Adolph Kolping 1813 - 1865.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jetzt geht’s los ....
Advertisements

Das Schulsystem in Deutschland
Exilliteraten im Vormärz
140 Jahre Kolpingsfamilie Montabaur
K O L P I N G J A H R Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug.
Das Schulsystem in Deutschland
Vorlesung Bayern im Vormärz ( ) PD Dr. Hannelore Putz
Ab heute ist morgen!.
Karl Marx (1818 – 1883) Soziologe? Ideologe? Politiker? Ökonom?
Wappen von Papst Johannes XXIII.
Welcher Turm steht in Berlin? 1. rechts links Testen Sie Ihr Weltwissen!
Was kennen wir über das Deutschland?
„Kolping auf der Spur“ Ein Kolping-Quiz
Mesut Özil Jozef Bubanec, II. D.
Peter Paul Rubens Daniela u. Gina.
Buchvorstellung Ein Paul zum Küssen.
1. Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz a) Worms b) Speyer c) Mainz VY_32_INOVACE_16-10.
Frankfurt am Main.
...ich seh´es kommen !.
East-West Fault Lines in Europe (nach N. Davies).
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Weltberühmte Komponisten Deutschlands
Berühmte Personen Passwort
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Dr. Peter Hugo.
Johann Nepomuk Nestroy
Bekannte Österreicher
Otto von Bismarck und der Aufbau des einheitlichen deutschen Reiches
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl geboren am 4. Januar 1785
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
Deutsche Politik Peter Steininger.
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche und österreichische Komponisten
In dem ersten Gebäude des Gymnasiums läuft die Ausbildung seit Im Jahr 1957 wurde das Gymnasium zum Otto Herman - Gymnasium benannt. Im Jahr 1993.
Der Erotik Kalender 2005.
Franz Joseph von Österreich
Fußball und Sport In den DACH-Ländern.

Charlotte Pfeffer.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Tomasz Białynicki-Birula, kl. IIb
Die industrielle Revolution in
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Ein Porträt des ersten Reichskanzlers des Deutschen Reiches
Die <<verspätete Nation>>
Vladimir Lenin Sigmund Jähn.
Die vier Himmelsrichtungen
Deutschland : mein Heimatland
Der Verband und seine Milieus: Kolping auf dem Weg in die Zukunft
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Berühmte Menschen Jacek Turowski 1e.
...ich seh´es kommen !.
Feste und Traditionen.
...ich seh´es kommen !.
Frei nach Günter Wollstein
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Wer ist das? Über berühmte Personen sprechen. Wer ist das?
Temporale Präpositionen
Heinrich Böll.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Deutschland.
Die Geschichte der Firma
By Nicole Son, Sophia Bang, Maya Sahai, and Anna Litskevitch
Tage, Monate, Uhrzeit.
 Präsentation transkript:

Adolph Kolping 1813 - 1865

Adolph Kolping Deutschland im Umbruch 1813 16. – 19. Oktober 1813: Völkerschlacht bei Leipzig – Sieg gegen Napoleon Peter Kolping ist Gemeindeschäfer in Kerpen Am 8. Dezember 1813 wird sein 4. Kind geboren: Adolph Kolping 1826 1837 1841 1845 1849 1862 1865

Lehrjahre sind keine Herrenjahre 1813 1826 Adolph ist noch keine 13 Jahre alt Er beginnt eine Lehre als Schuster Somit ist er der erste berühmte Schu(h)macher aus Kerpen!!! 1837 1841 1845 1849 1862 1865

10 Jahre später… Adolph ist ein sehr guter Schustergeselle 1813 1826 Adolph ist ein sehr guter Schustergeselle Er könnte in eine Kölner Schuhmacher- familie einheiraten… Er sehnt sich nach (mehr) Bildung Er findet einen Mentor und wird 1837 ins Gymnasium in Köln aufgenommen 1837 1841 1845 1849 1862 1865

1841 Abitur Theologiestudium in Bonn und München 1813 Abitur Theologiestudium in Bonn und München Priesterseminar in Köln 1826 1837 1841 1845 1849 1862 1865

13. April 1845 Priesterweihe in der Minoritenkirche in Köln 1813 1826 Priesterweihe in der Minoritenkirche in Köln Kaplan in Wuppertal-Elberfeld 1847 Präses des Elberfelder Jünglingsvereins 1837 1841 1845 1849 1862 1865

Jetzt geht‘s los?! 1813 1848: Karl Marx veröffentlicht sein Kommunistisches Manifest 1848: Deutsche Revolution und erstes Parlament in der Frankfurter Paulskirche 1. April 1849: Kolping wird Domvikar in Köln 6. Mai 1849: Kolping gründet den Kölner Gesellenverein 1826 1837 1841 1845 1849 1862 1865

Wie geht‘s weiter? 1813 1850: erster Zusammenschluss Rheinischer Gesellenbund – die Geburtsstunde des Kolpingwerkes 1852: Kolping gründet den ersten Gesellenverein in Münster 1862: Kolping wird Rektor der Minoritenkirche in Köln 1826 1837 1841 1845 1849 1862 1865

1865 Kolping stirbt am 4. Dezember, 4 Tage vor seinem 52. Geburtstag 1813 Kolping stirbt am 4. Dezember, 4 Tage vor seinem 52. Geburtstag In Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz sind bereits etwa 24 600 Gesellen in 418 katholischen Gesellenvereinen organisiert. 1991 wird Adolph Kolping durch Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. 1826 1837 1841 1845 1849 1862 1865