WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #10 RDBMS Erweiterungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
Advertisements

Universität Paderborn
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Data Warehousing Oberseminarvortrag zum Thema: von Daniel Schulte
Prof. Dr. T. Kudraß1 Datenbanken zur Entscheidungsunterstützung - Data Warehousing.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #4 Anfragebearbeitung (Teil 2)
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Problemstellung Heterogene DV-Strukturen Mangelnde Kapazität in der EDV-Abteilung Historische Daten nicht verfügbar Analysen belasten die vorhandene Infrastruktur.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #10 Physische Datenorganisation.
Vorlesung #1 Einführung
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Relationale Anfragesprachen.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Physische Datenorganisation.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #4 Das relationale Modell.
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 Anfragebearbeitung.
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung Normalformen.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #5 Relationale Anfragesprachen.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #6 SQL (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Vorlesung #1 Einführung
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung (Teil 1)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Vorlesung #1 Einführung
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
Speichern und Lesen von Daten im Data Warehouse
Vorlesung #10 Physische Datenorganisation
00:13 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedberg1 / 24 Multidimensionale Datenstrukturen - semantische und logische Modellierung Teilvortrag: logische Modellierung.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #3 Anfragebearbeitung (Teil 1)
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Oberseminar Moderne Datenbanken WS03/04
Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #1 Einführung.
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
WS 2015/16 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Vorlesung #4 Relationales Kalkül und SQL (Teil 1)
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
 Präsentation transkript:

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #10 RDBMS Erweiterungen

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 © Bojan Milijaš, Vorlesung #10 - RDBMS ERweiterungen2 „Fahrplan“  (hier nur Übersicht, ausführliche Beispiele und Diskussionen in der Vorlesung!)  Bestandsaufnahme RDBMS  Objekt-Relationale Datenbanken ORDBMS  Verteilte Datenbanken VDBMS  Data Warehouse Systeme  Ausblick Vorlesung #11

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 © Bojan Milijaš, Vorlesung #10 - RDBMS ERweiterungen3 Schwächen des relationalen Modells  Segmentierung  Ein Anwendungsobjekt wird in mehrere Relationen segmentiert (zerlegt bzw. normalisiert) und muss jedes mal aufwendig zusammen ge-Join-edwerden  Generalisierung/Spezialisierung, Vererbung von Eigenschaften unzureichend oder sehr umständlich  Künstliche Schlüsselattribute (IDs)  Fehlendes Verhalten - wird außerhalb des relationalen Modells implementiert  Externe Programmierschnittstellen  Mengenorientiert vs. one record at time (cursor)  Grosse Performance-Verluste wegen Impendance Missmatch

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 © Bojan Milijaš, Vorlesung #10 - RDBMS ERweiterungen4 Objektrelationale Konzepte  Grosse Objekte (Large Objects, LOBs)  Mengenwertige Attribute  Geschachtelte Relationen (Nested Tables)  Objekttabellen bzw. Objektrelationen  Typdeklarationen  Objekt IDs, Referenzen, Pfadausdrücke  Vererbung (Generalisierung/Spetialisierung)  Operationen (Verhalten)

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 © Bojan Milijaš, Vorlesung #10 - RDBMS ERweiterungen5 Verteilte Datenbanken  Location Transparency  Site Autonomy  Distributed Data Manipulation  Two-Phase Commit  Replication  Streams and Queues  Heterogeneous Services, Gateways

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 © Bojan Milijaš, Vorlesung #10 - RDBMS ERweiterungen6 Data Warehouse Schlagwörter  OLAP (Online Analytical Processing) vs. OLTP (Online Transactional Processing)  DSS - Desicion Support Systeme  Fact and Dimension Tables  Star Schema, Star Join  Roll-Up/Drill Down Anfragen  CUBE Operator  Materialisierte Aggregate  BITMAP Indizies  Data Mining (Cluster-, Faktoren-, Regressionsanalyse)

WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #10 Ende