Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Drei Zufallsgeneratoren im sexuellen Fortpflanzungscyclus
Advertisements

Koordinationskreis Kinderfreundliches Baden-Württemberg Wir über uns !
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Das Jugend forscht Projekt von Christop K.
NaT-Working-Projekt Robert-Bosch-Stiftung
Wiederholungsstunde vom 6. – 26. Februar
Die Entstehung neuer Arten
Von der DNA zum Organismus
Die wunderbare Welt der Lebewesen
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
Die Gene für das Farbensehen
Die moderne Evolutionstheorie
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Was ist eigentlich Psychologie????
Hartes – Brennendes Wasser
Examen Zellen Themen: Zellentheorie Wie man Zellen sehen kann
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Kohlensäure und ihre Salze
POCKET TEACHER Biologie
Zellteilung Mitose.
Genmutation.
Green Fluorescent Protein (GFP)
„Was versteht ein Unternehmen wie BASF unter Biotechnologie?“
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Transformation Grundlagen: Ampicillin Tetracyclin
Translation und Transkription
Der Prozess der Artbildung
Lytischer Zyklus 1 Finden 1
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Experiment von Griffith 1928
Replikation – formaler Ablauf
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Arbeitstechniken mit Bakterien
Auf Normalnährboden kein Wachstum
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Pflanzenzellen.
Sequenzanalyse nach Sanger
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Grundlagen Bakteriologie Virologie Mykologie
Viren 1. Allgemeiner Bauplan 2. Bauplan eines Bakteriophagen
Die identische Reduplikation
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Genetik.
1.2 Feinstruktur von Zellen
Warum fliegen Flugzeuge?
1.5 Der Ursprung von Zellen
Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Hinweise werden in blauer Schriftfarbe.
Pro- und Eukaryonte Zellen
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Expertenkarte Carbonflies E Hefe-Zelle Funktionsweise der MiBiBZ
Joelle, Paul & Philipp RNA- Prozessierung.
Chemie Olympiade Forschungsthema: Der Atombau.
Ich und ACT Ich bin, was ich bin. ich bin... (Rollen, Eigenschaften, Zustände)
Kontakt: 1 Chip - Fabrikation Herstellung eines Computer Chips.
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
Thermische Energie und Wärme
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
NaT-Working Projekt Biologie Was ist NaT-Working Biologie? Überblick über die Schullabore Anmelde-/Kontaktadressen Überblick über die Versuche Überblick:
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Was aber ist eine Art? Man kann nicht einfach sagen, das was anders aussieht, ist eine andere Art zunächst einmal nach Merkmalen: Aber nach welchen Merkmalen?:
+ Herstellung eines transgenen Bakteriums
+ Herstellung eines transgenen Bakteriums
 Präsentation transkript:

Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet? Geringer Aufwand (steril) Einfache Ernährung (kohlenstoffhaltig, energiehaltig, Mineralien) 1. Bauplan eines Bakteriums Wenig Platz (Petrischale) Kurze Generationsdauer (ca. alle 20 Minuten Teilung) Nur ein Chromosom (Wenig Merkmale) Häufige Mutationen (sofort sichtbar da nur 1 Erbanlage) Gut beobachtbar (wachsen oder wachsen nicht, Mikroskop) Plasmide (Übertragung von genetischer Information möglich) 3. Hälterung von Bakterien im Biofermenter Rührwerk Nährstoff- zufuhr Zellwand aus Murein Geißeln (Nicht immer vorhanden) Heizung Zellmembran Zytoplasma Bakterienchromosom Plasmid Luft

Auf Normalnährboden kein Wachstum 4. Experimente mit Bakterien (Lederberg und Tatum, 1946) Bakterienmutante A Bakterienmutante B phe-, cys-, leu+, thr+ phe+, cys+, leu-, thr- 1 : 1 Auf Normalnährboden kein Wachstum Auf Normalnährboden Wachstum Auf Normalnährboden kein Wachstum ? Bei Zugabe von phe, cys: Wachstum Bei Zugabe von leu, thr: Wachstum

Beobachtungen unter dem Mikroskop B: Bakterien können untereinander über eine Plasmabrücke (Sexpilus) in Kontakt treten Die Fähigkeit eine Plasmabrücke zu bilden besitzt nicht jedes Bakterium

Es gibt also Bakterien, die F+ als auch F- sein können Erklärung F+ F - Faktor F- B: Zelle mit einem Fertilitätsfaktor (F) kann den Sexpilus ausbilden. F-Faktor ist ein Plasmid. Es gibt also Bakterien, die F+ als auch F- sein können F-Faktor kann verdoppelt und übertragen werden.

Bakterien können mit F+ oder F- gekennzeichnet werden. Erklärung F+ F - Faktor F+ F- B: Zelle mit einem Fertilitätsfaktor (F) kann einen Sexpilus ausbilden. Der F-Faktor ist ein Plasmid. Bakterien können mit F+ oder F- gekennzeichnet werden. Der F-Faktor kann verdoppelt und weitergegeben werden. Beide Bakterien haben nun die Fähigkeit einen Sexpilus auszubilden

Beobachtungen unter dem Mikroskop

Beobachtungen unter dem Mikroskop Die Weitergabe des F-Faktor von einem Bakterium zum anderen kann die experimentellen Befunde von Lederberg und Tatum nicht erklären. Dazu muss eine weitere Verhaltensweisen dieses F-Plasmides betrachtet werden.

Verhalten des F-Faktors

Verhalten des F-Faktors F-Plasmid kann durch crossing over in das Bakterienchromosom eingebaut werden. Bakterien bei denen dies geschieht, werden als hfr-Zellen bezeichnet. (high frequency of recombination)

Verhalten des F-Faktors phe cys thr leu In räumlicher Nähe zur Einbaustelle befinden sich auch die genetischen Information zur Bildung von phe, cys, thr und leu.

Verhalten des F-Faktors phe cys thr leu

Verhalten des F-Faktors phe cys thr leu

Verhalten des F-Faktors Durch ungenaues Ausschneiden zur Rückbildung des F-Plasmids wir die Information zur Bildung von phe und cys in den Plasmidring integriert phe cys leu thr

Verhalten des F-Faktors phe cys leu thr

Verhalten des F-Faktors Das Plasmid wird verdoppelt und in das F- Bakterium eingeschleust leu thr

Verhalten des F-Faktors leu thr

Verhalten des F-Faktors leu thr

Verhalten des F-Faktors leu thr

Verhalten des F-Faktors Nach Einbau in das Bakterienchromosom besitzt diese Bakterienmutante nun die Information zur Herstellung von phe und cys. leu thr

Verhalten des F-Faktors Derselbe Vorgang könnte auch mit thr und leu ablaufen, so dass die Mutante über dieselben Eigenschaften wie die Normalform verfügt. leu thr

Zusammenfassung und Erklärung des Experimentes von Lederberg und Tatum Durch Konjugation (Pilusausbildung) können Bakterien DNA austauschen. Dabei findet dabei häufig eine Rekombination von Merkmalen statt. Neue Eigenschaften werden auf vorhandene Mutanten oder Normalbakterien übertragen. d.B. ein Gentransfer findet statt. Damit können die Beobachtungen beim Experiment von Lederberg und Tatum zweifelsfrei erklärt werden. Über die Wechselwirkung zwischen F-Plasmid und Bakterienchromosom kommt es zum Gentransfer, der ein Wachstum auf Normalnährmedium ermöglicht. Der Fertilitätsfaktor kann frei vorliegen oder in das Bakterienchromosom eingebunden sein ( F+ oder hfr-Bakterium) Entscheidend dafür ist ein crossing over