2 jährige Berufsfachschulen, die zu einem Beruf ausbilden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Unser Bildungsangebot
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Ausbildung in Berufsfachschulen
Herzlich Willkommen!.
Die neue Werkrealschule ab dem Schuljahr 2010/11
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das deutsche Bildungssystem
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Staatliches Berufliches Gymnasium
Bildungswege in Thüringen
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Regionales Bildungsbüro
Realschulabschluss und dann?
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Schule - und was dann?.
Pharmazeutisch - technische Assistentin
Konstruktions-mechaniker Fachrichtung Metall und Schiffbautechnik
Allgemeine Hochschulreife
Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung
Techniker !!! WAS SONST !!! TECHNIKER MEISTER
1987‘er VO mittel-/langfristige Fachkräftedisposition 2003‘er VO
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Berufsvorbereitungsschule
Hanse-Schule Lübeck Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife im Zusatzunterricht zur Berufsschule.
Wichtige Termine: Freitag: Allerheiligenmarkt - unterrichtsfrei : Mahnungstermin (Mitteilung über Leistungs- verschlechterungen und drohende.
APOW Operativer Professional
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist/Fachlageristin Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung.
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Formales Bildungssystem in Bayern
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Friedrich-List-Berufskolleg Bonn
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Fachoberschule Dominik Roth.
Hauptschulabschluss und dann?
Einjährige berufliche Grundbildung
Technische Assistenten für Informatik
Bildungswege in Leonberg
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Das deutsche Schulsystem
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Oskar-von-Miller-Schule Kassel Information der Oskar-von-Miller- Schule zur Beschulung der Berufskraftfahrer.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Abendgymnasium Innerhalb von zwei Jahren zum Abschluss
 Präsentation transkript:

2 jährige Berufsfachschulen, die zu einem Beruf ausbilden

Berufsausbildung, die nicht im Betrieb stattfindet Voraussetzung: Realschulabschluss oder . gleichwertiger Bildungsstand Ausbildungsdauer: 2 Jahre Abschluss: 3-teilige Prüfung zur z.B. staatlich . geprüften Chemisch-technischen . Assistentin (CTA)

Schülerinnen Anzahl: ca. 20000 in Niedersachen Klassenzahl: ca. 1000 ca. 20 Schülerinnen/ Klasse Geschlechterverteilung: 70% weiblich, 30% männlich Fachrichtungen: 18

Beispiele für Fachrichtungen Biologisch-technische Assistentin Chemisch-technische Assistentin Pharmazeutisch-technische Assistentin Technische Assistentin für Informatik Kosmetik, Kinderpflege, Altenpflegehilfe

Chemieschule Göttingen private Berufsfachschule Gründungsjahr 1989 3 Fachrichtungen: PTA, CTA, BTA ~ 500 Absolventinnen Kosten: Anmeldegebühr ~60€ Schulgeld ~180€ Prüfungsgebühr ~180€ (Förderung durch BAföG möglich)

Chemisch-technische Assistentin Voraussetzungen Realschulabschluss kein fachliches Vorwissen oder Aufnahmeprüfung Berufsperspektiven Industrie: Labor- oder Betriebsleiter, Hochschulinstituten, Untersuchungs- und Überwachungsämtern, Großfirmen, Mittel- und Kleinbetriebe Aufstiegsmöglichkeiten zur Lehrkraft oder Produktberatung als Pharmareferent