Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Prof. Dr. Hans Josef Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Studiengangsmoderator Technomathematik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Spielen “to play” Was spielst du?.
Kleinkörper Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und Meteoriten zusammengefasst, die direkt die Sonne umkreisen und dabei nicht ausreichend.
Saturn der 6. Planet Kay Pohl.
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Deutsch Januar 2007.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Wie weit ist der Mond entfernt?
Wie weit ist der Mond entfernt? (Die Mondparallaxe)
Der Einstieg in das Programmieren
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-17.
Forschungsstatistik II
Eine Präsentation über unser Planetensystem
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Physik Erforschung der Natur Physiker sind Leute,
1 Talk - CeBIT 2008 GroupMe!... where Semantic Web meets Web 2.0 Prof. Dr. Nicola Henze Leibniz Universität.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Cassini-Heygens                                                                                                                                                     
Fluglärm über Eppstein
Grafik unter Verwendung von Stellarium,
Landesvolksanwalt von Tirol 20 Jahresfeier Landesvolksanwalt von Tirol 20 Jahresfeier mResearch (Grazer Marktforschungsinstitut):... Mitarbeiter glänzten.
Das ist wirklich faszinierend! Du wirst den Sinn deines Lebens aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.
D AS W ETTER By Isabelle Boles. N ACH N ORDEN Nach Norden ist das Wetter trocken und wolkig. Am Dienstag ist es 25 Grad im Norden sein.
Haushalts- und Konsumökonomik
Studienfahrt „Geburt der modernen Naturwissenschaften in der Toskana“
Präsentation läuft automatisch ab!
1 Alexandra Scherr, IWF Graz, 2005 Willibald Riedler Willibald Riedler Graz, 14. Jänner 2005 Mission Cassini/Huygens Grazer Instrumente unterwegs zu Saturn.
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Mathematik hat Geschichte
1 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Österreichische Akademie der Wissenschaften Titan Vor der Ankunft der ESA-Landesonde Huygens Georg Fischer und Helmut.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Unser Sonnensystem Teil 5
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Vom kreativen Umgang mit Heterogenität am Beispiel Finnland Workshop 11, Fachtagung 2008, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz,
Sogenannte Thermikwellen Topographie Harz – Altvater
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
„Raketen gegen Steinewerfer“
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai 2014Sonntag, 18. Mai :01:48 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Es ist Herbst. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint oft
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Mechanik II Lösungen.
Bayreuther Absolventen der Mathematik der letzten 15 Jahre
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Geophysik 223 Allgemeine Geophysik (13) Planeten (Auswahl)
Lycée Technique de Bonnevoie
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wie studiert man Technomathematik?
Saturn - Äußerster mit dem bloßen Auge sichtbarer Planet
Prof. Dr. Jürgen Heumann Universität Oldenburg
Wissenschaftler der Renaissance
Dr. A. Weber Universität Bayreuth InfoGuide – TOP 3.4 KEP Sitzung am
Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden.
Astrobiologie – außerirdisches Leben möglich?
Die Mauer
Spielen “to play” Was spielst du?.
Der eisige Atem des Enceladus
Enceladus Grundlagen Habitabilität von (Eis-)monden 10.April 2013
Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity
Angeln -to fish Kapitel 2-Stufe 3.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
 Präsentation transkript:

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Prof. Dr. Hans Josef Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Studiengangsmoderator Technomathematik Mathematik + HochTechnologie = TechnoMathematik studieren an der Universität Bayreuth

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Cassini-Huygens-Mission zum Saturn

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Bild: NASA Cassini- Huygens Mission März 2004 Der Herr der Ringe und mehr als 60 Monde Giovanni Domenico Cassini: Entdecker von Iapetus, Rhea, Dione, Tethys

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Bild: NASA ESA ISA Bilder in 12 Std 48km/pxl 900Tkm Höhe Enceladus Mimas

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Zeichnung: NASA Cassini- Huygens Mission Geplantes Ende: 2017 Landung auf Titan, dem Giganten unseres Sonnensystems Christiaan Huygens: Entdecker von Titan, Erklärung für Saturnringe

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Grundlagen Back to the Roots

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Leonardo da Vincis & Galileo Galileis Problem

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Leibnizens und Johann Bernoullis Durchbruch

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Preisfrage des Johann Bernoulli

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Preisfrage des Johann Bernoulli (in moderner Gestalt) unter

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Preisfrage des Johann Bernoulli

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Geburtsstunde der Variationsrechnung

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Lösung des Bernoullischen Problems

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Mathematik und der Kalte Krieg

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Geburtsstunde der Optimalen Steuerung (und der Differentialspiele)

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Die Protagonisten in West und Ost

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Herausforderungen heute

Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Beispiele 1300°C 600°C 700°C 1350°C 1200°C Fliegen mit Mach 5 Kombinationstherapien gegen Krebs Brennstoffzellen