Zürich Frank Williams.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Meldungen von Gonorrhoe im Saarland (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Niedersachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hamburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hessen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Bayern (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Brandenburg (GeschKrG)
Referat von Serkan Büyükacar und Tarkan Kaya
Wien Heinz Heinzmann.
Die Berliner Geschichte
Meldungen von Gonorrhoe in Sachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Braucht Europa einen König?
Staats- und Regierungsformen
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Die Geschichte von Deutschland
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Deutschsprachige Länder
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
Wien Holly O’Neill.
Deutschlands Fußballgeschichte
Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
Österreich Marta Peleyová.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Schweiz Flagge Wappen.
East-West Fault Lines in Europe (nach N. Davies).
Literatur und Quellen Kappeler, Andreas. Russische Geschichte. München: Beck, Nolte, Hans-Heinrich. Kleine Geschichte Rußlands. Stuttgart: Reclam,
Einleitung   2. UNO a) Allgemein b) Entstehungsgeschichte
МОУ Новобурановская СОШ Класс 10, 2012 год Автор: Сапожникова Дарья
Sch ... wie die Schweiz.
Das Parlament Gebäude wurde zwischen 1874 errichtet nach Plänen des Architekten Theophil Hansen und während ihres Bestehens als Sitz der verschiedenen.
Téma hodiny: Schweizerische Eidgenossenschaft – Bevölkerung und Sprache Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Bevölkerung, größte Städte,
Téma hodiny: Geschichte, Politisches System, Staatsform und Wirtschaft der Schweiz Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Geschichte,
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
Politisches System Schweiz
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz
Kapitel I A: 1. Teil Von der lokalen Grösse zur globalisierten Margi-
EIN ÜBERBLICK VON DEN DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDERN
Die Republik Österreich
Eine Sage aus der Schweiz
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Präsentation von Andreas Kremser
Schweiz P. Kavuľa, 3. A 2007/2008.
ŐSTERREICH.
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke ( ).
Österreichische Geschichte
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche Geschichte Herrman der Etrusker 9 n. Christus: Varussschlacht.
Bayern.
Wien.
Entstehungsgeschichte der Schweiz
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
Die Geschichte Deutschlands
Die <<verspätete Nation>>
Die Europäische Union.
Frankreich: Ein Königreich entsteht
Wien Christine Mayers. 100 Das romische Reiterlager Vindobona (,,White Fort”) wird zum Kastell befestigt.
Die Venus von Willendorf. Der alte Name von Österreich war Regnum Noricum.
Die Geschichte von Österreich
Referat GWK 1AHBT 2010 Häusle Martin
Die geschichte der republik israel
Lettland Nina & Valerie.
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.
Quiz «Bundesrepublik Österreich. Land und Leute.»
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
 Präsentation transkript:

Zürich Frank Williams

100 v. Chr. Kelten wandern in das Gebiet der heutigen Schweiz ein.

58 v. Chr. Das Römische Reich erobert das Gebiet der Schweiz.

15 v. Chr. Die römische Zollstation Turicum wird gegründet.

536 Die Franken erobern den größten Teil des Landes.

13. Jh. Habsburger und Savoyer herrschen über das Schweizer Gebiet.

1291 Schwyz, Unterwalden und Uri schließen den Bund der Eidgenossen.

1351 Zürich tritt dem Bund der Eidgenossen bei.

1499 Loslösung vom Deutschen Reich durch den Schwabenkrieg.

1798 Die Helvetische Republik wird gegründet.

19. Jh. Zürich wird zum Finanz- und Wirtschaftszentrum der Schweiz.

1815 Auf dem Wiener Kongress wird die ständige Neutralität der Schweiz anerkannt.

1848 Die Schweiz erhält eine neue Verfassung.

1914-1945 Während der beiden Weltkriege bleibt die Schweiz neutral.

1971 Einführung des Wahlrechts für Frauen.

1986 Ablehnung des Beitritts zur UNO

1991 Einführung des Rechts auf Wehrdienstverweigerung

2002 Die Schweiz wird 190. Mitglied der UNO.