Mars.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kleinkörper Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und Meteoriten zusammengefasst, die direkt die Sonne umkreisen und dabei nicht ausreichend.
Advertisements

Eine Präsentation über unser Planetensystem
nach einer zweiten Erde
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Vortrag von Jakob Moritz Heymann Klasse 5.1
Was ist das? Woher kommt es?
Der Uranus Der 7. Planet im Sonnensystem
Unser Sonnensystem (солнечная система)
Von Riesen und Zwergen Die Welt der Sterne
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Die Venus ist der 2 Planet im Sonnensystem
Unser Sonnensystem Quellen: Bilder von der amerikanischen NASA
Die Planeten des Sonnensystems
Planetenentstehung – Akkretionsscheibe
Geozentrisches Weltbild
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Weltraum Von Melissa.
H I N W E S Unser Planetensystem . Unser Planetensystem.
Präsentation von David und Andreas
Die Erde - der blaue Planet
Eine Reise ins Universum start . 1.
Potenzen von 10 ..
Mit einen Besuch des Planeten Uranus wagen wir uns
Der Jupiter der fünfte Planet in unserem Sonnensystem 1.
Lass uns eine Reise machen durch das Universum
Oberfläche und Atmosphäre
Mars.
Die letzten Wochen erfuhren wir so einiges über die 2 kleinsten Planeten, Merkur und Mars. Jetzt arbeiten wir uns so langsam aufwärts und behandeln den.
Gliese 581.
Unser Sonnensystem Teil 4
Unser Sonnensystem Teil 5
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Unser Sonnensystem Teil 3
Eine große Gefahr für unsere Erde
Gliese 581.
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
1. Wenn die Erde den Mars überholt, scheint dieser zurückzulaufen … … wie wenn zwei Eisenbahnzüge verschieden schnell nebeneinander herfahren. Schema Manchmal.
Uranus übers. : „Himmel“ Bettina Mach.
Der Mars.
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten.
Unser Sonnensystem.
MARS Der Rote Planet.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Die Planeten Information zum Quiz.
Weltall.
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Die Entstehung unseres Sonnensystems
ASTRO QUIZ September Liebe Kollegen, Mitglieder und Besucher Es gibt wieder unser heiteres Astro Quiz. Fragen rund um Astronomie und Raumfahrt. Viel Aufzeigen,
Geologie des Mars und Vulkanismus
Planeten Jupiter gemäss Wikipedia.
Geschichte der Erde.
Der Jupiter Der Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem.
Definition: Astronomie
♀ Mythologie ♀ Allgemeines ♀ Physikalische / Umlaufbahn etc. Eigenschaften ♀ Aufbau Innerer Aufbau/ Oberfläche/ Vulkanismus/
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
Präsentation Unser Sonnensystemm Atlantis - Es ist 10:58:14 Uhr !!!
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Raumfahrt.
Jupiter - Größter Planet des Sonnensystems
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
Merkur.
Aufbau der Erde Amann Sascha. Aufteilung Entstehung des Schalenaufbaus Aufbau der Erde Erforschung des Schalenbaus der Erde.
JUPITER.
Weiter mit Klick Radius der Erde r = km Umfang: 2 x Pi x r = km (circa)
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Die Planeten Information zum Quiz.
Anleitung Wenn du nachher in diese Rakete steigst, wirst du eine Reise durch das Universum starten. Unterwegs wirst du Planeten, Sternen und auch anderen.
 Präsentation transkript:

Mars

Marsaufbau - Vom Volumenanteil her kleinerer flüssiger Kern als bei der Erde keine Plattentektonik - Fünf über 20km hohe Berge - Größter Grabenbruch des Sonnensystems - Extrem dünne Atmosphäre

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s²

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE Mittlere Temperatur +15°C -55°C

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE Mittlere Temperatur +15°C -55°C Rotationsperiode 24 Stunden 24 Stunden und 37 Minuten

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE Mittlere Temperatur +15°C -55°C Rotationsperiode 24 Stunden 24 Stunden und 37 Minuten Äquatordurchmesser 12756 km 6792 km

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE Mittlere Temperatur +15°C -55°C Rotationsperiode 24 Stunden 24 Stunden und 37 Minuten Äquatordurchmesser 12756 km 6792 km Achsenneigung 23,44° 25,19°

Vergleich Mars - Erde Eigenschaft Erde Mars Fallbeschleunigung 9,81m/s² 3,69m/s² Große Halbachse 1 AE 1,524 AE Mittlere Temperatur +15°C -55°C Rotationsperiode 24 Stunden 24 Stunden und 37 Minuten Äquatordurchmesser 12756 km 6792 km Achsenneigung 23,44° 25,19° Größere Ähnlichkeit als bei Venus und Merkur – die Unterschiede zu den anderen äußeren Planeten sind aber gravierend…

Olympus Mons, ein Berg der Superlative

Olympus Mons, ein Berg der Superlative Höchster Berg im Sonnensystem, 26 km über der benachbarten Tiefebene. Ein möglicherweise erloschener Schildvulkan, ähnlich wie die Insel Hawaii.

Olympus Mons, ein Berg der Superlative Durchmesser des Bergmassivs: ca. 600 km Durchmesser des Gipfelkraters: ca. 90 km Manche Abhänge bis 6 km hoch Warum gibt es auf der Erde keine derartigen Riesenvulkane?

Valles Marineris – der größte Grabenbruch

Vergleich mit dem Grand Canyon

Vergleich mit dem Grand Canyon Valles Marineris Länge 450 km Maximale Breite 30 km Maximale Tiefe 1,6 km

Vergleich mit dem Grand Canyon Valles Marineris Länge 450 km 4000 km Maximale Breite 30 km 700 km Maximale Tiefe 1,6 km 7 km

Marsmonde Phobos und Deimos (Angst und Schrecken) Beides wahrscheinlich eingefangene Gesteinsbrocken Phobos: unregelmäßiger Durchmesser ca. 22 km, Umkreist den Mars schneller als dessen Eigenrotation, wird daher abgebremst. Seine Umlaufbahn wird kleiner (derzeit schon kleiner als ein Mars-durchmesser!) und er wird in geschätzt 50 Millionen Jahren auf den Mars stürzen.

Wegen des Fehlens von Ozeanen wären die Auswirkungen anders als auf der Erde. Trotzdem ist Phobos ca. 10x so groß wie der „Dinosaurierkiller“.

Marsmonde Phobos und Deimos (Angst und Schrecken) Beides wahrscheinlich eingefangene Gesteinsbrocken Deimos: unregelmäßiger Durchmesser ca. 12 km, Umkreist den Mars langsamer als dessen Eigenrotation, wird daher beschleunigt. Seine Umlaufbahn wird größer und er wird irgendwann den Mars verlassen.

Anekdote am Rande: Das Marsgesicht Foto der Marssonde Viking 1 aus dem Jahre 1976

Im Jahre 2001 wurde die gleiche Gegend mit moderneren Kameras unter einem anderen Lichtwinkel erneut fotografiert. Die fehlerhaften schwarzen Punkte, welche u.a. ein Nasenloch suggerierten, sind auf diesem Foto nicht mehr vorhanden. Also keine Außerirdischen mit Menschenantlitz, die sich hier verewigt haben.