Die Netzwerkkarte Von Alexander Wolk.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
USB - Universal Serial Bus
Advertisements

Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Kabeltypen in Computer-Netzwerken
Netzwerke in der Informationstechnik
Client/Server – Prinzip
IT-Workshop-Vortragsreihe
Repeater und Hubs bei 10Base2 und 10BaseT bzw. 100BaseT
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Netzwerkkommunikation (Das OSI-Schichtenmodell)
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Aufbau und Anwendungen von LAN‘s
Die Geschichte der Netzwerktechnologie von Carsten Freitag
Austausch von Daten bei Computern
Strukturierte Verkabelung
Netzwerk-Topologien FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Lokale und globale Netzwerke
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
RST - Rechnerstrukturen Bussysteme (an Beispielen: Serial-ATA und Firewire) Hochschule Bremen Studiengang: Angewandte Informatik 6. Semester (I6I1)
Teil 4 Vernetzung von Computern
Strukturierte Verkabelung
Power LAN.
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Übertragungsmedien Twisted Pair: Kupferkabel
Busstruktur (Ethernet Koax)
Schnittstellen des Computers
TCP/IP-Ethernet.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Vom Turnschuh-Netz bis zum Wireless-LAN
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Lichtwellenleitung DB2
Netzwerkstruktur Druckspooler Terminal Arbeitsgruppe/Domäne LAN – Platte Home Office.
Computer in einer vernetzten Welt
Netzwerke.
Übersicht Definition Netzwerk
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Das OSI Schichtenmodell
Begriffe -Technische Geräte
Netzwerktopologien Heiko Göltzer & Ronny Greifenhain
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Netzwerkkarte MAC - Adressen
Übertragungstechnologien:
Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier
Warum gibt es Netzwerke?
Vernetzung von Rechnern
Zweck eines Netzwerks Die Computer können miteinander kommunizieren
Token Ring.
AINF-Lehrgang 24. – 28. Februar 2003 in Wien, HTL Rennweg
Gina Müller, Jana Wilfing
Die 7 Schichten des OSI-Schichtmodells
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert Kopinits, Nina Maderner, Wolfgang Reischitz, Heinz Slepevic,
Lokale Netze.
VLAN Virtual Local Area Network
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Referat von Mustafa.S Daniel.M
Beispiel Präsentation Firewire / 1394
Lisa Huber DHBW Mannheim
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Schnittstellen vom Computer
Sterntpopologie Im Mittelpunkt der Sterntopologie ist das Hub. An ihm hängen die PC. Sie sind mit einem eigenen Kabel am Hub angeschlossen. Vorteile Der.
Ömer PALTA, Aleksander RADULOVIC
Thomas Schregenberger, David Seeger
von Doris, Fabienne, Patricia und Katrin
Referenten: Fachinformatiker Timo Baumeister Dipl.-Ing. Norbert Voß
Verbindung mit einem Netzwerk
Hardware und Topologien in Netzwerken
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
 Präsentation transkript:

Die Netzwerkkarte Von Alexander Wolk

Aufgaben File Service: Verwalten,Speichern,Übertragung von Daten Print Service: Netzwerkanwendungen,die Zugriff auf Drucker und Faxgeräte steuert Message Service: Kommunikation zwischen Computeranwendern, Anwendungsprogramme und Netzwerkanwendungen steuern

Kabelarten Koaxial Kabel (BNC) runder Stecker Twisted Pair Kabel (RJ45) eckiger Stecker Glasfaser

Übertragungsraten Bei Ethernet-Karten IEEE 802.3 Kupfer: 100 Mbit/s Licht Wellen Leiter: 1000 Mbit/s Gigabit Ethernet: bis zu 1 Gbit/s WLAN: max. 54 Mbit/s

Bustopologie Linie-oder Reihennetz Einfachste Methode und häufigste Methode Es kann nur ein Computer Daten senden Fällt eine Kabelstrecke aus funktioniert das ganze Netzwerk nicht mehr

Sterntopologie Alle Computer laufen über einen Hub Punkt zu Punkt Verbindung Fällt eine Kabelstrecke aus so ist nur ein Computer nicht mehr mit dem im Netzwerk verbunden

Ringtopologie Alle Computer sind in einem Ring miteinander Verbunden Das Signal wird von Computer zu Computer weitergeschickt Fällt eine Kabelstrecke aus funktioniert das ganze Netzwerk nicht mehr