NETZWERKFÄHIGE- VERSION DER DINIERENDEN PHILOSOPHEN M. Monticelli, J. Albrecht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cloud42 Dominik Muhler Seminar StuPro cims cims.
Advertisements

INC - Internal Network Communication Instant Messenger für LANs.
Installation/Konfiguration Beispiele Probleme Übergabe
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
Automatisierte Dokumentation des Netzwerks bei der Gartenheim e.G. mit NetDoc Server Günther Haese, Vorstand Gartenheim e.G.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Simon Georg Pinkel Alice Server Pages Funktionale Programmierung und das Web.
Komponentenbasierter Taschenrechner mit CORBA
Cassey - Common Answer Set Evaluation sYstem Jean Gressmann Benjamin Kaufmann Robert Lenk.
Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako.
Introducing the .NET Framework
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
Wizards & Builders GmbH Schichtenarchitektur Multi-Tier-Applikationen mit Microsoft Visual FoxPro.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
Typo3 Eine Einführung.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Copyright 2008 by conact. All rights reserved. Folie Nr.: 1 Eine Software für den Nephrologen.
Distributed Programming in.NET. Inhaltsverzeichnis 1) Einführung 2).NET Remoting 3) Web-Services 4) Vergleich.NET Remoting und Web- Services 5) Fazit.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 4 Folie 2 Message Passing mittels Sockets (1) s.a.
n Produktfamilie VisiWinNET
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Cowfinder / GPSFinder.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 11 Folie 2 Microsoft Internet Information Services (IIS)
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
9-jun-1999reto ambühler1 web bezogene dienste des WebOffices 1. web hosting 2. suchmaschinen 3. weitere dienste.
Präsentation von Sonja Pathe
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 2 Folie 2 ASP.NET HTTP-Handler (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 8 Folie 2 ASP.NET Zustandsverwaltung
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Welchen Problemen ist man bei heterogener, verteilter Programmierung ausgesetzt? Hardware: nicht einheitliche, inkompatible Systeme, verschiedene Leistungsfähigkeit.
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Sandrine Ferrari Benjamin Bäni. CRYSTL-PIM (Product Information System) Ablauf Ausgangslage Ziele Lösungsansatz Komponenten Demonstration.
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
Copyright © 2007, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Benutzerverwaltung & Sicherheit.
Boga Abschlusspräsentation
iMAS Schnittstellen - Übersicht
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 2 ASP.NET Datenbindung
Von Sven, Tobias und Philippe. Inhalt: 1.Geschichte 2.Grundkonzepte der Sprache 3.Anwendungsarten 4.Ähnliche Programmiersprachen 5.Konkrete Beispiele.
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Windows und LINUX Linux für Windows Nutzer. Übersicht Warum Windows, warum Linux ? Welches Linux für wen ? Windows und Linux gemeinsam Beispiel ct 2005/2,
Bruno Santschi, Network Engineering SBB AG LAP Präsentation Herzlich Willkommen!
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
Rusch Philipp, Spiegel Philipp, Sieber Michael, Ucar Sahin, Wetzel Markus.
Tps Kommissionierung tps tps Kommissionierung Lösung zum Kommissionieren und Erfassen von Aufträgen tps 2014.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Wien, Wolfgang Bauer, Martin Centner, Clemens Orthacker Workshop zur Einführung der MOCCA Online-BKU Workshop-Einleitung.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Seminarvortrag Mobile Darstellung der Backup-Reporte Analyse und Konzept Anita Ludermann Rechen- und Kommunikationszentrum Aachen Stand:
© 2012 TravelTainment Einführung in Enterprise JavaBeans Seminarvortrag von Ralf Penners Folie 1 von 34.
Test.
Ablauf Citrixpräsentation
 Präsentation transkript:

NETZWERKFÄHIGE- VERSION DER DINIERENDEN PHILOSOPHEN M. Monticelli, J. Albrecht

Präsentation  Anforderung  Konzept  Implementation  Fazit

Anforderung  Client  Zustand anzeigen  Am Server anmelden  Zykluszeit bestimmen  Server  Platte kontrollieren und auffüllen  Management Konsole  Spielübersicht anzeigen

Konzept  Aufteilung in austauschbare Komponenten  Schnittstellen sind als Webservice bzw. als Interfaces definiert  Austauschbarkeit  Test mit ‚Dummy‘ Komponenten  Paralleles Entwickeln

Implementation Übersicht Server DinnerThreaded Client Dinner.asmx Mangement.asmx Client WebBrowser heartbeat IDinner

Implementation Client  Windows Forms Anwendung  Zugriff auf Server über Webservice  Muss seinen Zustand zyklisch abgleichen

Implementation Server  Stellt Webservices bereit  Kapselt die Zustandsverwaltung

Implementation Management  Asp.NET Website mit Ajax Unterstützung  Zugriff auf Server über Webservice  Aktualisierung über zyklische Statusabfrage

Fazit  Zustandsverwaltung als Kernelement  Vermehrter Testaufwand einer verteilten Applikation  Vollständigkeit der Entwicklungsumgebung

Schluss  Noch Fragen?