Computeria Wallisellen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldung bei Google und Einrichtung eines Postkontos
Advertisements

Nur zum privaten Gebrauch!
Schulung zu , Internet & Extranet von pro familia
Lernen Sie die Universitätsbibliothek Passau kennen
Elektronische Kommunikation und Homepage
Pflege der Internetdienste
OUTLOOK-Auffrischung
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Sicher durchs Internet
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung…
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
A Provider:arcorProvider:t-online B Postausgangsserver SMTP Posteingangsserver POP3 1. Mailprogramm 2. Name SMTP - 3. Name POP3 4.Login 5.Passwort (=POPMAIL)
Datei- übertragungs- Programm
Einstellungen im Web für Outlook
Windows „Live Mail“ Das Nachfolge Mail Programm von „Outlook Express“
Postversand und Zustellung
Heiko Zeyer im März 2004 Version 1.0
IT-Sicherheit Schlagwort oder Notwendigkeit
3 Wie funktioniert TCP/IP?
Tutorium Informationsverarbeitung 1 – SS 02
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
IT-Infrastruktur an der FHS
By James Collison Der Brief im Internet s senden und empfangen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
Entstehung.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Skype 3. Arbeiten mit Skype 4. Das Programm Skype.
= Versenden und Empfangen von elektronischer Post Vorteile von
Grundlagen 1. s senden & empfangen. Wanderferien im Lake District Ashness Bridge, Lake District, Northwest England Maul- und Klauenseuche ?
Googl CompuTreff vom
CompuTreff vom 8. September 2011 „Alles über s ?“
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
Skype Christina & Tobias.
Von Sven Heise. Allgemeines der Die harten Fakten – Wer bietet was? Spezifisch GMX Spezifisch WEB Spezifisch Googl Fazit von Sven Heise.
Seminar web + foto Digitale Fotografie, Computer und Internet
Kamran Awan & Mohammed Soultana
Bewirtschaftung Zwei Möglichkeiten:  über Webmail von jedem beliebigem PC aus 
Client-Server-Modell
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
„Outlook“ das Mail Programm Teil 1: Grundsätzliche Informationen rund um‘s „ en“ Teil 2: Das Arbeiten mit dem Programm.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
CompuTreff: Wallisellen „Blog“ Matthias Höchli.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Webmails während den Ferien ( s lesen und senden) Update und kurze Repetition Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
= Versenden und Empfangen von elektronischer Post Vorteile von
Präsentation: Google Picasa
Alexandra Bückins, Nicole Jankowski & Melanie Kleefisch
Präsentationen der Computeria
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
1 Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Fotos per senden Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
Uli Schäfer WinNT Pool Physik ca. 8 PCs in Raum Betriebssystem Windows-NT in Instituts-Domäne Nutzerdaten zentral auf Server (Laufwerk U:\) 1 Drucker.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 s.
Von Johannes Elmiger. Wie Funktioniert das Bevor es losgehen kann, brauchen sie einen Anbieter, über dessen Server sie E- Mails verschicken können.
Windows 10 Teil 2 Einstieg in das Programm, die Funktionen Texte wurden teilweise aus Dokumentationen von Microsoft oder.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Dreamweaver-Grundkurs
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
Google-Kalender Präsentation:
Willkommen beim neuen PowerPoint
„Outlook“ das Mail Programm Teil 1: Grundsätzliche Informationen rund um‘s „ en“ Teil 2: Das Arbeiten mit dem.
Was kann oder bietet Outlook XP
Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
 Präsentation transkript:

Computeria Wallisellen, 10. 01 Computeria Wallisellen, 10.01.07 Von ferne sei herzlich gegrüsst Unterwegs „e-mailen“ Auf jedem PC mit Internet-Zugang E-Mail-Funktionen weltweit nutzen. Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied, von wo aus das Internet benutzt, d.h. hier, E-Mails gesendet und empfangen werden. Aber je nach Verfügbarkeit von Computer und E-Mail-Server; bzw. E-Mail-Konto sind Abweichungen gegenüber dem E-Mail-Empfang und –Versand von zu Hause aus zu beachten (Kosten, gespeicherte Mails und ….).

Geräte Eigener PC (Laptop) Fremder PC (z.B. in Firma, im Internet-Café, in der Computeria u.s.w.) Eigener Laptop: Internet-Anschluss in Hotel, Firma, Flughafen (Hot Spot sofern WLAN)

Servertyp, E-Mail-Konto IMAP Server (Web-Server) IMAP-Konto (Webmail) POP3 Server (E-Mail-Server) „Normales“ E-Mail-Konto Posteingangsserver IMAP (Internet Message Access Protocol), POP3 (Post Office Protocol Version 3). Postausgangsserver SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) IMAP: Webmail, abrufen und senden von E-Mails direkt aus dem Webbrowser. Die E-Mails bleiben auf dem Server und werden nicht auf dem Computer gespeichert. Lesen, schreiben und bearbeiten nur ONLINE möglich (Kosten!) Mit einem E-Mail-Programm (z.B. Outlook Express), ist es möglich, Nachrichten im Offlinemodus zu lesen.(Download automatisch, sobald Onlinemodus). POP3: Beim Abrufen der E-Mails werden sie lokal auf dem PC gespeichert und auf dem Server gelöscht (Normalfall). Nur kurze Zeit ONLINE zum Abholen und Senden von Mails. Lesen, schreiben und bearbeiten immer OFFLINE!

Uebersicht PC / „normales E-Mail“ / Webmail Uebersichtstabelle PC / Servertyp / E-Mailprogramm / Webmail

Kopie auf POP3 Server belassen Bei Bedarf gibt es eine Möglichkeit, eine Kopie der E-Mails auf dem Server zu belassen: Outlook Express: Menü Extras  Konten Registerkarte E-Mail entsprechendes E-Mail-Konto markieren Eigenschaften Registerkarte Erweitert Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen aktivieren mit OK übernehmen. (Diese Funktion ist vor allem dafür gedacht, dass E-Mails von verschiedenen Computern aus gelesen werden können).

Kopie auf dem Server abrufbar Auch nachdem die E-Mails mit Outlook Express abgerufen wurden, sind die Kopien, die auf dem Server gespeichert wurden, über Webmail wieder abrufbar.

Anweisung zu Schritt für Schritt-Vorgehen (Beispiel) In der Präsentation sind bei Schritt für Schritt-Anweisungen nicht alle Schritte in Bildern gezeigt, aber wie oben dargestellt im Notizenbereich dokumentiert.

Verbindungszeit reduzieren Menü Extras Optionen Registerkarte Verbindung Kontrollkästchen Nach dem Senden bzw. Empfangen auflegen markieren. Die Verbindung wird nach dem Befehl Senden und empfangen im Menü Extras oder auf der Schaltfläche Senden/Empfangen automatisch getrennt. Wiederherstellen der Verbindung: Menü Extras Senden und empfangen oder Schaltfläche Senden/Empfangen.

Outlook Express Ordneranzeige Offline Im Offlinebetrieb sind die Ordner des IMAP-Kontos nur abgeblendet dargestellt. Der Posteingang kann nur OFFLINE auf den PC heruntergeladen werden. Nach dem Herunterladen können die E-Mails OFFLINE gelesen werden; d.h. sie werden lokal gespeichert.

Serverinformationen Outlook Express Extras KontenRegisterkarte E-Mail Registerkarte Server Posteingangsserver ist ein …. Server (hier:POP3).

E-Mail-Zugriff über iPlanet http://www.glattnet.ch  Homepage Benutzer Kennwort login iPlanet Mailfunktionen

Glattnet IMAP-Konto eröffnen Outlook Express Extras KontenHinzufügen E-Mail Angezeigter Name Bruno Widmer Weiter E-Mail-Adresse bruno.widmer@glattnet.ch---> Weiter--> Der Posteingangsserver ist ein IMAP Server Posteingangsserver mail.glattnet.ch Postausgangsserver mail.glattnet.ch Weiter Kontoname bruno.widmer Kennwort xxxxxx Weiter Fertigstellen.

IMAP-Konto nutzen Um das IMAP-Konto zu nutzen: Entweder POP3-Konto entfernen: POPO3-Konto markieren Entfernen Oder IMAP-Konto als Standard: IMAP-Konto markieren Als Standard Lesen, bearbeiten, schreiben von E-Mails nur online !!

Web.de-E-Mailkonto anmelden http://www.freemail.web.de--> Kostenlos registrieren Formular ausfüllenRegistrierung abschliessen. Zum Lesen, Bearbeiten und Schreiben von E-Mails, bei freemail.web.de einloggen WEB.DE Nutzer Passwort Login. Verlassen von freemail.web.de über die Schaltfläche Logout.

Yahoo-E-Mailkonto anmelden http://www.yahoo.de--> Mein Mail Anmelden Formular ausfüllen Registrierung abschliessen. Zum Lesen, Bearbeiten und Schreiben von E-Mails, bei Yahoo.de einloggen Mein MailYahoo-ID PasswortAnmelden Verlassen von Yahoo.de mit Logout

Und jetzt dürfen alle mitwirken! Fotografieren und Foto auf PC übertragen Eigenes E-Mailkonto nachschauen (nur auf dem eigenen PC möglich) Wahlweise eigenes POP3-, POP3- mit Kopie, IMAP-Konto einrichten (nur auf dem eigenen PC möglich) E-Mail-Adressen erfassen, Gruppe bilden E-Mail schreiben, Foto als Anlage hinzufügen Lesebestätigung verlangen E-Mail senden an (Gruppe, Cc, Bcc) E-Mail via Webmail vom eigenen Konto abrufen (nur wenn IMAP-Konto) Lesebestätigung überprüfen Diskussion und Vorschläge Danke für das Interesse und für das Mitmachen! 08.01.2007 Bruno Widmer