01.11.2004J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in HTML (Hypertext Markup Language)
Advertisements

HyperText Markup Language
Body Der Body-TAG umrahmt nicht nur den sichtbaren Teil, sondern kann ihn auch verändern. Attribut Wert Beschriebung background Bild gibt.
HTML Silla Plump, 2009.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Klasse 10 - Wirtschaftsinformatik – Formulare © 2010 Manuel Friedrich - HTML.
DVG3 - 15HTML1 HTML Vortrag: Jens Hoffmann
Wizards & Builders GmbH Hypertext Markup Language Beschreibung von HTML als Vorbereitung für Webserver mit Microsoft Visual FoxPro.
Webseitengestaltung.
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
TABELLE © Manuel Ramsimmer, BEd.
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Materialien zur Fortbildungsreihe C für die Informatik in SII
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
Hypertext Markup Language
HTML Hypertext Markup Language
1 Erstellung eines Lebenslaufes
HTML-Workshop: Tabellen
MAYA KINDLER 6C TABELLEN. ALLGEMEINES Man stellt Zusammenhänge dar table- tag = Beginn der Tabelle Tr- tag = neue Reihe (table row) Td-tag = table data.
Grundstruktur einer HTML-Seite 1 Thema Die Grundstruktur einer HTML-Seite.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Datenreihen.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Interaktives Präsentieren
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titelfolienlayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel mit Bildlayout Untertitel.
Layout "Titel mit Bildern"
Arbeiten mit EXCEL im Mathematikunterricht
Titelfolien-layout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel mit Bildlayout Untertitel
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel mit Bilderlayout
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Untertitel Titellayout.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen

J. Nürnberger2 „Grundgerüst“ Im „head“ steht der Titel, der in der Fensterleiste erscheint. Im „body“ steht der Inhalt der Seite.

J. Nürnberger3 Tabellen

J. Nürnberger4 Befehle Inhalt der Zelle Einfügen einer Tabelle Ende der Tabelle Einfügen einer Zeile Ende der Zeile Einfügen einer Spalte Ende der Spalte

J. Nürnberger5 Beispiel 1. Zelle 1. Zelle 2. Zelle 2. Zelle 3. Zelle 3. Zelle 4. Zelle 4. Zelle Erste Zeile Zweite Zeile 1. Zelle 2. Zelle 3. Zelle 4. Zelle

J. Nürnberger6 Tabellen-Layout <table border="6" cellpadding="5" cellspacing="2" bordercolor="red" bgcolor="green"> Rahmenstärke Abstand Text-Rahmen Abstand Zellen Rahmenfarbe Hintergrundfarbe

J. Nürnberger7 Beispiele für Rahmen Blinde Tabelle ohne Rahmen Rahmen mit Schatten unten Rahmen mit Schatten oben