Innere Planeten Merkur und Venus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Die Sonne zeigt Flecken, die kühler sind als ihre Umgebung.
Zunehmend oder abnehmend ?
Plakat.
Die Entstehung der Mondphasen
Eine kurze Reise durch unser Sonnensystem
Das Teleskop Präsentation vom
Der Mond – Zyklen und Finsternisse
Das astronomische Ereignis des Jahres
nach einer zweiten Erde
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Ingo Mennerich, Wer landet auf dem Mond??.
Was ist das? Woher kommt es?
Unser Sonnensystem.
Die Erde und andere Merkmale der Milchstrasse
Der Mars Bildquelle Wikipedia Ein Versuch ohne zu
Unser Universum Heinz Oberhummer
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Weltraum Von Melissa.
VOM MIKRO- ZUM MAKROKOSMOS
Ein Grössenvergleich.
Präsentation von David und Andreas
Die Erde - der blaue Planet

Der Mond Warum ist das so?
Eine Reise ins Universum start . 1.
Potenzen von 10 ..
Lass uns eine Reise machen durch das Universum
Die letzten Wochen erfuhren wir so einiges über die 2 kleinsten Planeten, Merkur und Mars. Jetzt arbeiten wir uns so langsam aufwärts und behandeln den.
15. Januar Tag der Sonnenfinsternis Dhammayangyi-Pagode
Die Venus aufgenommen in natürlichen Farben, von Mariner 10. Weiter
Der Mond Warum ist das so?
Unser Sonnensystem Teil 2
Unser Sonnensystem Teil 4
Unser Sonnensystem Teil 5
Der Merkur Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
1. Wenn die Erde den Mars überholt, scheint dieser zurückzulaufen … … wie wenn zwei Eisenbahnzüge verschieden schnell nebeneinander herfahren. Schema Manchmal.
Wie entsteht eine Mondfinsternis ?
Dimensions of Space chello.at Visualization of Legal Theory Space 01.
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten.
MARS Der Rote Planet.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Sonne Erde Tag 2010.
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
Die Mit einem Fernrohr können wir ferne Dinge größer sehen Das Fernrohr tut so, als wären ferne Dinge einfach näher.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Weltall.
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Letzte totale Sonnenfinsternis in europäischer Nachbarschaft bis 2026
Lycée Technique de Bonnevoie
Präsentation Unser Sonnensystemm Atlantis - Es ist 10:58:14 Uhr !!!
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Von David Ruzic. In der Menüleiste finden wir den Bereich System. In diesem gibt es zahlreiche andere Bereiche.
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
Merkur.
JUPITER.
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Wie kommt es zu den Mondphasen?
Mondphasen (c) Hansen. Die Erde dreht sich in 365,25 Tagen einmal um die Sonne.
Planeten des Sonnensystems
Die drehbare Sternkarte
Anleitung Wenn du nachher in diese Rakete steigst, wirst du eine Reise durch das Universum starten. Unterwegs wirst du Planeten, Sternen und auch anderen.
 Präsentation transkript:

Innere Planeten Merkur und Venus (Zeichnung links nicht maßstäblich) Entfernung Venus - Erde: zwischen ca. 38 Mio und ca. 260 Mio km. Was folgt aus dieser Konstellation - für die Form des sichtbaren Teils der Venus? - für die scheinbare Größe der Venus? Wann ist Venus vor und wann nach der Sonne sichtbar? Wann erscheint Venus als “Morgenstern“ und wann als “Abendstern“?

Obere und Untere Konjunktion

Venustransit Ein Venustransit (von lateinisch transitus ‚Durchgang‘ oder ‚Vorüber-gang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne. Die mit Fernrohr, manchmal auch freiäugig (mit Filterbrille) beobachtbare Erscheinung tritt in etwa 243 Jahren nur viermal auf (nach 8, weiteren 121½, weiteren 8 und weiteren 105½ Jahren), weil Venus- und Erdbahn ein wenig gegeneinander geneigt sind. Nach den Venusdurchgängen der Jahre 1874, 1882 und 2004 fand der letzte am 6. Juni 2012 statt. Der nächste wird sich erst wieder am 11. Dezember 2117 ereignen. Die Venus hat beim Transit einen scheinbaren Durchmesser von 1' (1/30 der Sonnenscheibe) und erscheint im Gegensatz zu den Sonnenflecken völlig schwarz. Historisch hatte die präzise Vermessung solcher Durchgänge große Bedeutung für die Bestimmung der Distanz Erde-Sonne (Astronomische Einheit) und gab Anlass für viele Expeditionen und Messkampagnen bedeutender Institute und Wissenschaftler.

Größe und Form der Venus, von der Erde aus betrachtet Erschien Venus hier als „Morgenstern“ oder als „Abendstern“?

Venus und der Mond Ist der Mond auf diesem Foto zunehmend oder abnehmend? Erschien Venus hier als „Morgenstern“ oder als „Abendstern“? Wann ist die Venus direkt neben dem Vollmond zu sehen?