Grundlagen Wirbelsäule 2
WestLotto Das Unternehmen 2
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles und attraktives Glücksspiel im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Folgende Lotterien und Wetten werden über ca. 3.700 Annahmestellen in NRW angeboten: LOTTO 6 aus 49, GlücksSpirale, KENO, Rubbellose sowie TOTO und ODDSET. Hinzukommen die Zusatzlotterien Spiel 77, SUPER 6 sowie plus 5. 3
Was leistet WestLotto für den Sport? Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein- Westfalen. Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport. Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet. 4
Kooperationspartner WestLotto Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt. Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen. WestLotto + Landessportbund NRW Gemeinsam gut für NRW Talking Points: Ein kurzer Film wird Ihnen zeigen, wie und wo WestLotto in NRW wirkt und indirekt zu erkennen ist. Imagefilm WestLotto: http://goo.gl/y61pQU 5
WestLotto + Landessportbund NRW Kooperationspartner WestLotto Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt. Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen. Talking Points: Ein kurzer Film wird Ihnen zeigen, wie und wo WestLotto in NRW wirkt und indirekt zu erkennen ist. WestLotto + Landessportbund NRW Gemeinsam gut für NRW 6
Imagefilm WestLotto - Einspieler An dieser Stelle sollten Sie den Imagefilm von WestLotto präsentieren, sofern Sie die Möglichkeit dazu haben. Dazu brauchen Sie einen Beamer und die Übertragung des Tons muss gewährleistet sein. Sollten die Voraussetzungen dazu nicht gegeben sein, so blenden Sie diese Folie einfach während Ihrer Präsentation aus (Klicken Sie in der linken Folienübersicht mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Folie und wählen Sie dann „Folie ausblenden“!). 7
80 von 100 Deutschen haben Rückenbeschwerden
Entwicklung und Rückentwicklung des aufrechten Ganges
Ursachen für Wirbelsäulenbeschwerden Gewohnheitsmäßige Fehlhaltung Beruflich bedingte Fehlhaltung Falsche Sportausübung Einseitige Über- und Unterbelastung in Beruf und Freizeit
Ziele der Fortbildung Übergeordnete Zielsetzungen: Intensive Auseinandersetzung mit der Be-/Entlastung der Wirbelsäule im Alltag und Sport Sensibilisierung der Übungsleitung für wirbelsäulenentlastenden Sport Weitere Zielsetzungen: Vermittlung der ganzheitlichen Betrachtung der Wirbelsäulenproblematik Biologisch-anatomische und physiologische Kenntnisse vermitteln Bedeutung der Dehn- und Kraftfähigkeit der Muskulatur erfahren Funktionelle Übungen und Bewegungsformen kennenlernen Bedeutung der Körperwahrnehmung zur Wirbelsäulenentlastung erfahren Prinzipien entwickeln zur Anwendung über den Sport hinaus Konsequenzen für die Übungsleitung Achtung: Keine Lizenz für Therapiegruppen !
Die großen Muskeln Trizeps Trapezmuskel Rücken Gesäß Hinterer Unterschenkel Hinterer Oberschenkel Deltamuskel Brustmuskel Bizeps Vorderer Oberschenkel Schräger Bauchmuskel Gerader Bauchmuskel Vorderer Unterschenkel
Rückenmuskeln als verstellbare Halteseile der Wirbelsäule Im Vergleich mit der Vertauung eines Segelschiffes
Unterstützung der Rücken- durch die Bauchmuskulatur
Entlastung der Wirbelsäule Die Bauchpresse Wirbelsäule: Bauchmuskeln: ca. 70% ca. 30% Entlastung der Wirbelsäule
Agonist / Antagonist Trizeps = Agonist Bizeps = Antagonist Trizeps = Antagonist Bizeps = Agonist
Zur Abschwächung und Verkürzung neigende Muskeln Bauch- muskulatur Gesäß- muskulatur Schulterblatt-fixatoren Kapuzen- muskeln Oberschenkel- muskulatur Brust- muskulatur Hüft-Lenden- muskulatur Rücken- strecker (LWS) Waden- muskulatur
Gesunder und kranker Rücken 1 4 3 2 Die normale Wirbelsäule (1) im Vergleich zu Flachrücken (2), Rundrücken (3) und Hohlkreuz (4)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit