Herr Kornfeld BESCHWERDE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein e- mail Partner Stefka M. Tantscheva XI e. Kaur 1.Wie alt ist er? 2.Wo wohnt er? 3.Welche Hobbies hat Kaur? 4.Hat er ein Tier? 5.Hat er Geschwister?
Advertisements

Was darf man? Was darf man nicht?
Personal Relationships
Adjectives used as nouns
Sprüche 2 ( Vers 1-22 ) Der Wert der Weisheit !.
Die Wechselpräpositionen
Woher wird mir Hilfe kommen?
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
ÜBUNGEN.
Streit im Haus Was darf man? Was darf man nicht?.
Streit im Haus Was darf man? Was darf man nicht?.
Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Du bist mein Zufluchtsort
Etwas in mir.
Wann kommst du Trost der ganzen Welt?
Übungen für euch! Viel Spaß und viel Erfolg!. _______ (Anstatt/Trotz)d___ Herausforderung___ (challenge) trug Justin mich auf dem Berg hinauf. Es war.
Die Lösung aller Probleme
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.  1. Mose 8,22.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Glucklicher Zufall.
Zuhören Seite 71. Sparkel Prepositional phrases The road goes through the city. I buy cookies for my mother. He plays chess against the smart girl. They.
Frauen, Frauen, Frauen Denken Frauen denn nie logisch ?
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
Relativsätze Nominativ
Eingangs- /Ausgangs-Kennlinie
Verben und Personalpronomen
..
Урок немецкого языка в 5 классе Учитель: Учитель: Зульфитдинова А.Т. Зульфитдинова А.Т.
Was kann ich in Wien machen?
Herr Kornfeld BESCHWERDE.
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
Wir singen Guten Tag, guten Tag! Sagen alle Kinder. Große Kinder, kleine Kinder, dicke Kinder, dünne Kinder. Guten Tag, guten Tag! Sagen alle Mädchen.
Die Bremer Stadtmusikanten
Guten Tag! Ich heisse Kosmi. Ich komme aus anderem Planeten.
Die Bremer Stadtmusikanten
Презентация по теме „Partizip I, Partizip II“
..
KAPITEL 7 ZU HAUSE HELFEN
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Landflucht in Indien Tagebuch eines Bauern
Pfingsten – Gottes Erntefest
GLÜCK  Aljoša Tručl.
Prepositiot.
Der Ring.
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
Unterwegs in Hessen Projektwoche 2011 Herr Lutz, Frau Goy.
Erziehung 1: Familienandacht: ein zentrales Gnadenmittel!
Mein Ausbildungsbetrieb: Sanitätshaus Busch
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Die Bremer Stadtmusikanten
Das Tier lebt im Wald. Im Sommer ist es rot und im Winter grau. Es frisst Nüsse. Wer ist das?
Jeremia 15, 10 Ich Unglücklicher…
Durch Spiel zum Ziel. ThemenFragen 1. Unsere Ferien Feste Gesund essen Meine Stadt
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Alle Tiere sind wie Menschen, Haben Vater, Mutter, Kinder, Lieben Sonne, Wind und Wasser, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Tiere sind uns Freunde.
GETEILTE MEINUNGEN.
HAST DU FABIAN GESEHEN?.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
In der Stadt ist nun Winter
WIE SCHRECKLICH!.
WELCHES THEMA FÜR DIE PROJEKTWOCHE?.
Deutsch I Abschlussprüfung Wiederholung
Nachdem Jesus dieses Gleichnis erzählt hatte, setzte er seine Reise hinauf nach Jerusalem fort. Als er nicht mehr weit von Betfage und Betanien am Ölberg.
«hinsetzen» zu Gast bei Gott
Die Schweiz Luka Rončević,7.c.
 Präsentation transkript:

Herr Kornfeld BESCHWERDE

Käsetheke- Inhaber Käse – Spezialitäten – Geschäft in der Fußgängerzone

Musiker – vor den Eingangstür

Musik sehr laut meine Kunden nicht verstehen im Sommer – schlimm

Verstärker und Lautsprecher vor den Eingang

Kunden – sich beschweren nicht aushalten

Geschäftsleute – keine Rechte? die Stadt - etwas dagegen tun

andere Geschäftsleute – gesprochen und einverstanden

Straßenmusik in der Fußgängerzone verbieten!

Der neue Wortschatz die Beschwerde (-n) der Eingang (¨e) die Eingantstür (-en) aushalten der Verstärker (-) der Lautsprecher (-) das Recht (-e) Schlimm die Käsetheke (-n) das Käse–Spezialitäten-Geschäft (-e) kaum sich beschweren über

Korrigiere! Die Käsetheke vom Herrn Kornfeld steht im Einkaufszentrum. Die Straßenmusikanten stellen sich unter sein Fenster. Er kann seine Frau kaum verstehen. Die Musikanten bringen auch Tiere mit.

Besonders im Winter ist es schlimm. Die Straßenmusikanten haben keine Rechte. Die Polizei soll etwas dagegen tun. Die Straßenkunst soll man bezahlen.