürgen Thau Eine Vorführung OYO – der Für-alle-Leser.
easyDATA Vending Plus Daten erfassen und auswerten
Datenmanagement in der Schweiz
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch eDesign am Beispiel eines typischen Duschsystems.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Portfolio.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Registrierkassen-Sicherheitsverordnung
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
csv2siard Version 1.7 csv2siard erlaubt die Konvertierung von CSV-Datei Sammlungen in eine SIARD-Datei. Die Vorteile einer solchen Konvertierung: 1.einzelne.
ZEIT-, ZUTRITTS-, BETRIEBSDATENERASSUNG Gecosoft GmbH, Wien Komplettanbieter für Zeiterfassung Zutrittskontrolle Auftragsdatenerfassung/BDE.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
Der CASIO IT-3000 mobile Datenerfassung C-MOS Scanner und Magnetkartenleser.
Der CASIO IT Der CASIO IT-3100 mobile Datenerfassung.
 Präsentation transkript:

easyDATA Vending Plus Das easyDATA Vending Plus ist ein Handheld, welches speziell für den Bereich Vending entwickelt wurde. Zuverlässiges Auslesen der Inkassodaten und Zählerstände unterschiedlicher Münzschaltgeräte und Automatensteuerungen. Mehr als nur Eva-Dts Daten. Zusätzliche proprietäre Protokolle möglich. Fehlerkorrektur und Datenergänzung durch angepasste Algorithmen. Erkennung der Automatensteuerung für individuelle Anpassungen, da Eva-Dts Daten doch nicht immer der Norm entsprechen.

easyDATA Vending Plus Waren-, Störungs-, Reparatur- und Zeiterfassung mit Routenmanagement Gesicherte, verschlüsselte Online - Datenverbindung für direkten Datenaustausch Verschiedene weitere Applikationen wie Techniker-Auftragsverwaltung möglich Unterschrifterfassung über Touchscreen möglich Belegdruck über Minidrucker möglich Man erhält eine kosteneffiziente, kleine Telemetrie-lösung mit zusätzlicher Erfassung des Warenflusses und des Zeitaufwandes.

easyDATA Vending Plus Einfache und fehlersichere Handhabung Den führenden Herstellern laufend angepasst und deren spezifische Eigenheiten berücksichtigt Gemäß den Erfordernissen der Vendingbranche entwickelt Die easyDATA-Serie ist im Vendingbereich vielfach praxiserprobt Neuentwicklung basierend oft dem oftmals bewährten easyDATA Professional

easyDATA Vending Plus in einem Netzwerk Unterschrifterfassung Datenanbindung über UMTS Warenwirtschaft, Störungen, Zeiten Server Routenmanagement, Technikeraufträge, Lieferscheine, Waren mobiler Drucker Automatendaten / Update GPS-Empfänger Inkassodaten WICHTIG: Durch die Möglichkeit der ständigen Onlineverbindung entsteht eine günstige „kleine Telemetrielösung“ mit zusätzlicher Erfassung der Zeiten und des Warenflusses.

easyDATA Vending Plus in einem Netzwerk Alle relevanten Daten werden online mit dem Heimnetzwerk ausgetauscht und stehen unmittelbar im Büro und beim Automaten vor Ort zur Verfügung. Es können Befüllerrouten, Technikeraufträge, Lieferscheine, Infos für Techniker, etc. gesendet und unmittelbar Auslesedaten, Störungen, Reparaturen, etc. in das Büro zurückgesendet werden. Belege können über einen mobilen Drucker vor Ort ausgedruckt werden. Datenanbindung an den Heimserver erfolgt über GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA via Mobiltelefon und Bluetooth. GPS Koordinaten über Bluetooth Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

easyDATA Vending Plus Software in der Praxis

Einfache Bedienung bei Datenauslesung Vorgang Daten auslesen: Entweder anstecken und „READ“ drücken Oder easyDATA in Richtung Datenauge halten und „READ“ drücken Sobald die rote LED leuchtet, werden die Daten ausgelesen. Am Display wird der Fortschritt angezeigt. Danach warten, bis diese wieder erlischt und ein akustisches Signal ertönt Fertig

Barcode – ein effizientes Konzept In jeden Automaten wird ein Barcode mit der Automatennummer geklebt Der Betreuer meldet sich am Automatennummernbarcode an Bei Bedarf wird das Münzschaltgerät (Automatensteuerung) ausgelesen Die eingefüllten bzw. entnommenen Produkte, Zeiten, Störungen, Testverkäufe, etc. werden eingelesen Als letzter Schritt erfolgt die Abmeldung am Automatennummernbarcode Weitere Schritte für die Zeit-, Lager-, und Störungserfassung sind implementiert

Barcode – ein effizientes Konzept Komplette Warenwirtschaft möglich Exakte Erfassung der eingefüllten bzw. rückgenommenen Waren. Zuordnung der Waren zum jeweiligen Automaten (Betriebsstelle) Die gefahrene Route kann anhand der Automatenbarcodes exakt nachvollzogen werden

Barcode – ein effizientes Konzept Zeiterfassung möglich. Beim An- und Abmelden am Automatenbarcode wird die genaue Zeit gespeichert Die Verweildauer am Automaten und die Dauer der Anfahrt wird erfaßt Wiederkehrende Störungen können durch eine Auswertesoftware leicht erkannt werden Unterschiedlichste Erfassungsmöglichkeiten für Produkte, Zeiten, Störungen, Testverkäufe, Notizen, etc. können verwirklicht werden Einfach und fehlersicher

Besonderheiten: Automatic Interface Control (AIC): Flexibel programmierbarer D-Sub-Stecker, mit welchem gängige Schnittstellen simuliert werden können Infrarot und IrDA-Standard RS232, TTL und Analogschnittstelle in einem Anschluss Bluetooth Datenverbindungen und Dateneinlesungen Touchscreen für Unterschrifterfassung

Besonderheiten: viele am Markt befindliche Geräte mit Datenschnittstelle ablesbar. zukünftige Erweiterungen möglich. jederzeit an den Stand der Technik angepasst Die Hardware ist zukunftsorientiert und erweiterbar, ohne die Anforderungen älterer Münzschaltgeräte zu „vergessen“ (wie es bei den meisten anderen Datenlesegeräten der Fall ist). Erkennung der Automatensteuerung mit Fehlerkorrektur und Datenergänzung

Technische Daten: Infrarot und IrDA-Standard RS232, TTL und Analogschnittstelle in einem Laserscanner Windows CE © – Basis TFT-Display mit Touchfunktion USB Bluetooth Micro-SD für Datenspeicherung Li-Ionen Akku mit bis zu 2 x 2600 mAh Abmessungen: 203 mm x 75 mm x 39 mm Gewicht (Standardausführung 1 Akku): 285g

Features Datenübergabe Unterschiedliche Datenformate werden auf eine standardisierte Form gebracht Ausgabefelder frei definierbar Ausgabe in XML, CSV und andere Textformate, Schreiben in Datenbanken über ODBC Ausgabeformat ist einfach in andere Softwareprodukte zu implementieren Anbindung an 4Vending verwirklicht

Ihr Partner für: Datenerfassung EVA-DTS / DEX - UCS Sonderprotokolle Analyse Datenprotokolle Softwareentwicklung Hardwareentwicklung Embedded Systems vendingspezifische Lösungen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! interTronic Innovations GmbH Schiller Straße 661 A-3571 Gars am Kamp www.intertronic.at Vertrieb: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !