Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Electronic Business Projekt
Advertisements

Java EE Projekt - Fragebogen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Motivation Compilerbau klingt abstrakt, Kenntnisse sind aber für die Programmierung von Vorteil Übersetzung von Hochsprachen sorgt für tieferes Verständnis.
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Einführung in das Komplexpraktikum Rechnernetze Wintersemester 2009 Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Rechnernetze Dresden,
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Grundlagen der Informatik
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Projektplanung für Softwareprojekte
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
My Job Application Manager
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
–1– Projektseminar Neue Medien: Content Management Systeme Phase 2: Realisierung des Webauftritts Sommersemester 07 Prof. Dr. T. Hess Natalie Kink Ralph.
Pervasive Games fürs Dorf Bachelor-Seminar SS07 M. Mehdi Moniri Betreuer: Michael Schmitz.
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Use Case Diagramm des Call - Car - Systems
Projektunterricht „Erzähle es mir, und ich werde es wieder vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es können!“
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Ein Projekt im BBE Neue Medien des Jugendaufbauwerks Berlin / Prenzlauer Berg November 2002 bis März 2003 Entstehung des Internetauftritts eines Internet-
Se.uni-oldenburg.de/pg-eea Projektgruppe Energieeffiziente Applikationen Ein komponentenbasiertes Framework zur Erkennung und Klassifizierung der Energieeffizienz.
Minh Bui 06. November 2012 Mobile Visualization in SenseDroid Diplomarbeit Minh Bui, # 1 of 10 Betreuer: Aurélien Tabard Aufgabensteller: Prof.
Prototypentwicklung für ein Testmanagementsystem
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Minh Bui 14. März 2013 Mobile Visualization in SenseDroid Diplomarbeit Minh Bui, # 1 of 16 Aufgabensteller: Prof. Dr. Andreas Butz Betreuer:
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Präsentation von Sonja Pathe
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Vorstellung erster Ergebnisse
Acara Team 6: Ovidiu-Dan Bogat Petra Dürauer Silvio Schmidt Christoph Georg Eitenberger.
Betreuer: M. Sc. Dennis Bakir Fakultät: Maschinenbau
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 und /4 Michael Derntl Fakultät.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
FRAGEN AN HESSEN MOBIL UND DIE STADT LIMBURG Bürgerinitiative B 8 Umgehung Lindenholzhausen 23 Januar 2014.
Das Essener-Lern-Modell
Danato - Strictly Confidential CMS Evaluation MODX – ein CMS für den DANATO Shop?
Eine App zu Bewegung, Spass und Spiel… …aber auch zum Lernen
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Augmented reality Kostenlose Apps für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Prof. Dr. Max Mustermann Lehrstuhl für XYZ Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
M adlmayr B ernhard S oftware E ngineering - WS 12 P rojektvorschlag M eilian A hmad R izal K aiser D aniel G ruppe 3 – T eam 7.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
 Präsentation transkript:

Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Seminarthemen SS 2015 Präsentation Lars Lewerenz, Alexander Schiller, Dominik Schön

0.2 Projekt- und Praxisseminar Prof. Dr. Bernd Heinrich  Das Projekt komoot.de ermöglicht es, auf Basis von Points of Interest (POI) Routen für verschiedene Sportarten (Wandern, Joggen, Radfahren, …) zu erstellen  Dabei kann der Nutzer angeben, dass er einen Rundkurs um einen bestimmten Ort oder eine Strecke von A nach B zurücklegen möchte  Planungs- und Selektionsverfahren, die in der WI bereits existieren, versprechen hier eine Weiterentwicklung Aufgabenstellung  Analyse des Datenbestandes von OpenStreetMap und Ableiten von Aktions- und POI-Kategorien  Planung verschiedener Prozessmodelle auf Basis dieser Kategorien  Selektion von Prozessdurchführungen auf Basis von Ortsangaben und konkreten POIs aus dem Datenbestand von OpenStreetMap Voraussetzungen  Interesse an Web- und Mobile-Programmierung  Kenntnisse in Java sowie dem Android-Framework (Veranstaltung Praxis des Programmierens) Planung und Selektion von Breitensport-Touren auf Basis von OpenStreetMap Praxisseminar Master (3 Personen) – Betreuer: Dominik Schön

0.3 Projekt- und Praxisseminar Prof. Dr. Bernd Heinrich  Eine bestehende Webanwendung ist aktuell nicht für eine Multi-User Landschaft konzipiert  Allerdings sind gerade bei einem Einsatz im Unternehmensumfeld verschiedene Nutzer an einem Projekt beteiligt  Zudem werden meist unterschiedliche Berechtigungen für die verschiedenen Nutzer und Rollen benötigt Aufgabenstellung  Erweiterung der bestehenden Webanwendung um Login- und Logout- Funktionalität  Konzeption und Implementierung eines Rollen- und Zugriffskonzepts für die Webanwendung  Implementierung von Funktionalitäten zur Verwaltung der Rollen und Berechtigungen Voraussetzungen  Interesse an Web-Technologien  Kenntnisse in Java und ggf. dem Web-Framework Grails Erweiterung einer Webanwendung um Mandanten- fähigkeit und rollenbasierte Berechtigungskontrolle Praxisseminar Master (3 Personen) – Betreuer: Dominik Schön

0.4 Projekt- und Praxisseminar Prof. Dr. Bernd Heinrich  Konsistenz zählt zu den wichtigsten Datenqualitätsdimensionen  Aktuell wird am Lehrstuhl eine Konsistenzmetrik entwickelt, welche zur Messung der Konsistenz einer Datenbank auf eine sog. Regelmenge zurückgreift  Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie diese Regelmenge gestaltet sein kann Aufgabenstellung  Entwicklung sinnvoller Vorgehensweisen zur Erstellung von Regelmengen in o.g. Kontext  Evaluation der gefundenen Möglichkeiten anhand eines vorhandenen Konsistenzmetrik-Tools Voraussetzungen  Kenntnisse aus der Vorlesung „CRM&BI in Banken“ sind vorteilhaft Literatur  Wand, Y. and Wang, R. (1996) “Anchoring Data Quality Dimensions in Ontological Foundations,” Communications of the ACM, November pp. 86–95. Regelmengen für eine Konsistenzmetrik im Bereich Datenqualität Praxisseminar Master (3 Personen) – Betreuer: Alexander Schiller

0.5 Projekt- und Praxisseminar Prof. Dr. Bernd Heinrich Dynamische Routenanpassung für eine bestehende Tourismus App auf Basis von Kontextinformationen Praxisseminar Master (2 Personen) – Betreuer: Lars Lewerenz und Michael Mayer  Mittels einer Android-App und auf Basis von Kontextinformationen (GPS, Uhrzeit, etc.) kann ein Tagestour in eine (fremde) Stadt geplant werden.  Während der Ausführung der Tagestour kann es dazu kommen, dass sich Kontextinformationen ändern oder, dass sich der Nutzer doch spontan für eine andere Sehenswürdigkeit entscheidet. Aufgabenstellung  Ziel des Seminars soll es sein, verschiedene Use Cases zu entwickeln, die zu einer Umplanung der initialen Tour führen können (bspw. könnte auf Basis der Uhrzeit und der momentanen GPS Position überprüft werden, ob der Nutzer die initiale Tour verlassen hat).  Dabei sollen 3-4 Use Cases konzeptionell erarbeitet werden, wobei 1-2 Use Cases dann tatsächlich in der App umgesetzt werden sollen.  Die Evaluierung der implementierten Use Cases soll anhand von Real-Welt Szenarien stattfinden (  „Smartphone in die Hand und ab in Stadt“). Voraussetzungen  Praxis des Programmierens, gute Kenntnisse in Java (Android SDK), Interesse an mobilen Applikationen

0.6 Projekt- und Praxisseminar Prof. Dr. Bernd Heinrich Empirische Studie zur Akzeptanz einer mobilen App im Tourismussektor Projektseminar Bachelor (3 Personen) – Betreuer: Lars Lewerenz und Michael Mayer  Im Rahmen vergangener Seminar- und Abschlussarbeiten wurde – zu Testzwecken – eine mobile App zur Planung von Tagesausflügen z. B. für Touristen entwickelt.  In der App sind bereits einige Funktionalitäten testweise umgesetzt, ohne jedoch deren Relevanz für potenzielle Nutzer der App genau zu kennen. Aufgabenstellung  Ziel des Seminars soll es sein, mit Hilfe einer Befragung die Nutzerakzeptanz dieser Funktionalitäten zu evaluieren.  Neben der Akzeptanz bzw. Relevanz der bereits bestehenden Funktionalitäten ist hierbei auch interessant, welche zusätzlichen Anforderungen und Präferenzen potenzielle Nutzer bzgl. einer solchen App besitzen.  Die Aufgabenstellung umfasst neben der Entwicklung des Fragenbogens auch die Durchführung sowie Auswertung der Studie.